| |
Dorferneuerung Grossmeiseldorf
Verein zur F�rderung von Ortsgestaltung, Kultur, Umweltschutz,
Fremdenverkehr und Geselligkeit
Kurz�bersicht
Der Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf wurde am 9. Mai 1988 gegr�ndet.
Gr�ndungsmitglieder im Vorstand des DEV waren:
Obmann: Herbert
Panholzer,
Adolf Hainzl
und Walter
Hainzl (Obmann-Stv),
Josef
Wunderer (Kassier),
Marliese
Scholly (Kassier-Stv.),
Sylvia
Fischer (Schriftf�hrerin),
Josef
Baumgartner (Schriftf�hrer-Stv.),
kooptiert
OV Leopold
Zimmermann und die
Gemeinder�te Raimund M�ller und Josef
Zanitzer.
Derzeit hat der Verein mehr als 150 Mitglieder.
Wie der Vereinsname schon ausdr�ckt, sind die Themen sehr vielf�ltig, sodass jede
gewillte Person ein Bet�tigungsfeld finden kann, das ihren Interessen und Vorlieben
entspricht.
Nach dem Motto "Miteinander" sollen vorhandene Kr�fte f�r ein gemeinsames Ziel
mobilisiert werden.
Seit 1988 wurden folgende wesentlichen Projekte ausgef�hrt:
-
Einstiegsprojekt
Kirchenplatz 1988/89
-
Errichtung des
Kinderspielplatzes 1991
-
Renovierung des ehemaligen
Milch-, Feuerwehr- und K�hlhauses, jetziges Dorfhaus, 1996-2000
-
Dorffest wurde
organisieren, die eine vorbildliche Zusammenarbeit der Vereine,
Direktvermarkter, Weinbaubetriebe und Gastwirtschaft des Ortes
darstellt hat
-
Weinmarke Dorfpoesie
-
Durch den DEV wurde der
Heimatdichter Johann Peter, der den Beinamen Peter Rosegger vom
B�merwald trug, 1882-1897 Leiter der Volksschule in Gro�meiseldorf,
wieder in Erinnerung gerufen
-
Kulturelle Veranstaltungen
wie Pr�sentation des Dorfkalenders mit Beitr�gen von prominenten
G�sten wie Prof. Rosemarie Isopp, Radio Nieder�sterreichmoderator
Peter Meissner und Monika Weinzettl
-
Gartenbachkonzerte
-
Kulturfahrten zu div.
Theater, Operetten und Kulturhaus Weinviertel in Ziersdorf
-
Mitwirken bei K�rdlfest in
Ziersdorf
-
Renovierung von Marterln
und Kapellen
-
Gro�meiseldorfer
Fr�hlingslauf wurde sieben Mal veranstaltet
-
Ortsbeleuchtung
aufgestellt
-
Gestaltung mehrerer
Ortsbachbr�cken, besonders erw�hnt sei die Gartnerbr�cke, eine
Holzbr�cke die zum Anlass des 50ten Geburtstag von Hr. B�rgermeister
Gartner errichtet wurde.
-
Gr�nraumpflege
-
Bepflanzung und Gestaltung
des Gartenbachs und Dorfstra�e, sowie Bachm�hen des Gartenbaches.
-
Mitglied Netzwerk Identit�t
Bacherlebnisdorf
-
Renovierung der
Florianistatue vor dem FF-Haus
-
Errichten eines
Buswartehauses
-
Homepage
www.gro�meiseldorf.at erstellt von Herbert Zimmermann, jetziger
Administrator: Gerhard Stopfer
-
Gro�meiseldorfer
Dorfkalender
-
Gesellschaftliche
Veranstaltungen wie Dorfkaffee, Faschingsveranstaltungen, Halloween,
Schaubrennen, Schiausflug, Vereinsausflug, Maifeiern und sonstige
Zusammenk�nfte um das Miteinander zu f�rdern
-
Expedition Gartenbach f�r
Kinder im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinden Ziersdorf und
Heldenberg
-
Anmietung und Erhaltung
eines Stadels zum Unterbringen von Ger�tschaften
-
Serviceleistungen wie
herstellen von Kontakten zu kostenloser Beratung in Bau- und
Gestaltungsfragen
|
 |
 |
 |
 |
Gesellschaftliche Veranstaltungen stehen regelm��ig auf dem Programm:
Besonders zu erw�hnen ist das Dorffest (1998, 1999, 2000,2001,2003,
2005 und 2007 veranstaltet), das eine
vorbildhafte Zusammenarbeit der Vereine, Direktvermarkter, Weinbaubetriebe und
Gastwirtschaft des Ortes darstellt.
