| |
Enten im Gartenbach
Seit Juni 2006
bev�lkern Laufenten den Gartenbach. Die Ansiedlung der Enten durch den
Projektinitiator Ing. Hermann Fischer wurden anfangs von manchen mit gro�er
Skepsis betrachtet, heute sind sie bereits ein fester Bestandteil am
Gartenbach. Zu Beginn waren die Tiere in eingez�unten Bereichen unterwegs, heute
marschieren sie durch den ganzen Ort. Auf dieser Seite sind ist die Geschichte
der Laufenten sowie Neuigkeiten und Bilder der Enten zusammengefasst
(Aktuelles am Seitenanfang).
August 2015 - Enten mit Nachwuchs
Juli 2015 - Artikel aus N� Gestalten zur "Entenseite"
M�rz 2015 -
Enten auf Wanderschaft
 |
Nachdem
�ber die �Wintermonate� unsere �Gro�meiseldorfer Laufenten� mit
Unterst�tzung Ihres �Entenvater� das Bachbett von den Anlandungen und
Schlamm, etc. wieder bis auf das Schotterbett gereinigt wurde, ist nun
wieder ein Gew�sser im nat�rlichen Schotterbachbett zu sehen. Die
Laufenten haben den heurigen milden Winter gut �berstanden und kamen
nicht einmal in den Nachtstunden ins �Entenhaus� sondern verbrachten den
Tagesablauf im Freiem.
Nunmehr
d�rften es den Enten im Ort schon �etwas eint�nig� geworden sein, sie
arbeiteten sich im Bachbett Richtung Ziersdorf vor und machten es sich
neben der Auffahrt zur B 4 und neben Landesstra�e L 43 gem�tlich. �Das
Wandern ist auch der Laufenten Lust� ! |
 |
Februar 2015 - Laufenten im Schnee!
 |
 |
Den
Gro�meiseldorfer Laufenten kann die derzeitige Witterung kaum etwas
anhaben. Ob bei Regen, bei Sturm oder wie jetzt bei Schneefall sind sie
unerm�dlich und 24 Stunden im Einsatz als �Verkehrspolizei�, um das
Tempo der Autofahrer durch Ihr DASEIN zu reduzieren. Als
�Bachr�umungsunternehmen� beim �Wegbaggern� der Erdanlandungen im
Bachbett und beim Futtersuchen im Anlandungsbewuchs des Gartenbaches.
Ein k�hles Pl�tzchen im weichen Schnee macht ihnen wirklich sowieso
nichts aus. Die Enten im Bach und viele Wettk�mpferInnen freuen sich
schon jetzt auf den "Gatsch-Enten-Crosslauf", welcher Anfang April
wieder im Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf stattfindet. Diese
Veranstaltung ist ein Markenzeichen f�r das Schmidatal - einfach super -
einfach toll. |
 |
 |
November 2014 Glaubendorf - Laufenten aus dem
Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf
 |
Seit
geraumer Zeit wurden in der Nachbargemeinde Heldenberg und zwar in der
KG. Glaubendorf Laufenten aus dem Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf
angesiedelt. Die Laufenten haben sich schon pr�chtig eingew�hnt, haben
eine richtiges Entenhaus bekommen und nette Personen die sich um die �Bochwoda�
k�mmern.Auch ein eigenes Entenschild wurde zur Sicherheit der Tiere
aufgestellt � einfach liebevoll und sehenswert ! Dazu einige
Fotos aus dem "Entendorf" Gro�meiseldorf. |
 |
 |
Oktober 2014 -
Un�blicher Zuwachs im Entenhaus!
