| |
�bungen,
Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf
ab 1.
J�nner 2008
�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
16. Juni 2006
Zur�ck zur FF-Homepage
�bungen, Eins�tze und Versammlungen
der FF Gro�meiseldorf bis 5. Juli 2007
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
31.
Dezember 2007
FF-Ball Rohrbach 5.1.2008
Mitgliederversammlung 17.1.2008
Feier 26.1.2008 Feier 31.1.2008
Begr�bnis 23.2.2008
Schulung 28.2.2008
Technischer Einsatz 4.3.2008 Brand�bung 10.3.2008
Storch Wiesenbrand
29.3.2008 Nachwuchs
Funk�bung 1.4.2008
Ordnerdienst
Technischer Einsatz1 19.4.2008
Technischer Einsatz2 19.4.2008
Unterabschnitts�bung 19.4.2008
Technischer Einsatz 21.4.2008
Polterabend
Maitafel flechten Maitafelfeier
Florianiprozession
�bung 5.5.2008 Abschnittsfeuerwehrtag
11.5.2008 Schwibbogen 15.5.2008
Hochzeit VM Roch
Fronleichnamsprozession
80. Geburtstag A.Zeitlberger
Techn. Einsatz 5.6.2008
Begr�bnis 5.6.2008
Gemeinschafts�bung 9.6.2008
Brandsicherheitswache Techn. Einsatz
27.6.2008 Atemschutz�bung 7.6.2008
100-Jahr-Feier
Stra�e reinigen
Gr�ndungsfest 65.
Geburtstag Kirtag 2008 Brandeinsatz
27.8.2008 Techn.Einsatz 4.9.2008
Ordnerdienst 5.9.2008
Begr�bnis 11.9.2008
�bung 13.9.2008
Einsatz 20.9.2008
Begr�bnis 3.10.2008 Einsatz
3.10.2008
Einsatzmaschinistenausbildung 4.10.2008
Striezelschnapsen Stationsbetrieb
Ableben Josef Firmkranz
Feuerl�scher�berpr�fung
Technischer Einsatz 9.11.2008
Begr�bnis 14.11.2008
Laternenfest
Brandeinsatz 13.12.2008
Brandsicherheitswache 20.12.2008
Brandsicherheitswache bei der Wintersonnwendfeier,
20. Dezember 2008
 |
Die FF -
Gro�meiseldorf stellte vier Kameraden zur Brandwache anl�sslich der
Wintersonnwendfeier am 20. Dezember 2008 ab und erm�glichten so das
kontrollierte Abbrennen des Sonnwendfeuers.
|
Brandeinsatz, am 13. Dezember 2008,
mittags
 |
Am
Samstag, den 13. Dezember 2008 um die Mittagszeit heult die Sirene. Es stand
die offene Scheune der Familie Walzer n�he
Sportplatz in Flammen. Es wurden die Feuerwehren Ziersdorf, Gettsdorf,
Radlbrunn, Rohrbach, Dippersdorf und Fahndorf mitalarmiert. Kinder hatten
mit Feuer bei der Scheune gespielt. Die darin
lagernden Strohballen fingen an zu brennen, und in
k�rzester Zeit breitete sich das Feuer rasant aus. Die FF � Gro�meiseldorf
war als erstes am Einsatzort und errichteten gleich eine L�schleitung. Durch
die starke Rauchentwicklung musste auch schwerer Atemschutz eingesetzt
werden, damit man n�her zur Brandstelle vordringen konnte. Zwei Frontlader
wurden eingesetzt, um die brennenden Strohballen
aus der Scheune zu bringen. Sie wurden am
angrenzenden Feld ausgestreut und gel�scht. Es wurden auch die
in der Scheune lagernden Holzsteher, die schon
leicht angebrannt waren, geborgen. Teile des Daches wurden
durch das Feuer besch�digt. Die Brandwache dauerte bis in die Nacht hinein,
bis alle Glutnester v�llig erloschen
waren - erst dann konnte �Brand aus� gegeben
werden. |

Bericht in der N�N
zum Brandeinsatz |
 |
 |
 |
 |
 |
Verkehr regeln beim Laternenfest, am 15. November
2008 um 17:15
Die FF �
Gro�meiseldorf wurde mit zwei Mann beim Laternenfest beauftragt, den Verkehr
zu regeln, wenn der
Festumzug die Hauptstra�e �berquert. |
 |
Begr�bnis von Oberbrandrat Josef Firmkranz, am 14.
