�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf
ab 15. Juli 2007

�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis 16. Juni 2006                                Zur�ck zur FF-Homepage
�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis 5. Juli  2007

Brandwache 17.6.2006   Brand�bung 23.7.2007  Seminar 27.7.2007   Begr�bnis 4.8.2007   Techn. Einsatz 13.8.2007   90. Geburtstag   Kirtag 2007   Techn. Einsatz 26.8.2007  UA-�bung 15.9.2007  Kanal durchsp�len 15.9.2007   Kurs in Zemling   Techn. Einsatz 23.10.2007   Striezelschnapsen 2007    Brandeinsatz 1.11.2007   �bung 5.11.2007   Techn. Einsatz 15.11.2007   Techn. Einsatz 16.11.2007   Einladung 8.12.2007   Einladung 14.12.2007   Brandwache 21.12.2007 

Begr�bnisse im Dezember 2007

Am 22.12.2007 fand das Begr�bnis des Feuerwehrkommandanten von Maissau Anton W�rz, der am 15.12.2007 im 45. Lebensjahr auf tragischer Weise ums Leben kam, statt. OBI Gerhard Stopfer nahm am Begr�bnis teil.
Am 28.12.2007 fand das Begr�bnis unseres unterst�tzenden Mitgliedes Hr. Josef Greilinger statt.

Brandwache bei Wintersonnendfeier 21. Dezember 2007

Die FF-Gro�meiseldorf stellte drei FF-Kameraden zur Brandwache anl�sslich der Wintersonnwendfeier des �KB und Musikvereines am 21.12.2007.

Geburtstagsfeier EBR Josef Wunderer 14. Dezember 2007

Am 14.12.2007 lud Ehrenbrandrat Josef Wunderer die FF Gro�meiseldorf, Bezirkskommandant Oberbrandrat Josef Firmkranz und sein Team, Abschnittskommandant Josef Nestreba und sein Team und alle seine Freude und FF-Kollegen vom Bezirks- und Abschnittskommando aus seiner aktiven Zeit zu seinem 70. Geburtstag.
Bezirkskommandant Firmkranz, Abschnittskommandant Nestreba und Kommandant Stopfer w�rdigten Hr. Wunderer f�r sein vorbildliches Schaffen im Dienste der Feuerwehr.

Stationen in der FF-Karriere von Hr. Wunderer:
Eintritt in die FF am  1.3.1956, ab 1965 Zahlmeister, Kommandant-Stellvertreter 1971-1979 und 1990-2001, Kommandant 1980-1989, Abschnittskommandant ab 1986, Bezirkskommandant-Stellvertreter 1991-2001. Auf eigenes Ansuchen wurde Hr. Wunderer 2002 in die Reserve �berstellt.
Besonders hervorgehoben wurde der Neubau des FF-Hauses, das unter seiner F�hrung gebaut wurde. Hr. Wunderer ist noch immer bei fast allen kirchlichen und gesellschaftlichen Anl�ssen im Ort und auch im Bezirk vertreten. Wir gratulieren Hr. Wunderer auf das herzlichste zu seinem 70. Geburtstag!

Geburtstagsfeier ABI Richard Hirsch 8. Dezember 2007

Am 8.12.2007 lud Abschnittsbrandinspektor Richard Hirsch, Abschnittskommandant-Stellvertreter im Abschnitt Retz und FF-Kommandant von Watzelsdorf, Josef Wunderer, Walter Kopp-Hogl und Gerhard Stopfer zu seinem 50. Geburtstag ein. Der Jubilar bekam einige Ehrungen und viele Geschenke. Unter anderem von seinen Bewerterkollegen eine Torte mit dem Abbild eines Leistungsabzeichens. Auch die FF-Gro�meiseldorf gratuliert dem Jubilar auf das herzlichste.

Technischer Einsatz am Freitag, dem 16. November 2007

Nach dem starken Schneefall der letzten Stunden ereignete sich nach kurzer Zeit wieder ein Verkehrsunfall zwischen der B4 und Gro�meiseldorf auf der L43 bei KM/Nr.19,2 in Richtung Gro�meiseldorf. Bei matschiger Stra�enverh�ltnisse rutschte ein PKW von der Fahrbahn ab und kam auf dem angrenzenden Feld zu stehen. Mittels Traktor konnte der PKW rasch unbesch�digt herausgezogen werden. Verletzt wurde niemand. Da kein Schaden festgestellt worden war, konnte der Unfalllenker die Fahrt wieder fortsetzen. Der Einsatz dauerte ca. eine halbe Stunde.