 |
Vor
kurzem bekam eine Schaf, welches als �Grasm�her� im Entenhaus t�tig ist,
ein herziges Sch�fchen. Nach einigen Tagen war das Neugeborene schon so
aufgeweckt und munter, dass �Kleinb�rchen� (wegen dem
�Gesichtsausdruck),
voll
Freude die Enten im Garten vor sich umher trieb. Viel Ortsbewohner
besuchten bereits das Sch�fchen im Entenhaus. |
 |
September 2014 -
Volksschule Ziersdorf wieder im Erlebnisdorf
 |
Nachdem
f�r manche �Sch�lerInnen� der Schulanfang nicht immer mit gro�er Freude
zur Kenntnis genommen wurde, so gab es vor wenigen Tagen einen
erfreulichen Lehrausgang ins N� Bacherlebnisdorf. Die Lehrkr�fte der 2
Volksschulklassen mit Ihren Sch�ler und Sch�lerinnen und einer
Begleiterin waren zu Fu� in die KG. Gro�meiseldorf unterwegs. Die nette
Gruppe wurde bei der Steinbr�cke von Herrn Vzbgm Fischer, alias �N�
Entenvater�, begr��t und dieser berichtete �ber die Aktivit�ten der
letzten Jahre rund um das Bacherlebnisdorf und den Enten als
�Bachbetreuer und Verkehrspolizei�. Die Schulkinder lauschten gespannt
den Ausf�hrungen des �Entenvater� und waren von den �hautnahen�
Tiererlebnissen sehr begeistert. Nach einer erfrischenden St�rkung vor
dem Kaufhaus Bauer ging es zur�ck zur Volksschule Ziersdorf. Sichtlich
waren diese Stunden f�r die Kinder und auch f�r die Erwachsenen ein
besonderes Naturerlebnis. |
 |
August 2014 - N�N Bericht - Entenfahne
Juli 2014 - Wieder Nachwuchs im Entendorf
 |
 |
Die
Schar der Laufenten in unserem Entendorf wird immer gr��er. Die
flei�igen Enten sorgen immer wieder f�r Nachwuchs. Die Enten mit ihrem
Nachwuchs sind bereits in ganz Gro�meiseldorf zu sehen. Die schon sehr
bekannten Enten unseres Ortes werden gerne von Besuchern aus nah und
fern beobachtet und bewundert.
Zu den weiteren Fotos |
 |
 |
Juni 2014 - Danke an unserem Entenvater
 |
Mit einem
originell gestalteten Danke f�r den Aufenthalt im Bacherlebnisdorf
Gro�meiseldorf ging es in die verdienten Ferien. Sch�ne Ferien !
|
Juni 2014 - Wandertag mit Exkursion im
Bacherlebnisdorf
 |
 |
In der letzten
Schulwoche haben die Lehrkr�fte, Begleitpersonen und die Sch�ler und
Sch�lerinnen der 3. Volksschulklassen der VS Ziersdorf einen Wandertag
ins nahe gelegene Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf unternommen.
Bei herrlichen Wetter konnte die Natur in vollen Z�gen genossen werden.
Ganz besonders waren die rund 60 TeilnehmerInnen an dem Treiben im
Gartenbach, im "Entenhaus" und "Entengarten" interessiert. Sie konnten
wenige Tage alte Entlein aus n�chster N�he im Bach besichtigen und im
"Entenhaus" die Tiere in die Hand nehmen und f�hlen. Weiters waren
Schafe und eine Ziege zu sehen. Nach einer St�rkung beim Kaufhaus
Veronika Bauer ging es zur�ck in die Volksschule. Die kleinen Entlein
haben den Rummel sichtlich gelassen �ber sich ergehen lassen.
Einfach toll, die
letzte Schulwoche so zu gestalten, meint der " Entenvater aus N�" !!!
Siehe auch Dorftratsch |
 |
 |
Mai 2014 - Entennachwuchs im Bacherlebnisdorf
 |
 |
Der
bunt gemischte Entennachwuchs im Bacherlebnisdorf w�chst schon munter
heran und erfreut JUNG und ALT, wie man sichtlich aus den Bilder ersehen
kann. Das bisweilen milde Wetter 2014 d�rfte auch den Enten gut getan
haben.
|
 |
 |
April 2014 - Laufenten im Fr�hling
 |
Auch im
fortgeschrittenen Fr�hling f�hlen sich unsere Laufenten wohl. Da das
Gras sch�n gr�n und saftig ist und die Apfelbl�ten im sch�nster Bl�te
sind, kann man beobachten wie gl�cklich sich die Laufenten in unserem
sch�nen Gro�meiseldorf f�hlen. |
 |
 |
M�rz 2014 - im Fr�hling und bei der Paarung
 |
 |
Die Laufenten f�llen
sich im verfr�hten Fr�hling 2014 besonders wohl, ob dies bei T�tigkeiten
rund um das Paarungsritual ist.