November 2008 um 14 Uhr
F�nf
Kameraden der FF � Gro�meiseldorf nahmen am Begr�bnis vom
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Firmkranz in Oberthern teil. Die
Feuerwehrkameraden trafen sich zuerst im FF � Haus in Gro�meiseldorf, fuhren
gemeinsam nach Heldenberg und von dort wurde ein Shuttlebus nach Oberthern
organisiert, da f�r solch einem gro�en Andrang nicht so viele Parkplatze
vorhanden waren. |
Technischer Einsatz, am 9. November 2008 um 15:30
Uhr
Zu einem
technischen Einsatz r�ckten wir am 9. November 2008 um 15:35 in Richtung
Pfaffstettnerstra�e L1228 Km/Nr. 4,6 mit vier Mann aus. Die Fahrerin des
Unfallfahrzeuges alarmierte per Handy den Feuerwehrmann Roman Fischer, ob
die FF � Gro�meiseldorf ihr Fahrzeug bergen
k�nnte. Da keine Personen zu bergen waren, wurde stiller Alarm gegeben. Die
Fahrerin kam mit dem Auto von der Fahrbahn ab und kam in einem Obstgarten
zum Stillstand. Es wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr
geregelt, das besch�digte Auto geborgen und abschlie�end die Unfallstelle
gereinigt. Der Einsatz wurde um 16:30 Uhr beendet. |
Feuerl�scher�berpr�fung, am 8. November 2008 von
9 � 12 Uhr
Ableben von Oberbrandrat Josef Firmkranz -
3. November 2008
In
tiefer Trauer m�ssen wir bekannt geben, dass unser Oberbrandrat Josef
Firmkranz am Montag Nachmittag aus dem Leben gerissen wurde.
Josef Firmkranz, Sohn von Josef und Rosa, wurde
am 15.08.1954 in Thern geboren. Er war seit 01.09.1969 bei der EVN
besch�ftigt, wo er neben seiner Lehre auch nebenberuflich zwei
Meisterpr�fungen abgeschlossen hat.
Josef trat am 01.01.1972 der Freiwilligen Feuerwehr Thern bei. Neben dem
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber und der Ausbildungspr�fung
L�scheinsatz absolvierte er 1986 das Sprengleistungsabzeichen in Bronze und
erreichte dabei nieder�sterreichweit die beste Platzierung. Ein halbes Jahr
darauf - im Mai 1987 - absolvierte er das Feuerwehrleistungsabzeichen in
Gold.
Oberbrandrat Josef Firmkranz war �ber 20 Jahre lang Feuerwehrfunktion�r.
Neben seinem Engagement in der eigenen Wehr blickte er immer �ber die
Grenzen der Freiwilligen Feuerwehr Thern hinaus und hat sich in der
Ausbildung im Bezirk sehr verdient gemacht. Ohne seinen enormen Einsatz w�re
das Feuerwehrwesen im Bezirk nicht auf dem heutigen hohen Ausbildungsniveau.
Seine hervorragenden Kenntnisse, sein enormes Engagement, seine
Gewissenhaftigkeit und das Gef�hl f�r die Praxis erkannte man auch im
Landesfeuerwehrkommando: Als Mitglied des Arbeitsausschusses Ausbildung und
Einsatz hat er bei zahlreichen zukunftsweisenden Erneuerungen mitgewirkt und
sich daf�r stark eingesetzt. Bei der Umgestaltung des
Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold, der Einf�hrung der Ausbildungspr�fung
Technischer Einsatz sowie L�scheinsatz hat er federf�hrend mitgewirkt.
Sein Auftreten, seine Hilfsbereitschaft, seine Weiterbildungsbereitschaft
und sein Engagement waren immer vorbildhaft. Aus diesem Grund wurde er auch
von seinem Vorg�nger als Ausbilder, Lehrgangsleiter und
Bezirkssachbearbeiter Ausbildung eingesetzt. Viele Kameraden des Bezirks
sind erfolgreich durch "seine Schule" gegangen.
Nicht nur sein Wissen und Engagement, auch seine kameradschaftliche Art
haben die Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter �berzeugt, sodass sie ihm
2001 zum Bezirksfeuerwehrkommandanten w�hlten. 2006 wurde er als h�chster
Feuerwehrfunktion�r des Bezirks best�tigt.
