Aktuelles aus Gro�meiseldorf

Das war .... (Ereignisse/Veranstaltungen)    Geburten    Todesf�lle    Floriani im Ziegenstall

Manche Geschichten auf dieser Seite sind frei erfunden. Jede �hnlichkeit mit tats�chlichen Begebenheiten oder Personen ist rein zuf�llig!

Das 1. Gro�meiseldorfer Mannschaftsschnapsen fand am 29.12.2000 im Gasthaus Hainzl statt. Es standen sich die "Senioren" (Profis) mit Mannschaftsf�hrer Rainer Walzer und die Jugend (Lehrlinge) mit Kapit�n Anton Zeitlberger gegen�ber.
Das Schnapsen endete mit einem knappen, aber verdienten Erfolg der Profis mit 103 : 97.
Eine alte Schnapserweisheit hat sich wieder einmal best�tigt: Zum Schnapsen braucht man Jahre und 66.
"Vinzenz" im neuen Gewand

Einige Tage war "Vinzenz", unser Dorfpolizist, gut gegen die K�lte gesch�tzt. Einige hilfsbereite Leute haben ihm warme Kleidung mit einer blinkenden Wollm�tze verpasst, um ihm - der Tag und Nacht �ber die Geschwindigkeit der Kraftfahrer an der Ortseinfahrt aus Richtung Ziersdorf wacht - die wichtige Arbeit etwas angenehmer zu machen.

Oder sollte er - sein Rucksack k�nnte ein Hinweis darauf sein - doch auf Wanderschaft geschickt werden, um auch anderswo �ber den Verkehr zu wachen ???

Das war .....

das Krippenspiel der Jungschar mit Gl�hweinstand des Sportvereines

Am 16.12.2000 fand in der Pfarrkirche ein Krippenspiel der Jungschar Gro�meiseldorf statt. Die Kinder hatten flei�ig geprobt und f�hrten "Du bist das Licht der Welt" gekonnt auf. F�r die musikalische Umrahmung der im Rahmen der von Dechant Norbert Pecha zelebrierten Abendmesse stattfindenden Auff�hrung sorgte der Jugendchor des Pfarrverbandes Ziersdorf. Im Anschluss daran sorgten die Gro�meiseldorfer Sportler am Kirchenplatz mit Gl�hwein und Kinderpunsch f�r das leibliche Wohl. Bilder der Veranstaltung finden Sie hier....

das Hiatafest mit dem Hiatalauf

Ein voller Erfolg wurde das Hiatafest mit dem Hiatalauf am Sonntag, dem 1. Oktober 2000. Kurz nach 14 Uhr gab B�rgermeister Johann Gartner den Startschuss zum 1. Gro�meiseldorfer Hiatalauf.

Hier die Ergebnisse:

Kinder (1 km) 1.
2.
3.
4.
5.
Brigitta Panholzer (Gro�meiseldorf)
Roland Schneider (Gro�meiseldorf)
Lukas Zimmermann (Gro�meiseldorf)
Lukas Panholzer (Pfaffstetten)
Fischer (Gro�meiseldorf)
Damen (4,7 km) 1.
2.
3.
Sonja Wunderer (Ravelsbach)
Marianne Zeitlberger (Ziersdorf)
Anna Baumgartner (Gro�meiseldorf)
Herren (4,7 km) 1.
2.
3.
Christian Mold (Kiblitz)
J�rgen Walzer (Gro�meiseldorf)
Thomas Leitgeb (Baierdorf)
Die Siegerehrung nahm B�rgermeister Johann Gartner im Rahmen des Hiatafestes vor der Hiatah�tte vor.

 

der Feuerwehrkirtag 2000

Gute Unterhaltung f�r Jung (obwohl die Luftburg bald zusammengebrochen war) und Alt an beiden Tagen des Kirtages.
Die beiden Solisten des Musikvereines Gro�meiseldorf begeisterten die Besucher des Konzertes am Sonntag mit Ihren Darbietungen.

die Weinherbster�ffnung

B�rgermeister Johann Gartner mit Josef Frank, Obmann des Weinbauvereines, der Weink�nigin und Weinprofessor Bernulf Bruckner bei der Er�ffnung des Weinherbstes in Gro�meiseldorf.