Ob dies bei den Arbeiten im Bach oder Bachb�schung ist oder bei
Faulenzen und Auto beobachten knapp neben der Landesstra�e. |
 |
 |
 |
Februar 2014 -
"Emma" die
pr�chtige Ente und Maskottchen vom Bacherlebnisdorf ist nicht mehr !!!!
 |
Vor Kurzem wurde
unser Maskottchen vom Bacherlebnisdorf in einer Zufahrt zu einem
Wohnhaus verschreckt, schwach und augenscheinlich verletzt
aufgefunden. "Emma" wurde daraufhin liebevoll in einem Stall gebracht
und darauffolgend "behandelt und verarztet". Nach einigen Tagen schien
es so, als w�rde es mit Emma wieder "Berg auf gehen" und sie war schon
wieder mit anderen Enten im Hof unterwegs. Leider war dies nur ein
vor�bergehender Lichtblick, einige Tage darauf trat Emma in den
"Tierhimmel" ein.
Viele Kinder und auch Erwachsene waren dar�ber traurig und der Meinung,
dass "Emma ein Tiergrab" bekommen sollte, so
sollte es auch geschehen. Selbst die Ziege d�rfte �ber das Ableben der
Tierverwandtschaft traurig gewesen sein, wie man auf einem Foto sehen
kann. Auf die Lebenszeit von Enten gesehen, hatte "Emma" ein sch�nes,
langes, abwechselndes und interessantes Entenleben und konnte viele
Kinder und Erwachsene aus "Nah und Fern" mit ihrem Dasein erfreuen. |
 |
J�nner 2014 -
Laufenten
bremsen den Verkehr - der Slogan hat noch immer G�ltigkeit
 |
Laufenten auch 2014
aktiv unterwegs !!!
Auch in der schlechteren Jahreszeit werden die Gro�meiseldorfer
Laufenten dem "Radio und Fernsehruf" gerecht. Durch die
Unbek�mmertheit der Laufenten gilt noch immer der SLOGAN " Laufenten
bremsen den Verkehr" und r�umen das Bachbett .
Die Enten trotzen jeder Witterung, f�rchten sich auch vor keinen LKW
und sind immer emsig im W�hlen im Bach. Die Enten r�hren auch schon
die Werbetrommel f�r den "Gatsch-Enten-Crosslauf, welcher Anfang April
im Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf stattfindet.
So wie die Laufenten ist nun auch der Gatsch-Enten Crosslauf ein
Markenzeichen f�r das Schmidatal geworden. |
 |
J�nner 2014 - Ente begr��t lebende Verwandte
 |
"Entenmaskottchen"
trifft Verwandte
Die Ente als Maskottchen auf einem Auto vom N� Hilfswerk hat im
Bacherlebnisdorf auf der Bachstra�e und im Gartenbach ihre lebenden
"Verwandten" getroffen. Trotz der nebeligen Zeit sind die Laufenten
emsig und vergn�gt im Bach und Umgebung anzutreffen. |
 |
August 2013 - keine gl�ckliche Enten
 |
Da haben unsere
Gro�meiseldorfer Enten ja richtig "paradiesische Lebensbedingungen"!
So eingepfercht k�nnen diese Enten nicht gl�cklich sein. Leider gibt es
nicht in allen L�ndern so gute Bedingungen wie bei uns, vor allem bei
unserem "Entenvater". |
August 2013 -
Schnappsch�sse mit unseren kleinen Aush�ngeschildern aus dem Bacherlebnisdorf
 |
Kommen auch Sie,
besuchen Sie das Dorf und ihre Betriebe, auch wenn der eine
oder andere Betrieb derzeit Betriebsurlaub
hat. Es gibt ja bald den FF Kirtag, welcher
einen Besuch wert ist.