Viele Initiativen f�r die Schadstoffausr�stung im Bezirk,
Bezirksalarmzentrale, Katastrophenhilfsdienst und Verbesserung der
Professionalit�t der Ausbildung sind wesentlich von ihm ausgegangen.
Im Umgang mit Beh�rden und �mtern war er immer bem�ht, auch die andere Seite
zu sehen und zu unterst�tzen. Die gerechte Anwendung und Verteilung der
�ffentlichen Finanzmittel war ihm ein gro�es Anliegen. Dabei pochte er immer
auf Sparsamkeit. Auch im Einsatz hat er mit seiner ehrlichen, direkten und
konstruktiven Art die Grundlage f�r rasche, schnelle und professionelle
Hilfe gelegt.
OBR Josef Firmkranz war der dritte Bezirksfeuerwehrkommandant von Hollabrunn
in der heutigen Form: Nach Johann Authried, er hatte 16 Jahre dieses Amt
�ber, setzte sich Johann Schl�gel 17 Jahre f�r das Feuerwehrwesen des
Bezirks ein.
Josef hinterl�sst seine Frau Eva, vier Kinder, seine Mutter und seine
Schwester.
|
�Warum wir uns gerne an Josef erinnern�
Erinnerungen an OBR Josef Firmkranz �
Bezirksfeuerwehrkommandant Hollabrunn
F�r
viele �berraschend, f�r Familie und Wegbegleiter, doch etwas zu pl�tzlich,
ist unser Josef am Montag, den 3. November 2008 verstorben.
Ich lernte Josef Firmkranz beim
Vorbereitungskurs f�r das FLA Gold anfangs 1989 kennen. Er war damals f�r
uns verantwortlich und f�hrte uns zu diesem begehrten Abzeichen. Schon kurze
Zeit sp�ter war ich auf Seine Initiative bei den Bezirksausbildner f�r den
Grundlehrgang gelandet. Zwischenzeitlich ist Josef Bezirkssachbearbeiter f�r
Ausbildung und Lehrgangsleiter geworden. Viele sicher unz�hlige Wochenende
stellte er sich der Herausforderung und mit Konsequenz, Fachwissen,
Fingerspitzengef�hl verbunden mit Spa� verbrachten wir etliche Stunden.
Firmkranz der mit seinem Chef OBR Schl�gl oft die Feuerwehren besuchte,
wusste was sich bei den Wehren abspielte. Als Nachfolger f�r Franz Miltner
kam Josef jetzt gemeinsam mit mir ins AFK Ravelsbach und vertrat den UA
Heldenberg und man merkte stets seine Kompetenz, sein Demokratiegef�hl sowie
sein enormes Wissen. Dann sicher ein Wendepunkt in seiner Karriere. Wir
wussten, dass BR Josef Wunderer als stellvertretender BFK altersbedingt
ausscheiden wird und so munkelte man nur Josef Firmkranz sein Nachfolger
werden kann. Doch es kam anders! Auch OBR Schl�gl kandidierte nicht mehr und
im M�rz 2001 wurde auch f�r Ihn sicher �berraschend die Nr. 1 im Bezirk
Hollabrunn. Zweifellos hat er sich mit Johann Th�rr einen perfekten Menschen
als seinen Stellvertreter ausgesucht doch seine Aufgaben wurden immer mehr.
Nat�rlich musste Josef jetzt auch manchmal tadeln und konnte nicht immer
jeden alles recht machen, war er nun ja Bindeglied zwischen Landesverband
und Feuerwehren. Jeder Feuerwehrmann wei�, dass es schwierig ist
Entscheidungen gegen meinen Willen, aber demokratisch beschlossen nicht
einfach zu vertreten waren und einige bald maulten. Auch diese sollten
beherzigen und zeigten bald Verst�ndnis das Josef seine direkte, ehrliche
und notwendige Linie geht. So war im viel Erfolg vorprogrammiert. Nicht
unerw�hnt soll bleiben, dass der Verstorbene bei �mtern und Beh�rden stets
einen wirklich perfekten Eindruck hinterlie� und Trotz angegriffener
Gesundheit fast jedes Wochenende bei unseren Wehren verbrachte, uns f�rderte
und half wo er konnte.
Als Freund und Feuerwehrkamerad m�chte Ich
pers�nlich aber auch im Namen vieler noch einmal Dir ein ehrlich gemeintes
Danke sagen, ein genau solches das Du immer gegeben hast, n�mlich eines das
vom Herzen kommt.