Es wurden Handarbeitskurse veranstaltet, die sich �ber mehrere
Abende erstreckt. Bisher wurden die Themen Seidenmalerei, Stoffdrucktechnik,
Artischockentechnik, Patchwork behandelt.
J�hrlich wird eine Kulturfahrt (Theater, Konzert, Kabarett, etc.) organisiert,
am Programm stehen zahlreiche weitere Veranstaltungen und Aktivit�ten wie
Faschingsveranstaltungen, Schiausfl�ge und vieles mehr.
Durch den Dorferneuerungsverein wurde der Heimatdichter Johann Peter, (Schulleiter in
Gro�meiseldorf von 1882 bis 1897) wieder in Erinnerung gerufen. Er trug den Beinamen
"Rosegger vom B�hmerwald" und stand in enger Verbindung mit Peter Rosegger.
Prominente G�ste interpretierten seine Werke im Rahmen von Dorfveranstaltungen:
- Heimatabend mit Prof. Rosemarie Isopp
- ORF-Radiobeitrag und Liederabend mit DI Peter Meissner
-
Weinherbster�ffnung mit Weinpfarrer Johann Denk
-
15 Jahre Dorferneuerung/Pr�sentation des 1. Gro�meiseldorfer
Dorfkalenders mit DI Peter Meissner
Die B�cher "Im tiefen Keller" - N� Bildungs- und Heimatwerk
und "Sitten und Br�uche im nieder�sterreichischen Weinlande" - Kulturbund
Weinviertel wurden neu aufgelegt.
Abgeleitet vom Dorfpoeten Johann Peter entstand die Ortsweinmarke "Dorfpoesie",
die von den Gro�meiseldorfer Winzern seit 1997 erzeugt wird.
F�r die Ortsbev�lkerung gibt es �ber die Dorferneuerung eine Reihe von
Serviceleistungen:
Herstellung von Kontakten f�r kostenlose Beratung in Bau- und Gestaltungsfragen,
F�rderungsm�glichkeiten f�r Ortkernverbauung und andere Revitalisierungsma�nahmen,
Hilfestellung f�r Direktvermarktung, u.v.m.
Es geh�rt innere �berzeugung dazu, im �ffentlichen Bereich mitzuarbeiten. Der
Lohn der Arbeit ist eine gepflegte und sch�ne Ortschaft. Die Unterst�tzung jedes
einzelnen ist dazu unbedingt notwendig.
Sie k�nnen den Verein durch den Mitgliedsbeitrag (�
7,-/Jahr) oder
durch aktive Mitarbeit
unterst�tzen.
Miteinander f�r Gro�meiseldorf. Unter
diesem Motto hat der Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf am 17. M�rz 2017 zur
Jahreshauptversammlung mit Erg�nzungswahlen ins Gasthaus Hainzl eingeladen.
In Vertretung des ausgeschiedenen Obmanns Bernhard Angerbauer hat Andrea
Kaufmann, die Obmann-Stellvertreterin, den Vorsitz �bernommen und den
T�tigkeitsbericht 2016 vorgestellt. Es folgte der Bericht des Kassiers Kurt
Karas und die Entlastung desselben durch Kassapr�ferin Angelika Rafezeder und
Kassapr�fer Thomas Vrabel.
Im Zuge von Erg�nzungswahlen unter der Leitung von B�rgermeister Johann Gartner
wurden die im Vorstand vakant gewordenen Positionen bis zum Ende der
Funktionsperiode nachbesetzt.