Technischer Einsatz am 15. November 2007

Am Donnerstag, dem 15. November 2007 um 19:10 Uhr ist die FF � Gro�meiseldorf zu einem technischen Einsatz gerufen worden. Um 19:15 Uhr sind 12 Mann Richtung B�hmerstra�e ausger�ckt. Bei auf der L1228 bei KM/Nr. 3/2 ist ein PKW bei starken Schneetreiben und Glatteis von der Fahrbahn abgekommen und seitlich in den Stra�engraben gerutscht. Unsere T�tigkeiten waren den Verkehr zuregeln, Beleuchtung aufbauen und mittels Traktor das besch�digte Unfallauto aus dem Graben zu bergen und wurde gleich zum FF � Haus abgeschleppt. Verletzt wurde niemand. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

FF - �bung am 5. November 2007

Am Montag, dem 5. November 2007 fand um 18:30 Uhr die letzte Feuerwehr�bung f�r das Jahr 2007 statt. Es wurden das FF � Haus und die Hydranten �winterfit� gemacht und die Grillh�tte abmontiert. F�r die Beleuchtung wurde gleich das Notstromaggregat ausprobiert. Bei der Tragkraftspritze und den WC � Anlagen wurde Frostschutz nachgef�llt und die Hydranten wurden auf Dichtheit kontrolliert. Am Schluss wurde nach die Fahrzeughalle zusammenger�umt.

Brandeinsatz am 1. November 2007

In einem Haus in der Hollabrunnerstra�e in Ziersdorf ist ein TV-Ger�t implodiert. 15 Mann der FF � Gro�meiseldorf r�ckten um 13:30 Uhr zum Einsatz aus. W�hrend der Fahrt zum Einsatzort wurden wir von der FF � Ziersdorf alarmiert, dass schon �Brand Aus� gegeben wurde. Somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einr�cken.

Striezelschnapsen am 31. Oktober 2007

Am Mittwoch dem 31. Oktober fand um 19 Uhr das schon traditionelle Striezelschnapsen im beheizten FF � Haus statt. Kommandant OBI Gerhard Stopfer begr��te alle anwesenden Schapser aus Gro�meiseldorf und Umgebung und gab somit den Start frei. Die Allerheiligenstriezel  wurden im Mannschaftsraum ausgespielt. In der Fahrzeughalle sorgten Kommandant Stellvertreter BI Josef Wenzl und sein Team f�r die Verpflegung.

Technischer Einsatz am 23. Oktober 2007

Am Dienstag, dem 23. Oktober 2007 ereignete sich um 10:14 Uhr ein Verkehrsunfall bei der Umfahrung Ziersdorf, Auffahrt Richtung Wien. Um 10:20 Uhr r�ckten 10 Mann der FF � Gro�meiseldorf zum Einsatzort aus. Ein PKW ist mit dem Dach nach unten im Bachgraben gelegen. Aufgrund der nassen Fahrbahn kam der PKW ins schleudern, prallte mit der Fahrerseite an den Stra�enbegrenzungszaun und �berschlug sich im angrenzenden Bachbett. Es musste das Unfallauto aufgestellt werden und die FF � Ziersdorf hat mittels Kranfahrzeug den besch�digten PKW geborgen. Anschlie�end wurde die Unfallstelle gereinigt. Der Einsatz endete um 11 Uhr.

Einsatzmaschinistenausbildung in Zemling

Am Samstag dem 4. Oktober 2007 fand im Feuerwehrhaus in Zemling von 19 � 22 Uhr der Theoriekurs der Einsatzmaschinistenausbildung statt. Von der FF � Gro�meiseldorf hat HFM Josef Stockinger teilgenommen. Kommandant Gerhard Stopfer war als Vortragender t�tig. Am Samstag den 6. Oktober war von 8 � 11 Uhr ebenfalls in Zemling der Praxisteil. Es gab dabei 3 Stationen zu bew�ltigen:
- Station 1: Ansaugen vom Teich mit Saugschl�uchen

- Station 2: Tankfahrzeug, ansaugen vom Hydranten

- Station 3: Notstromaggregat, Fluter und Unterwasserpumpe
 

Ziel dieser Ausbildung war, das handhaben der Ger�te die in der eigenen Wehr vorhanden sind.

Kanal durchsp�len am 15. September 2007

Da bei der Unterabschnitts�bung in Hollenstein 9 B � Druckschl�uche verwendet wurden und diese auch ges�ubert geh�ren, haben wir in der Florianigasse au�erhalb des Ortes bei den Kellern in der n�he des Sportplatzes gleich einen verstopften Kanal durchgesp�lt. Im Anschluss wurden dann alle Schl�uche ges�ubert Der Einsatz dauerte ca. eine Stunde.