Gut Wehr und Lebewohl!
(Walter Kopp-Hogl, EHBI) |
Stationsbetrieb, am 3. November 2008
Striezelschnapsen am 31. Oktober 2008
Einsatzmaschinistenausbildung am 3.
und 4. Oktober 2008 in Ravelsbach
Technischer Einsatz, am 3. Oktober 2008 um 18:57
Uhr
Die FF � Gro�meiseldorf
r�ckte am Freitag, dem 3. Oktober 2008 um 20:03
Uhr wieder zu einem technischen Einsatz aus. Einsatzort war die LH 43 in der
N�he von Km/Nr. 16,8 wo sich heuer schon einige Unf�lle ereigneten. Neun
Mann eilten mit dem KLF samt Anh�nger zum Einsatzort. Ein PKW lag auf dem
Dach. Es wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr geregelt. Die FF
� Ziersdorf hatte uns dabei unterst�tzt. Zum Abschluss wurde die
Unfallstelle gereinigt und um 20:03 endete der Einsatz. |
Begr�bnis am 3. Oktober 2008 in Hohenwarth
Am
Freitag, dem 3. Oktober 2008 war eine Delegation am Begr�bnis vom
Feuerwehrkameraden Ehrenbrandinspektor Denninger aus Hohenwarth vertreten. |
Technischer Einsatz, am 20. September 2008 um
12:15 Uhr
Am Samstag, dem
20. September 2008 um 12:15 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz auf
der Landstra�e L43 bei Km/Nr. 16,8 gerufen. 14 Mann der FF � Gro�meiseldorf
r�ckten um 12:19 Uhr zum Einsatzort aus. Ein PKW hat in der Kurve gebremst,
fuhr gerade aus und ist im Stra�engraben zum Stillstand gekommen. Es wurde
die Unfallstelle abgesichert, der PKW aus dem Gefahrenbereich gebracht und
die Unfallstelle gereinigt. Um 13:05 Uhr R�ckten wir wieder ins FF � Haus
ein. |
Unterabschnitts�bung, am 13. September 2008 um
17 Uhr
Begr�bnis am 11. September 2008
Die FF � Gro�meiseldorf
war mit einer Delegation beim Begr�bnis von Frau Theresia Walzer am
Donnerstag, den 11. September 2008 um 14: 30 Uhr vertreten. |
Ordnerdienst bei Er�ffnung der Biogasanlage, am 5.
September 2008
Technischer Einsatz, am 4. September 2008 um
07:30 Uhr
OLM Robert Heindl hatte
am Vortag Kommandant Gerhard Stopfer alarmiert, ob die FF � Gro�meiseldorf
ein Wespennest entfernen k�nnte. BI Josef Wenzl und LM Josef Stockinger
machten sich am Donnerstag, den 4. September 2008
um 7:30 Uhr mit Insektenspray und Staubsauger auf zum Einsatzort in der
Dorfstra�e Nr. 52. Als Erstes musste die Dachhaut beseitigt werden.
Anschlie�end wurde das darunter liegende
D�mmmaterial entfernt und mittels Insektenspray und Staubsauger wurde das
k�belgro�e Wespennest abgetragen. Dieses wurde danach entsorgt. Der Einsatz
endete um 9 Uhr. |
 |
Brandeinsatz, am 27. August 2008 um 11:42 Uhr
 |
Um 11:47 Uhr r�ckte die
FF � Gro�meiseldorf mit zehn Mann zu einem K�chenbrand der Fam. Mold M�hlweg
1 aus. Es wurden zeitgleich die Feuerwehren Ziersdorf, Rohrbach, und
Gettsdorf mitalarmiert. Ein Atemschutztrupp r�stete sich mit einem
Feuerl�scher aus und erkundete mal den Brandherd. Es herrschte starke
Rauchentwicklung und Teile des K�cheninventars, Decke und Boden standen in
Flammen. Die FF � Ziersdorf r�stete sich mit der Hochdruck �
Schnellangriffsrichtung und einen Druckbel�fter aus. Verletzte wurde
niemand. Der Einsatz dauerte bis 13:30 Uhr.