Weitere Fotos |
 |
August 2013 -
Entennachwuchs zu Gast beim Schmankerlmarkt in Ziersdorf
 |
Beim August
Schmankerlmarkt in Ziersdorf konnte Hermann Fischer, als "Entenvater"
von Gro�meiseldorf, die Kinder, aber auch die
etwas �lteren BesucherInnen mit den Entennachwuchs zum Angreifen und
Sp�ren sichtlich erfreuen.Die Musikalische Unterhaltung beim sehr gut
besuchten Schmankerlmarkt gestaltete wieder auf das
Beste PEPO ( Sepp Kantauer). |
 |
Juli 2013 - Reportage �ber Laufenten auf Radio
88,6
 |
Vor Kurzem ist wieder eine Reportage �ber Laufenten im
Radio 88,6 gelaufen. Hier h�ren sie den
Radiobeitrag in zwei Teilen:
Beitrag 1.
Teil,
Beitrag 2. Teil |
Juli 2013 - Kleines Entlein, einfach entz�ckend
 |
Entlein: Darf ich
auch einmal telefonieren, hoffentlich
wachse ich nicht so schnell, ich bin doch zu s�� f�r den Teller, k�nnte
sich das entz�ckende kleine Entlein denken.
|
Juni 2013 - Werbung f�r unser Dorf
 |
 |
Im Magazin f�r
Weinviertel - Neugierige "aufgesp�rt" wurde ein Artikel �ber unsere
Laufenten entdeckt. Der Artikel ist wieder eine gute Werbung f�r unser
Dorf! |
Juni 2013 - Laufentennachwuchs
 |
Ca 30 junge
Laufentenk�ken sind in den diversen Brutnestern, ob am Bachufer,
Bachb�schung, in Versteck oder auch in Strohnestern f�r den Nachwuchs
der "gefiederten Verkehrspolizisten" den Eiern entschl�pft und
"tummeln" im Bacherlebnisdorf munter umher.
Wiederum eine Attraktion f�r die BewohnerInnen und BesucherInnen unseres
sch�nen Heimatortes.
|
 |
 |
Mai 2013 - Laufentennachwuchs
 |
Im Themendorf der
Dorferneuerung N�, in unserem Bacherlebnisdorf gibt es wieder
Laufentennachwuchs. Viele der AutofahrerInnen sowie die Bev�lkerung
konnten die Laufenten beim "Turteln" im Fr�hling beobachten. Derzeit
sind die "Laufentenweibchen" dabei den Eiern
die geeignete Brutw�rme zu geben und diese �ber 4 Wochen lang. Sie
br�ten auf den unterschiedlichsten Pl�tzen, wie hinter Brettern, in
Kartons, in Hundeh�tten, auf Strohschobern und traditionell auf der
Bachb�schung des Gartenbachs unter freiem Himmel.
Vorsicht ist jedoch geboten vor den Nestr�ubern (Marder, Fuchs,
Igel u.�.), denen leider immer wieder Eier und Tiere zum Opfer fallen
(das geh�rt jedoch auch zur Natur und hilft diesen Tieren beim
�berleben). Unter den vielen Laufenten in
unserem Dorf watschelt seit Jahren munter und agil die von der
Bev�lkerung geliebte "Emma" (normale Ente) umher und wird liebevoll
gef�ttert.
Ein herzlichen Dank allen B�rgerInnen, welche bei unserem gemeinsamen
und bereits �ber die Grenzen hinweg bekanntem Projekt mitmachen.
Vielen herzlichen
Dank Ihnen ALLEN!
Ihr "Entenvater aus
dem Bacherlebnisdorf"
Hermann Fischer |
 |
 |
J�nner 2013 -
Laufenten
im verschneiten Bach
 |
Impressionen !
F�r die gro�e Laufentenfamilie im Bacherlebnisdorf war der J�nner 2013
sichtlich eine besondere Herausforderung. Durch die gro�e Schneemenge
konnten sie sich fast nur mehr im Wasserbett aufhalten und mussten
zuletzt einige Tage im sicheren "Entenhof" verbringen.
