Musikverein Gro�meiseldorf

Der Musikverein beim Schmidataler K�rndlfest 2007

Der Gro�meiseldorfer Musikverein besteht schon seit langer Zeit. Seit den Jahren 1900 ist es m�glich, zur�ckzuverfolgen, wer das Amt des Kapellmeisters inne hatte.
 

Foto aus dem Jahr 2011 (Adventkonzert am 08.12.2011)

 

Foto aus dem Jahr 2008

Die Kapelle tr�gt seit 2007 eine neue Tracht mit gr�nem Kalmukjanker und Gilet, wei�em Hemd mit gr�nem Mascherl und Trachtenhut. Die Pr�sentation der neuen Tracht fand am 6. Mai statt.

Davor spielte sie jahrzehntelang in der Uniform der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Ortskapelle hat 27 Mitglieder, sie spielt an hohen kirchlichen Festtagen, Ortsfesten und Begr�bnissen. Der Obmann des Musikvereins ist seit November 2008 Alois Landgesell.

Mitglieder der Ortskapelle Gro�meiseldorf  Stand Juni 2012:

Fl�te Petra Baumgartner  
Karin Panholzer  
Klarinette Gerfred Lussy Stefanie Heindl
Christina Zeitlberger Reinhard Fischer
Brigitta Panholzer Verena Autherith
Fl�gelhorn Werner Keusch Hermann Fischer
Roland Schneider Melanie Winklm�ller
Horn Josef Zanitzer Gerhard Stopfer
Tenorhorn Leopold Zimmermann Gottfried Fischer
  Roman Fischer Raimund Hainzl
  Josef Jungmayer Josef Pany
Tuba Leopold Mantler Bernhard Panholzer
Schlagzeug Alois Landgesell Willhelm Panholzer
Verena Keusch  
Kapellmeister Markus Kohl  

Der Ortskapelle Gro�meiseldorf steht in der neu renovierten Schule ein Raum f�r Probet�tigkeiten zu Verf�gung.

Erw�hnenswert ist, dass wir stolz auf unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind, die den Fortbestand unserer Ortskapelle sichern.

Informationen �ber das Erlernen eines Musikinstrumentes erhalten Sie bei: Wilhelm Panholzer 02956/3438 und Alois Landgesell 02956/2827


Musikverein Gro�meiseldorf erstmals Teilnehmer am K�rndlfest-Umzug

Am ersten Wochenende im Juni, Samstag 02. und So. 03.06.,2007 war es wieder soweit. Das 6. K�RNDLFEST des Landschaftspark Schmidatal ging heuer in Gro�wetzdorf �ber die B�hne.

Im Vorfeld des K�rndlfestes wurde intern, im Musikverein, durchgefragt, ob Interesse besteht als Umzugswagen am K�rndlfestumzug teilzunehmen. Diese Idee stie� auf gro�en Anklang, womit die Ideenfindung gestartet wurde.

Am Sa. 02.09., trafen wir uns um 09.00. bei unserem Obmann, Leopold Mantler jun., um Traktor und Wagen umzugsfertig zu machen. Da in Gro�meiseldorf die Dekoration aus dem Jahre 2005 noch vorhanden und einsatzbereit war, ging die Gestaltung relativ rasch �ber die B�hne.

Am Sonntag, 03.06. spielten schon einige Musikanten aus Gro�meiseldorf mit der TKZ die Feldmesse und ein Fr�hschoppenprogramm in Gro�wetzdorf. Die restlichen Musikanten trafen sich um 12.45 beim Musikheim und fuhren geschlossen nach Gro�wetzdorf. Dort kamen wir bei unserem Aufstellungsort zusammen und enterten unseren Traktor und Wagen, der von Kurt Zeitlberger sicher gelenkt wurde. Beginn des Umzuges war um 14.00. Die Runde f�hrte zweimal durch den Ort, vorbei an tausenden jubelnden G�sten. Alle Musikanten waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei, galt es doch, den Musikverein Gro�meiseldorf mit seinen neuen Trachten, erstmals nach vielen Jahren wieder au�erhalb der Ortschaft zu pr�sentieren.

Nach dem Ende des Umzuges, wurden noch die Verpflegungsst�nde der Heldenberger KG`s besucht. Die letzten Musikanten wurden noch gegen Mitternacht in Gro�wetzdorf gesichtet.

War auf jeden Fall eine sch�ne Gelegenheit sich zu pr�sentieren und hat uns allen Spa� und Freude bereitet.

Vielen Dank an: OV Josef Wenzl und Wilhelm Panholzer f�r den zur Verf�gung gestellten Traktor und Wagen sowie an Kurt Zeitlberger der mit uns sicher durch Gro�wetzdorf gefahren ist.