Link zur
Meldung �ber den Brand auf der
ORF-Webseite
Im Kurier vom 29.8.2008
erschien ein Bericht (siehe
Bild rechts) �ber den Retter von Frau Mold |
 |
Feuerwehrkirtag vom 22. � 24. August 2008
Mit dem Schlagerabend
begann am Freitag, dem 22. August 2008 der Feuerwehrkirtag im FF � Haus der
FF � Gro�meiseldorf. Das DJ � Duo DJ Martin & DJ MoH sorgten f�r die gute
Unterhaltung. Es gab auch wieder k�stliche Cocktails zu verkosten, die von
Josef Wenzl, Claudia Scholly und Roman Fischer gemixt wurden.
Der Samstag begann um 16
Uhr bei regnerischem Wetter mit dem Spielefest. Trotz Regens kamen genug
Kinder vorbei und hatten auch viel Spa� bei den einzelnen Stationen. Diese
waren Dart schie�en, Golf, Schi fahren, L�ffelspiel,
Dosen schie�en, Ringe werfen, B�lle ins Loch schie�en und ein Quiz f�r
Schulkinder. Im Trockenen gab es einen Sesseltanz und f�r die ganz kleinen
Kinder wurde eine Mal- und Bastelecke eingerichtet. Alle teilnehmenden
Kinder bekamen im Anschluss einen tollen Preis �berreicht. Um 20.30 Uhr
spielte bei vollem Haus die Musikgruppe �Let�s Dance� zum Tanz auf. Heuer
gab es nach einj�hriger Pause wieder eine Tombola. Alle 160 aufgelegten Lose
waren schnell vergriffen.
Am Sonntag zelebrierte
Pfarrer Dechant Norbert Pecha um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der
Musikgruppe Let�s Dance� mitgestaltet wurde. Kommandant Gerhard Stopfer
konnte am ganzen Wochenende zahlreiche Ehreng�ste wie Ehrenbrandrat �
Ehrenkommandant Josef Wunderer, Ehrenhauptbrandinspektor - Ehrenkommandant
Josef Fischer, gesch�ftsf�hrenden Gemeinderat - Ehrenmitglied Ing. Josef
Fischer, Landtagsabgeordnete �kRat. Marianne
Lembacher, B�rgermeister Johann Gartner, Ortsvorsteher Josef Wenzl,
Altb�rgermeister �kRat. Leopold Mantler,
Altortsvorsteher Leopold Zimmermann, zahlreiche Gemeinder�te sowie die
Musikgruppe �Let�s Dance� begr��en. In einem kurzen Bericht erz�hlte der
Kommandant �ber die vielen Eins�tze vom Jahr 2007 die zu bew�ltigen waren.
Insgesamt wurden 885 freiwillige Stunden bei Eins�tzen, �bungen und anderen
T�tigkeiten geleistet. Die beiden Jungfeuerwehrm�nner Bernhart Litsch und
Patrick Stopfer haben bei den Leistungsbewerben wieder hervorragende
Leitungen gebracht. Es wird beabsichtigt, in den n�chsten Jahren,
voraussichtlich im Jahr 2011 ein neues Feuerwehrauto anzuschaffen, da das
jetzige Kleinl�schfahrzeug schon 18 Jahre alt ist. Es soll den
Voraussetzungen unseren technischen, ausbildungsm��igen und finanziellen
M�glichkeiten entsprechen. Bei der diesj�hrigen Florianifeier wurde schon
ein Feuerwehrauto von der FF � Stranzendorf vorgestellt. Im Anschluss
spielte die Musikgruppe zum Fr�hschoppen auf. Der Mittagstisch wurde
von den G�sten gut angenommen. Es gab zum ersten Mal statt Schweinsbraten
Grillhendel, die von den Besuchern gen�sslich verzehrt wurden. Zum
Kirtagsausklang spielte der Musikverein Gro�meiseldorf um 16:30 Uhr zum
traditionellen Kirtagskonzert auf. Ein gro�er Dank gilt den
Feuerwehrkameraden und den freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben,
dass dieser Kirtag wieder ein Erfolg wurde.
Der Reinerl�s dieser Veranstaltung dient zum Ankauf eines neuen
Feuerwehrautos.
Bilder vom Kirtag finden Sie hier! |
 |
 |
 |
 |
Zeitungsartikel in der
N�N: Ank�ndigung des FF-Kirtages |
 |
Bericht vom FF-Kirtag in
der N�N |
 |
65. Geburtstag von HFM Josef Zanitzer, 20. August 2008
 |
Anl�sslich des 65.