Bericht und Fotos: Ing. Hermann
Fischer |
 |
 |
Dezember 2012 -
Laufenten
zum Silvesterabend
 |
Laufenten mussten
sich wohl gedacht haben!
"Na geht nun, statt
dem 21. Dez., jetzt 10 Tage sp�ter, die Welt
unter ? Es kracht und zischt in allen Orten
und auch im Gartenbach landen Kracher und Raketen. Nichts wie weg und
nach Hause ins sichere Enten-Quartier."
Guten Rutsch und alles Gute f�r 2013 aus dem Bacherlebnisdorf !
Herzlichen Dank ALLEN B�rger und B�rgerinnen, ob von nah und fern, f�r
die Futterspenden !
Danke ! Ihr
"Entenvater von Gro�meiseldorf"
Bericht und Fotos:
Ing. Hermann Fischer
|
November 2012 - Neues Zuhause f�r Lieblingslaufenten
"Ronaldo" und "Patschi" aus Langenlebarn
 |
Vor
Kurzem suchte die Pro Juventute Langenlebarn ein neues Zuhause f�r Ihre
liebgewonnen Laufenten. Die Anfrage an den B�rgermeister der
Marktgemeinde Ziersdorf wurde von diesem an den "Entenvater" vom
Bacherlebnisdorf weitergeleitet und dieser erf�llte den Wunsch gerne.
So fanden die beiden Erpel "Ronaldo und Patschi" ihr neues Zuhause und
f�hlen sich sichtlich wohl. Die sehr netten jungen Damen und Herren von
Pro Juventute haben nach der �berbringung der Laufenten bereits einen
weiteren Ausflug ins Bacherlebnisdorf gemacht und hatten sichtlich Spa�.
Bericht und Fotos: Ing. Hermann Fischer
|
 |
 |
November 2012 -
Sp�therbst
2012
 |
Auch im
Sp�therbst, bei herrlichem Wetter, f�hlen sich die Laufenten in unserem
Gartenbach pudelwohl. Was auch sehr sch�n zu beobachten ist, das die
Autofahrer seit den vielen Fernseh-, Radio- und Zeitungsberichten viel
R�cksicht auf die Entenfamilie nehmen. Daf�r bedanken wir uns auf das
Herzlichste bei den vielen r�cksichtsvollen Autofahrern!
Bericht: Gerhard Stopfer, Fotos Ing. Hermann
Fischer |
 |
September 2012 -
Fr�hherbst
2012 - Unglaublich aber wahr !
 |
Die
Berichterstattung im Radio N� vom 18.Juli 2012 "Wahrscheinlich
einzigartig auf der Welt", "Enten bremsen den Verkehr" d�rfte sich "Trudchen"
(zierliche Laufente) sehr zu Herzen genommen haben um noch Nachwuchs
hervor zu bringen.
Die Ente br�tet noch unerm�dlich auf Ihrem Gelege und dies "auf der
Gr�nfl�che der Landesstra�e", wie man an den Fotos sehen kann.
Sie hat sich verst�ndlicherweise sehr "aufgepflustert" als sie in die
Kamera blickte und die Fotos geschossen wurden. Ein bis zweimal pro Tag
macht sie einen Ausflug von dem verstecktem Nest und watschelt kurz ins
"Entenhaus" um den Hunger zu stillen.
M�ge das Vorhaben von "Trudchen" einen positiven Abschluss finden!
Beitrag und Fotos: Ing. Hermann
Fischer |
August 2012 -
Laufentenfamilie in der Kl�ranlage Ziersdorf -
Nachwuchs stellt sich ein!
 |
Auch in der
"Au�enstelle" des Bacherlebnisdorfes Gro�meiseldorf = Im Biotop der
Kl�ranlage der Marktgemeinde Ziersdorf =
konnten junge Laufenten mit Erfolg im Sommer, unter der Obhut der Herren
Kl�rfachwarte Landgesell und Hofmann,
heranwachsen und sind ein Anziehungsmagnet f�r viele Spaziergeher.