Unterabschnitts�bung am 15. September 2007 in Hollenstein

Am Samstag, den 15. September 2007 fand um 17 Uhr in Hollenstein die zweite Unterabschnitts�bung in diesem Jahr statt. Bei dieser �bung waren die Feuerwehren aus Gettsdorf, Ziersdorf, Fahndorf und Gro�meiseldorf beteiligt.
Um 17 Uhr wurden wir von der FF � Gettsdorf, diese hatte die �bungsleitung �ber,  per Funk zur Unterabschnitts�bung alarmiert. �bungsannahme war ein Scheunenbrand in Hollenstein. Die FF � Gro�meiseldorf r�ckte mit vier Mann aus.  Unsere Aufgabe war, von der Schmida aus eine L�schleitung zu legen und mit der Brandbek�mpfung zu beginnen. Da wir f�r diese Aufgabe zu wenig Mann waren, mussten wir Verst�rkung von der FF � Gettsdorf anfordern. Als wir die Saugleitung errichteten, war uns sofort bewusst, dass wir mit den vier Saugschl�uchen, die wir in unserem KLF mit hatten, nicht auskommen. Es mussten zwei weitere Saugschl�uche angefordert werden. Als die Saugschl�uche gekuppelt waren und das Wasser von der Schmida ansaugen wollten, spielte uns die Tragkraftspritze einen Streich. Sie lie sich einfach per Elektrostarter nicht starten. Nach mehrmaligen h�ndischen anziehen brachten wir die Tragkraftspritze doch zum Laufen. Die FF � Fahndorf musste ebenfalls Wasser von der Schmida mit sieben Saugschl�uche ansaugen und die Brandbek�mpfung durchf�hren. Die FF- Gettsdorf und FF � Ziersdorf haben vom Hydranten weg die Brandbek�mpfung durchgef�hrt. Im Anschluss gab es gleich die �bungsbesprechung, wo die �bung von den einzelnen Feuerwehren analysiert wurde. Zum Abschluss wurden wir nach Gettsdorf  zu einer kleinen St�rkung eingeladen. Hauptfeuerwehrmann Josef Stockinger, der auch bei der �bung dabei war, wird schauen, dass die Tragkraftspritze wieder ohne Probleme funktioniert.

Technischer Einsatz am 26. August 2007

Am Sonntag, dem 26. August 2007 heulte um 9:55 Uhr, kurz vor Beginn der Feldmesse des FF � Kirtages, die Sirene. Durch die Anwesenheit vieler FF � Mitglieder r�ckten 12 Mann rasch zum Einsatzort aus. Es hat sich zwischen Ziersdorf und der Bahnunterf�hrung ein Verkehrsunfall ereignet. Als wir beim Unfallort angekommen sind, stellte sich heraus, dass es eigentlich nicht mehr unser Einsatzgebiet war. Die Fahrzeuglenkerin ist durch Unachtsamkeit von der Fahrbahn abgekommen, hat zwei Fahrbahnpfl�cke �berfahren, ist gegen einen Baum geprallt und anschlie�end in den Stra�engraben gerutscht. Die Unfalllenkerin konnte noch selbst das Fahrzeug verlassen. Da nicht alle Einsatzkr�fte ben�tigt wurden, konnten einige wieder ins FF � Haus zur Feldmesse zur�ckfahren. Zum Bergen des schwerbesch�digten PKW�s musste die FF � Ziersdorf angefordert werden. Mittels Kran konnte das Fahrzeug geborgen werden. Die FF � Gro�meiseldorf hat den Verkehr geregelt. Nach ca. 45. min. war der Einsatz beendet.

Feuerwehrkirtag 2007

Der traditionelle FF � Kirtag fand heuer vom 24. � 26. August 2007 im FF � Haus Gro�meiseldorf statt. DJ MoH sorgte am Freitag beim Schlagerabend f�r die gute Stimmung. An der Bar konnten k�stliche Cocktails verkostet werden.