"Weinprofessor" Bernulf Bruckner erz�hlte bei der Weinherbster�ffnung im Heurigenlokal der Familie Panholzer folgende Begebenheiten um den Wein:
Dichterf�rst Johann Wolfgang von Goethe war ein gro�er Weinliebhaber und lie� sich durch den Wein zu seinen Werken inspirieren. Einmal soll er gesagt haben: "Andere schlafen ihre R�usche im Bett aus, meine stehen auf dem Papier."
Goethe wurde einmal gefragt, was ihm die wichtigsten Dinge im Leben seien. Er antwortete: Die Dichtkunst, die Frauen und der Wein. Auf die Frage, worauf er am leichtesten verzichten k�nne, antwortete er ohne lange zu �berlegen: Auf die Dichtkunst".
Der Fragesteller lie� nicht locker und fragte weiter, worauf er denn noch verzichten k�nne. Da mu�te der Herr Geheimrat schon l�nger �berlegen und kam zum Schlu�: "Das kommt ganz auf den Jahrgang an."

die Hochzeit von Olga und Martin Hainzl

Unser Gastwirt Martin Hainzl hat am Samstag, dem 2. September 2000  seine Olga geheiratet. Die Trauung fand um 11 Uhr in der Pfarrkirche Gro�meiseldorf statt. Zahlreiche Gratulanten hatten sich vor der Kirche eingefunden, darunter seine Feuerwehrkameraden, Jugend und Dorferneuerungsverein. Das Bild zeigt Olga und Martin beim Abschmecken einer speziellen Eierspeise.

Polterabend-Nachlese

Gastwirt Martin H. erhielt von seinen lieben Freunden zum Polterabend die Speisekarte eines Wiener Nobelhotels. Dies als sanfter Hinweis, dass in einem Dorfgasthaus die g�ngigsten Speisen wie W�rstel, Toast, Gulasch & co. niemals ausgehen d�rfen.
Und sollten sie doch einmal ausgehen ?
Dann verspricht der Gastwirt, brauchen auch die Getr�nke nicht bezahlt werden!!!!

Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an Olga und Martin f�r die Einladung!

zur�ck zum Seitenanfang

Geburten

Nachwuchs gibt es seit 7.12.2000 bei Josef Zanitzer und Angelika Rafetseder. Um 0.23 Uhr ist Tochter Christina zur Welt gekommen. Sie wiegt 2900 g und ist 50 cm gro�. Die Mama und das Baby sind wohlauf, der Papa ist m�chtig stolz und feiert das freudige Ereignis !

Im Hause von Musikobmann Leopold Mantler ist Nachwuchs eingetroffen. Sylvia brachte ein M�dchen zur Welt, das auf den Namen Lena getauft wird.

Am Freitag, dem 21. Juli 2000 ist bei Bernhard und Doris Angerbauer Nachwuchs eingetroffen. Er wird wie der stolze Papa auf den Namen Bernhard getauft.

zur�ck zum Seitenanfang

Todesf�lle

Am Donnerstag, dem 23. November 2000 ist Josef Angerbauer sen. verstorben. Das Begr�bnis fand am 25. November unter reger Anteilnahme der Ortsbev�lkerung statt. Auch die Kameraden des �KB gaben ihm das letzte Geleit.
Am Donnerstag, dem 24. August 2000 ist Johann Ehrentraut verstorben. Das Begr�bnis fand am 1. September unter reger Anteilnahme der Bev�lkerung statt. Auch die Kameraden des �KB gaben ihm das letzte Geleit.

zur�ck zum Seitenanfang

Floriani im Ziegenstall - Sensationsfund aus dem Jahre 1995 wird jetzt renoviert

Unglaublich! Bei Umbauarbeiten in einem ehemaligen Ziegenstall wurde eine historische Statue entdeckt.
Herbert Panholzer, fr�herer Obmann des Dorferneuerungsverein: "Nach m�ndlicher �berlieferung handelt es sich um eine Florianistatue, die urspr�nglich vor dem Haus Florianigasse 1 stand". Auf dem Sockel mit der Jahreszahl 1636 befindet sich derzeit eine vermutlich j�ngere Darstellung.
"Das Original wurde vor den heranziehenden Schweden im Jahre 1645 aus Angst vor Zerst�rung abgenommen und im Mauerwerk des Ziegenstalles versteckt. Sp�ter d�rfte es vers�umt worden sein, diese wieder aufzustellen", wei� Panholzer. Die �berlieferung von der Heiligenfigur im Ziegenstall hielt sich jedoch �ber Generationen. Durch den Fund, den Johann Hattle bereits 1995 machte, best�tigte sich schlie�lich diese These.
Mehrere Jahre lagerte diese Statue im Ort, bis der Dorferneuerungsverein unter Obmann Gerhard Stopfer den Beschluss fasste, diese fachgerecht renovieren zu lassen und anschlie�end der Bev�lkerung wieder zu pr�sentieren.
Wo der Floriani k�nftig stehen soll, wird derzeit noch diskutiert. Auch der Vorplatz des Feuerwehrhauses kommt dabei als Standort in Betracht.
(Aus der N�N, Woche 31/2000, von G�nter Rapp)

zur�ck zum Seitenanfang