Beitrag und Fotos: Ing. Hermann
Fischer
|
August 2012 - Laufentennachwuchs
im
Bacherlebnisdorf Gro�meiseldorf !
 |
Auch heuer
gibt es doch wieder Entennachwuchs im Bacherlebnisdorf. Nachdem die
Nester im Fr�hjahr an der Bachb�schung sowie auch im "Haus der Enten"
vielfach von Nestr�ubern gepl�ndert worden sind (ob durch Marder,
F�chsen, Igel oder "Andere" ist nicht ganz klar) konnten doch durch die
Bem�hungen von Frau Kottik, Hermann Fischer und seiner Gattin und
HelferInnen wiederum eine stolze Anzahl von �ber 20 jungen Enten ein
Heranwachsen in Geborgenheit erleben. Die ersten Ausfl�ge in die "weite
Welt" des Erlebnisdorfes
gab es bereits.
Einige Besucher des Bacherlebnisdorfes, nach den
vielen Medienberichten, konnten die jungen Tiere bereits
bestaunen und waren begeistert.
Beitrag und Fotos: Ing. Hermann
Fischer |
 |
Juli 2012 -
Laufenten im
Radio
Juli 2012 -
Laufenten in Zeitungen
 |
 |
Die Laufenten sind wieder einige Male in
div. Medien vertreten. In der Hollabrunner N�N bringen es unsere Enten
mit Entenvater Ing. Hermann Fischer auf die Titelseite und bringt eine
sch�nen Artikel �ber unser "Entenhausen"! Auch im Kurier sind die Enten
in einer Rubrik vertreten. Auch Steiermark und Ober�sterreich
interessieren sich noch einmal f�r unsere Geschichte. Es ist eine sch�ne
Werbung f�r unseren Ort und f�r die Gemeinde!
Danke an unseren Entenvater Ing. Hermann Fischer f�r seine Jahre langen
Bem�hungen, tagein und tagaus, auch an den Sonntagen, damit dieses
Entenprojekt so gut gelungen ist. Wie auch in den div. Zeitungsberichten
zu lesen ist, hat Ing. Hermann Fischer den
Dorferneuerungsvereinsgedanken getragen und in die Tat umgesetzt.
Bericht: Gerhard Stopfer,
Zeitungsberichte: Ing. Hermann Fischer |
 |
 |
 |
Juli 2012 -
Laufenten in TV und Zeitungen
 |
Der ORF
Nieder�sterreich sendete ein Fernsehteam nach Gro�meiseldorf um die
Laufenten bei ihrer Arbeit zu beobachten und berichteten im Radio N� und
in ORF Nieder�sterreich Heute (siehe Berichte)
woraus dies gro�e Wogen schlug und einige Zeitungen und TV � Stationen
auf die �Entengeschichte� aufmerksam wurden und einige Team nach
Gro�meiseldorf schickten. Es waren vor Ort bzw. berichteten im TV: ORF N�, ORF (�sterreichweit),
ATV, Puls 4, SAT 1, Kabel 1, ...
Presseberichte in: Austria Presse Agentur, Kronen Zeitung,
Kurier, �sterreich, Heute, Ober�sterreichische Nachrichten, Salzburger
Nachrichten, Tiroler Tageszeitung und weitere �.. Danke an allen Medien, welche einen positiven Bericht �ber unserern
lebenswerten Ort bringen!
PS: Die Namensgebung war nicht immer richtig
(Entenvater = Hermann Fischer)
Bericht: Gerhard
Stopfer, Fotos und Zeitungsberichte: Ing. Hermann Fischer |
M�rz 2012 -
Gatschenten
Februar 2012 -
Enten trotzen dem Dauerfrost
Dezember 2011 -
Danke zum Jahreswechsel!
Dezember 2011 -
Gro�meiseldorfer "Bachr�umer"
Oktober 2011 -
Besonderheiten und Erlebnisse
September 2011 -
Laufenten haben im Gartenbach viel zu tun!
Leider sind im Juni viele
Laufenten, wie schon berichtet, auf nimmer Wiedersehen verschwunden und das
Gartenbach Bachbett vergraste und verschlammte rasch, wie viele B�rgerInnen
bemerkt haben.