Der Samstag begann um 16 Uhr bei herrlichem Wetter mit dem Spielefest, das von den Kindern sehr gut angenommen wurde. Es standen jede Menge Spiele f�r Kindergartenkinder bis zu den Hauptschulkindern in verschiedenen Altersklassen am Programm, wie z. B.: Scheibtruhen fahren, Dart spielen, N�gel einschlagen, �ber einen mit Wasser gef�llten Trog  klettern, Basketball werfen, Zielspritzen, Dosen schie�en, Naturlehrpfad und ein Eltern-Kind- Schubkarren fahren mit abschlie�endem Luftballon schie�en. Im Anschluss konnten sich die Kinder bei Minibratw�rstel und Pommes frites st�rken. Die Sieger erhielten von Frau LAbg. �krat. Marianne Lembacher Pokale und tolle Sachpreise. Ein besonderer Dank f�r die Durchf�hrung gilt der Fam. Kopp-Hogl, die auch am Sonntag den Kinderflohmarkt organisiert hatte. F�r die abendliche musikalische Unterhaltung sorgte die Musikgruppe �Let�s Dance�, dabei stellte die erst 10-j�hrige Tanja Angerbauer (Enkelin des Chefs der Musikgruppe) ihr au�erordentliches Gesangstalent unter Beweis. Die G�ste staunten nicht schlecht �ber diese Leistung. So konnte die S�ngerin und die Musikgruppe sehr viel Beifall und Applaus ernten.

Trotz technischen Einsatzes am Sonntag (siehe Bericht: technischer Einsatz am 26. August 2007) um 9:55 Uhr konnte die Feldmesse um 10 Uhr, die von Dechant Norbert Pecha zelebriert und von der Musikgruppe �Let�s Dance� musikalisch mitgestaltet wurde, abgehalten werden. Kommandant Gerhard Stopfer konnte bei seiner Ansprache zahlreiche Ehreng�ste wie Ehrenbrandrat Josef Wunderer, Ehrenhauptbrandinspektor Josef Fischer (der erst vor kurzen den 90. Geburtstag gefeiert hatte), gesch�ftsf�hrenden Gemeinderat Ing. Josef Fischer, Ortsvorsteher Josef Wenzl, Altb�rgermeister �krat. Leopold Mantler, Altortsvorsteher Kurt Zeitlberger und Leopold Zimmermann sowie zahlreiche Gemeinder�te begr��en. Es mussten heuer schon 12 Eins�tze bew�ltigt werden. Die zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend (Bernhard Litsch und Patrick Stopfer) erbrachten tolle Leistungen bei den Feuerwehrjugendbewerben, diese sind zum Zeitpunkt gerade auf einem Feuerwehrjugendlager. F�r besondere Verdienste um die FF � Gro�meiseldorf gab es auch zwei Ehrungen. Ing. Hermann Fischer wurde die Ehrenurkunde in Anerkennung und W�rdigung seiner besonderen Verdienste um die FF � Gro�meiseldorf �berreicht und somit auch zum Ehrenmitglied ernannt. Herbert Zimmermann wurde eine Dank und Anerkennungsurkunde f�r die gute Betreuung der FF � Homepage �berreicht. Im Anschluss spielte die Musikgruppe zum Fr�hschoppen. Der Mittagstisch war bei sch�nem Wetter sehr gut besucht. Die G�ste wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr und den vielen flei�igen Helfern sehr gut bewirtet. Zum Kirtagsausklang spielte der Musikverein Gro�meiseldorf am Nachmittag zum traditionellen Kirtagskonzert auf.
Der Reinerl�s dieser Veranstaltung dient f�r den Ankauf neuer Einsatzger�te.
Bilder vom Kirtag finden Sie hier !

90. Geburtstag von Ehrenhauptbrandinspektor Josef Fischer

Am Samstag, dem 18. August 2007 hat Ehrenhauptbrandinspektor Josef Fischer um 12 Uhr zur Geburtstagsfeier anl�sslich seines 90. Geburtstages im Florianihof Walzer eingeladen. Kommandant Gerhard Stopfer und Verwalter Markus Hainzl folgten gerne dieser Einladung. Zu Beginn wurden wir mit einem Aperitif begr��t. Nach dem Essen erfolgten die Ansprachen und Geschenks�bergaben. Kommandant Gerhard Stopfer �berreichte seitens der FF � Gro�meiseldorf Gl�ckw�nsche und vor allem Gesundheit f�rs weitere Leben. Josef Fischer war von 1959 bis 1965 der 9. Hauptmann (Kommandant) der FF � Gro�meiseldorf. Auf eigenen Wunsch legte er den Feuerwehrhauptmann zur�ck und wurde in Reserve �berstellt. Zum Dank f�r die Verdienste der FF � Gro�meiseldorf wurde Josef Fischer zum Ehrenhauptmann (Ehrenkommandant) und Ehrenhauptbrandinspektor ernannt. Bei einem Gl�schen Wein, Kaffee und Kuchen klang die Feier aus.