Der Vorstand setzt sich nun aus folgenden Personen zusammen:
Obmann: Gerhard Stopfer
Obmann-Stellvertreterin: Andrea
Kaufmann
Kassier: Kurt Karas
Kassier-Stellvertreter: Roman Kanzian
Schriftf�hrer: Franz Adlerhorst
Schriftf�hrer-Stellvertreter: Mag.
Herbert Hoffmann
Kassapr�ferIn: Angelika Rafezeder,
Thomas Vrabel
kooptiert
Vizeb�rgermeister
Ing.
Hermann Fischer,
OV Josef Wenzl,
und die
Gemeinder�te
Susanne Zanitzer und Roman Fischer.
Ehrenobm�nner: Herbert Panholzer und Gerhard Stopfer

Folgende Personen sind Ihre
Ansprechpartner:
-
Gerhard Stopfer,
Ehrenobmann, Bachstra�e 57, 3711 Gro�meiseldorf, Tel. 02956/3511,
Mobil 0664/3443985, E-Mail gerhard.stopfer@gmx.at
- Andrea Kaufmann, Obm.Stv., 3711 Gro�meiseldorf
�bergabe einer Spende an die Hochwasseropfer Fam.
Kniewallner aus Z�bing
 |
Am 15.01.2003 �berreichten
Dorferneuerungsobmann Gerhard Stopfer mit Dorferneuerungskassier Christian
Fischer, der die Idee f�r diese Aktion hatte, und Josef Wunderer den
Betrag von � 1.000,- an die Familie Kniewallner aus Z�bing. Der
Dorferneuerungsverein Grossmeiseldorf hatte den Erl�s des Schaubrennens
zugunsten der Hochwasseropfer verdoppelt. Bei der Fam. Kniewallner waren
drei H�user mit drei Familien vom Hochwasser betroffen. Der Gesamtschaden
an den drei H�usern betrug ca. � 180.000,-. Die Fam. Kniewallner
bedankte sich f�r die Spende und gab den Dorferneuerern Einblick in den
Schaden, die diese Katastrophe angerichtet hat. Es war nur ein
kleiner Beitrag zur Linderung der Katastrophe, die der DEV geleistet hat. |
Floriani-Statue
Die
Floriani-Statue, die in einem Ziegenstall gefunden worden war (siehe dazu den
Zeitungsbericht
aus der N�N), soll in den n�chsten Monaten renoviert werden.
Nebenstehende Skizze zeigt eine M�glichkeit, wie der Heilige
Florian in Zukunft auf einem noch festzulegenden Aufstellungsort der
Ortsbev�lkerung pr�sentiert werden k�nnte:
Auf einen etwa 30 cm hohen Betonsockel wird ein grob bearbeiteter Naturstein
aufgesetzt oder alternativ dazu ein Sockel gemauert und verputzt (H�he jeweils
ca. 140 cm). Darauf throhnt der ca. 90-100 cm hohe Floriani.
Die Einsegnung der
Floriani-Statue fand am 4.5.2002 statt.
Br�cke bei der Marienkapelle
 |
B�rgermeister Johann Gartner wurde zum
50. Geburtstag vom DEV eine Br�cke "geschenkt". Nach den
umfangreichen Vorarbeiten im Hintergrund (Planung
und der Einholung der erforderlichen Genehmigungen, Anfertigen von
Leimbindern als Unterkonstruktion, Zuschnitt der Aufbauteile) wurde der Bau
der Br�cke in Angriff genommen. Unter der Leitung von Josef Mold als Chef
des "Br�ckenausschusses" wurde ein sehenswerter �bergang �ber
den Gartenbach geschaffen. Die endg�ltige Fertigstellung der Br�cke ist
f�r den Herbst 2003 vorgesehen. Die Gestaltung der (Gr�n)Fl�chen an
beiden Seiten der Br�cke kann erst nach Abschluss der Kanal- und
Gasverlegungsarbeiten vorgenommen werden.
Bilder vom
Entstehen der Br�cke finden Sie hier ... |
Zur�ck zur �bersicht der Vereine
|