Durch den nat�rlichen Nachwuchs im "Entenhaus" ist wieder eine gro�e
"S�uberungstruppe" vorhanden und beginnt mit der nat�rlichen Bachr�umung".
Die wei�e Ente "Emma" beobachtet das Treiben im Bach.
Die 4 Laufenten aus Eggenburg haben sich pr�chtig eingelebt und
f�hlen sich sichtlich wohl.
Bericht und Fotos: Ing.
Hermann Fischer |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
August 2011
- Viel Freude mit �Gro�meiseldorfer
Laufenten�
Juni 2011 -
Enten eine "Markenzeichen" unseres Heimatortes!
Laufenten Ende
Mai 2011
Laufentennachwuchs im
Mai 2011
Haben Laufenten
kalte F��e?
 |

Bericht und Fotos: Ing.
Hermann Fischer |
 |
 |
Laufenten bei der "Gerinnefreihaltung"
im Gartenbach in Ziersdorf
 |
Die nun seit Fr�hjahr 2010
neben der "K�rnbachsiedlung" angesiedelten Laufenten f�hlen sich auch im
Winter im Wasser sehr wohl. Die Enten "arbeiten
emsig" an der "Verbreiterung" und "Freihaltung" des Gartenbachgerinne ("Gie�bach")in
Ziersdorf.
Viele B�rger/Innen und besonders die Kinder haben die "gefiederten Tiere"
schon lieb gewonnen und sind erstaunt �ber ihr "Schaffen".
Bericht und Fotos: Ing.
Hermann Fischer |
 |
 |
Neuzuwachs
bei der Laufentenfamilie in Gro�meiseldorf
 |
Die "pr�chtige Ente"
namens "Emma" hat sich nach dem ersten "�bersiedlungsumstellung" nun bestens
eingelebt. Um der Ente "Emma" das "Alleinsein" zu ersparen, �bersiedelte die
Ente vom Garten der Familie HR DI Zimmerl aus Gettsdorf an den Gartenbach.
Bilder: Offensichtlich hat "Emma" am Sylvestertag etwas "Angst" vor den
Krachers und Raketen bekommen und suchte so nach Schutz im RW-Kanalrohr,
welches von der Kirchengasse in den Gartenbach m�ndet.
Bericht und Fotos: Ing.
Hermann Fischer |
 |
Erinnerungen an den Sommer...
Nachwuchs im Sp�tsommer
7. August 2010
Anfang August 2010
Juni 2010
Laufenten im
ORF bei Hermes
Gro�meiseldorfer Laufenten im
Gie�bach
Laufenten in der Kl�ranlage
Fr�hlingserwachen M�rz
2010
J�nner 2010
Sp�therbst 2009
Gro�meiseldorfer Enten in Pfaffstetten
 |
Auch in unserer Nachbarortschaft Pfaffstetten
f�hlen sich die Gro�meiseldorfer Laufenten schon sichtlich wohl und haben
bereits mit "Arbeiten" zur Gerinnefreihaltung des Gartenbachs begonnen.
Auf Wunsch des Dorferneuerungsverein Pfaffstetten wurden vor einigen Wochen
ein "Besatz" an Laufenten vom "Entenvater" Ing.
Fischer an den DEV Pfaffstetten �bergeben. Laut Aussage von B�rgern
aus Pfaffstetten ist dieses "Ententreiben" im Bach
eine nette Bereicherung im Ort und die "Vergrasung" und "Verschlammung" des
Bachbettes kann etwas verringert werden. |
 |
 |
Oktober 2009
Sommer 2009
Juni 2009
Mai 2009
Ende April 2009
Anfang April 2009
Bei dem seit Anfang April herrschenden fast schon sommerlichen Temperaturen
ist auch die Natur am Gartenbach ihrer Zeit voraus - und auch bei den Enten
ist das Fr�hlingserwachen eingekehrt. Die Laufenten warten schon
gespannt entlang der "Laufstrecke" auf den Start des Gro�meiseldorfer
Fr�hlingslauf. Also, ihr Laufenten
- weiter warten bis zum 26. April 2009. |
 |
 |
 |
 |
 |
M�rz 2009
 |
Bei den Dreharbeiten f�r die ORF-Sendung
"Fr�hlingszeit" wurden nat�rlich auch die Laufenten
gefilmt, um in den Beitrag �ber Gro�meiseldorf als gelungenes �kologisches
Projekt eingebaut zu werden. Im Bild rechts Moderator Reinhard Jesionek bei
der Aufnahme. |
 |
 |
Februar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
G�ste aus Tirol
Sommerfrischler
Ende August
2008
Ende Juli 2008
Juli 2008
Juli 2008
- Universum am Gartenbach
 |
Vor einigen Tagen konnte wieder eine stolze
Laufenten-Mutter ihre Jungen Enten pr�sentieren.