Technischer Einsatz am 13. August 2007

Kommandant Gerhard Stopfer wurde von Ernst Fischer in der Pfaffstettnerstra�e verst�ndigt, einen gebrochenen Brunnendeckel zu bergen. Am Montag, dem 13. August 2007 um 14 Uhr machten sich drei Mann (Gerhard Stopfer, Josef Wenzl und Josef Stockinger) bereit zur Bergung. Ein halber Brunnendeckel liegt in 10 m Tiefe am Brunnengrund. Zuerst wurde der Wasserstand mittels Unterwasserpumpe gesenkt. Danach wurde eine Strickleiter in den Brunnen hinunter gelassen, damit eine Leine an den gebrochenen Brunnendeckel angelegt werden konnte. An einen Traktorfrontlader wurde eine Umlenkrolle montiert, an dem FF � Auto wurde die Leine befestigt und so konnte langsam der schwere Brunnendeckel geborgen werden. Der Einsatz dauerte ca. zwei Stunden.

Begr�bnis in Limberg am 4. August 2007

Am Samstag, dem 4. August 2007 war um 10 Uhr eine Delegation am Begr�bnis vom Feuerwehrkameraden L�schmeister Ing. Alexander Kisela  in Limberg vertreten.

Seminar �Leinen & Knoten� am 27. Juli 2007

Am 27.07.2007 fand im Feuerwehrhaus Ziersdorf ein Seminar �ber Knoten und Leinen statt. Bei diesem Seminar lernt man die Handhabung und richtiges Binden der Knoten, die im Feuerwehrdienst und auch privat verwendet werden k�nnen. Dies sind z.B.:
Kreuzklang, Spirenstich, Rettungsschlinge, Zimmermannsklang, Ankerknoten, Weberknoten, Trompetenstich, Rundt�rn und noch viele mehr. Dieses Seminar dauerte ca. 3 Stunden. Die FF-Gro�meiseldorf waren mit Stopfer Gerhard, Zanitzer Josef, Fischer Gottfried und Stockinger Josef vertreten.

Brand�bung am 23. Juli 2007

Am Montag, den 23. Juli 2007 fand um 19:30 Uhr eine Brand�bung statt. Diese �bung hat LM Thomas Roch ausgearbeitet. �bungsannahme war starke Rauchentwicklung in einem Geb�ude in denen sich Jugendliche aufhalten in der Dorfstra�e Nr. 16. Gruppenkommandant war OFM Alexander Stopfer. Er teilte gleich einen Atemschutztrupp ein. Die Jugendlichen konnten sich selbst befreien, bis auf eine Person, diese musste vom Atemschutztrupp gesucht und geborgen werden. Inzwischen wurde von den anderen Feuerwehrleuten eine Wasserversorgung aufgebaut. Die bewusstlose Person wurde bald gefunden, wurde ins Freie gebracht, Erstversorgt und der Rettung �bergeben. Im Anschluss der Brand�bung wurde noch bei Leopold Mantler ein verstopfter Kanal gereinigt.

Segnung des Schmutzwasserpumpenanh�ngers mit Ehrung der Jugendbewerbe

Am Sonntag, dem 15. Juli 2007 fand um 9.30 Uhr im Park neben dem FF � Haus in Ziersdorf die Segnung des neuen Schmutzwasserpumpenanh�ngers statt. Die FF � Gro�meiseldorf war durch Gerhard Stopfer und Josef Stockinger vertreten.
Im Anschluss daran fand die Ehrung der Feuerwehrjugendbewerbe statt. Der Bezirksleistungsbewerb der FF � Jugend fand am 23. Juni 2007 in Haugsdorf statt. Bernhard Litsch erzielte beim Einzelbewerb das Feuerwehrjugend � Bewerbsabzeichen in Bronze. Beim Feuerwehrjugend - Leistungsabzeichen erreichte die Jugendfeuerwehr Ziersdorf mit Patrick Stopfer in Silber den 1. Platz und in Bronze den 2. Platz.

Von 5. � 8. Juli 2007 fand in Willendorf D�rfles das Landesjugendlager statt. Dabei holte Bernhard Litsch beim Einzelbewerb das Feuerwehrjugend - Bewerbsabzeichen in Bronze und beim Gruppenbewerb mit Patrick Stopfer das Feuerwehrjugend - Leistungsabzeichen in Bronze.

Kommandant Gerhard Stopfer war sehr erfreut �ber die erbrachte Leistung.