| |
4.
Gro�meiseldorfer Dorfkalenders
2007
�Alte Ansichten�
aus Gro�meiseldorf
Download der
Erl�uterungen zum Dorfkalender 2007 als .pdf
Monat |
Kalenderbild |
Beschreibung |
Deckblatt |
 |
"Klassische" Ansicht Kirche � Schule mit Anwesen Roch vor dem Bau der
Halle, heute Tischlerei Fandler |
J�nner |
 |
Ansichtskarte
Gro�meiseldorf 1899
Oben: Winteransicht,
Mehofer-Haus (heute Hartmann-Lauter) noch nicht in der
heutigen Auspr�gung zu sehen
Links: Gasthaus Hainzl
Rechts: Dorfstra�e mit
Dreifaltigkeitss�ule, Fleischhauerei Steinhart (heute Lussy) |
Februar |
 |
Ehemaliger Ziegelofen: in Betrieb bis ca. 1945 |
M�rz |
 |
10 Jahre FF
Gro�meiseldorf 1904 mit Hauptmann Anton Berger (Nr. 1) in der Bildmitte.
Ausschnitt einer Ansichtskarte von Rudolf Mehofer an Josef Hintermaier,
Gro�riedenthal |
April |
 |
Dorfstra�e:
Eine der ersten Ansichtskarte
von Gro�meiseldorf nach dem 2. Weltkrieg, der Bau der
heutigen Hauptstra�e stand noch bevor. |
Mai |
 |
Soldaten ziehen ab
Kommentar von Ernst Bezemek (Museum Alte Hofm�hle in Hollabrunn):
Nach R�cksprache mit kompetenten Milit�rhistorikern stammen ihre Bilder aus
dem Zeitraum Sp�therbst 1944 bis M�rz 1945. Bei den motorisierten Einheiten
handelt es sich um ungarische SS-Verb�nde, die im Raum
Sitzendorf-Ziersdorf-Hollabrunn eingesetzt waren, einerseits zur Wahrnehmung
milit�rischer Aufgaben und andererseits zur Bewachung eines, das wird in
Ziersdorf/Umgebung wenig bekannt sein, Lagers j�discher Zwangsarbeiter
ungarischer Nationalit�t. |
Juni |
 |
Hof der
Fleischhauerei Steinhart 1929 (heute Lussy):
Im Bild von links: Alois
Landgesell, Ferdinand und Josef Steinhart, Josef Steinhart (gest. 1933),
Anna Steinhart, Anton Zeitlberger, Anna Steinhart, Frieda Greilinger
(Zimmermann) |
Juli |
 |
Traktoren werden zur
Feldarbeit eingesetzt
Bild links: am Traktor
(Baujahr ca. 1938-40) Franz Mantler, hinten Anton Panholzer
Bild rechts: Franz
Lembacher mit einem polnischen Zwangsarbeiter (1943) |
August |
 |
Erntedankfahrzeug 1947
mit Anton Fischer (Nr. 44), Berta und Maria Panholzer |
September |
 |
Verschiedene Anl�sse:
Links oben: Garten des
Gasthauses Hainzl ca. 1910
Rechts oben: Feuerwehrfest
(erste Motorspritze war angeschafft worden) mit
Bundeskanzler Figl, Frau Mantler
Links unten: Musterung
1939. Im Bild von links nach rechts: Anton Anderle, Josef Zanitzer, Anton
Fischer, Josef Anderle, Josef Fischer, Karl Hofbauer (hinten), Knecht bei
Obritzhauser, Josef Heindl, Bgm. Franz Mayer, Josef Kanzian, Josef K�stler
(vorne)
Rechts unten: Gasthaus
Mantler mit Kegelbahn (Ausschnitt einer Ansichtskarte des Verlages
Kalchhauser, 5 Heller-Marke aus 1908) |
Oktober |
 |
Chormusik 1908
Letzte Reihe: Glash�tner,
Karl Kottik, Josef Zimmermann, Johann Pfannhauser, Anton Hainzl, Robert
Pfannhauser
2. Reihe: Franz Panholzer
72, Gottfried Eder, Anton Berger, 2 Lehrer, Franz Zeitlberger, Johann
Panholzer 51, Franz Lembacher 79, Josef H�ller
sitzend: ??, Josefa
Gutmayer (Wenzina), Maria Gilly (Hofbauer), Maria Mantler 66, Lehrer, ??,
Katharina Zanitzer, Maria Andr�, Theresia Sagl
liegend: ??, Ignaz
Auterith |
November |
 |
Jagdgesellschaft um 1900:
hinten Josef Mantler, Josef K�ller, Johann Panholzer, Leopold Anderle
Vorne: Anton Berger,
Anton Greilinger, Josef Sagl, Josef Mayer |
Dezember |
 |
Pferdefuhrwerk auf der
Landstra�e. Vor dem 2. Weltkrieg (Anton Fischer 44) |
Hier k�nnen Sie den
Dorfkalender 2007 bestellen!
|