In einer Holzh�tte zwischen der Bachstra�e und dem Gartenbach br�tete die
Laufente die Enteneier "emsig" �ber 4 Wochen aus. Aus den Eierschalen
kamen eine Anzahl verschieden f�rbiger entz�ckende Entenk�cken heraus.
"Derzeit eine Attraktion mehr in Gro�meiseldorf, dies wahrlich f�r Jung und
Alt". |
 |
 |
Juni 2008
- Entennachwuchs
 |
Ein beim Festakt "20 Jahre Dorferneuerung"
besonders erw�hntes Projekt der Dorferneuerung in
Gro�meiseldorf ist die Ansiedlung von Enten, die wesentlich zur Reinigung
des Bachbettes beitragen. Ing. Hermann Fischer, der diese Idee umsetzte und
mit seinen Enten den Gartenbach betreut, freut sich �ber den k�rzlich
eingetroffenen Entennachwuchs. In einem Geb�sch am unteren Gartenbach werden
5 Entenjunge von ihrer Mutter betreut und bewacht. Auch an anderen Stellen
am Gartenbach br�ten die Enten, sodass in K�rze mit weiterem Nachwuchs zu
rechnen ist. |
 |
Juli 2007
Mai 2007
 |
Die Laufenten im Gartenbach haben sich
inzwischen gut eingelebt und bev�lkern den Bach heuer "ohne
Grenzen". Oft sieht man einige Enten auf der Bachstra�e umherspazieren,
bevorzugt tummeln sie sich nat�rlich im Wasser. Mitte Mai hat sich Nachwuchs
in der Hobby-Zucht von Ing. Fischer eingestellt (siehe Bild rechts). Wie man
h�rt, gibt es inzwischen Nachfrage nach Gro�meiseldorfer Laufenten - sie
stehen als Schnecken-Vertilger bei Gartenfreunden hoch im Kurs.
Hier finden
Sie Informationen �ber Laufenten! |
 |
 |
M�rz 2007
Dezember
2006
 |
Das Gro�meiseldorfer Pilotprojekt
�ber den "Einsatz von Laufenten als biologische Betreuer des
Bachbettes" hat sich bestens bew�hrt. Auf Grund des warmen Herbstes konnten
die Laufenten bis zum Jahresende den Grasbewuchs und Anlandungen im
Gartenbachbett mildern. Auch die Ortsbev�lkerung - vor allem die Kinder -
waren vom Projekt begeistert, freut sich der Projektbetreuer Ing. Hermann
Fischer.
Vielen Dank f�r die Mithilfe und Ihr Verst�ndnis! |
 |
 |
August-September 2006
Juni 2006
- Laufenten im Gartenbach
Seit kurzem bev�lkern einige Laufenten
den Gartenbach. Im Bereich des Kaufhauses Bauer hat der Initiator dieses
Versuches, Ing. Hermann Fischer, den Gartenbach eingez�unt
und bietet mit diesem Gehege den 9 Laufenten hervorragende Bedingungen. Die
Enten halten sich den ganzen Tag im Bachbett und an den R�ndern auf und
ern�hren sich mit Vorliebe von Schnecken. Der Hauptzweck, den die
Enten bestens erf�llen, ist die Reinigung des Bachbettes. Durch die Enten
soll das Verwachsen des Bachbettes verhindert werden.
Die Tiere haben sich bereits gut eingelebt, Enten und Umz�unung haben auch
das erste Gewitter unbeschadet �berstanden.
|