Geburtstages von HFM Josef Zanitzer am 20. August 2008 hat das Kommando der
FF � Gro�meiseldorf - das sind Kommandant OBI
Gerhard Stopfer, Kommandant Stv. BI Josef Wenzl und Verwalter V Markus
Hainzl - den Jubilar zu Hause besucht, gratuliert
und einen Gutschein von Florianihof Walzer in Gro�meiseldorf �berreicht.
Kommandant Gerhard Stopfer bittet den Jubilar,
weiterhin die FF � Gro�meiseldorf beim Kirtag und bei diversen kirchlichen
Anl�ssen zu unterst�tzen. Anschlie�end wurden wir zu einem Gl�schen Wein im
Innenhof eingeladen.
Rechts finden Sie den in der N�N erschienenen Bericht. |
 |
110 �
j�hriges Gr�ndungsfest der FF � M�hlbach, am 3.
August 2008 um 08:30 Uhr
 |
Eine Delegation der FF �
Gro�meiseldorf war am Sonntag, den 3. August 2008 beim 110-j�hrigen
Gr�ndungsfest der FF � M�hlbach im Garten des Caritasheimes vertreten. Um
08:30 fand die Feldmesse mit anschlie�enden Segnung des neuen KLF und Zille
statt. Danach ging es zum gem�tlichen Teil �ber. Kommandant Gerhard Stopfer
und Kommandant Stv. Josef Wenzl bedankten sich bei den Reservisten Anton
Zeitlberger und Adolf Hainzl f�r ihre Teilnahme, die bei solchen Anl�ssen
immer wieder mit dabei sind. |
Einsatz
� Stra�e reinigen, am 19. Juli 2008 um 18:10 Uhr
 |
Unser Kommandant Gerhard
Stopfer wurde am Samstag, den 19. Juli 2008 um 18:10 Uhr von der Polizei
angerufen. Diese sagten, dass auf der Kreuzung Pfaffstettnerstra�e /
B�hmerstra�e im Ort Getreide auf der Stra�e liege. Gerhard Stopfer
benachrichtigte zwei weitere Kameraden und machten sich mit dem KLF und dem
Anh�nger auf den Weg zur Kreuzung. Der Kreuzungsbereich wurde abgesichert
und mit dem Besen wurde die Stra�e gereinigt. Der Einsatz konnte um 18:45
Uhr wieder beendet werden. |
 |
100 -
Jahr Feier der FF � Glaubendorf, am 18 Juli 2008 um
19:30 Uhr
Die FF � Glaubendorf hat
uns am Freitag, den 18. Juli 2008 zur 100 � Jahr Feier bei der Schwemme in
Glaubendorf eingeladen. Ab 18 Uhr war eine Fahrzeugschau. Um 19:30 Uhr fand
die Feldmesse statt mit anschlie�enden Ansprachen und Ehrungen. F�r die
musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Russbach. Zum Abschluss fand
noch um 21 Uhr die Fire Show mit Leistungsschau der Feuerwehren und
Feuert�nzer statt. |
 |
Atemschutz�bung, am 07. Juli 2008 um 19:30 Uhr
Technischer Einsatz, am 27. Juni 2008 um 14:27 Uhr
Am Freitag, den 27. Juni
2008 um 14:27 Uhr wurde die FF � Gro�meiseldorf zu einem technischen Einsatz
gerufen. 12. Mann r�ckten um 14:34 Uhr zum Einsatzort Richtung Landstra�e
Km/Nr. 16,8 aus. Als wir beim Einsatzort angekommen sind war die Polizei
schon anwesend und ein PKW lag auf dem Dach. Unsere Aufgabe war es,
die Unfallstelle abzusichern, das Unfallauto
aufzustellen und die Verkehrswege
freizumachen. Die FF � Ziersdorf hatte den
besch�digten PKW mittels Kran abgeschleppt. Personen wurden
beim Unfall nicht verletzt. Der Einsatz dauerte
bis 15:07 Uhr. |
Brandsicherheitswache, am 21. Juni 2008 um 21 Uhr
 |
Am Samstag, den 21. Juni
2008 stellte die FF Gro�meiseldorf bei der Sonnwendfeier vier FF-M�nner zur
Brandsicherheitswache ab. Der Auftrag bestand darin, ein kontrolliertes
Abbrennen des Feuers zu �berwachen und ein �bergreifen auf die angrenzenden
�cker und den Wald zu verhindern. |
Gemeinschafts�bung mit der FF � Radlbrunn, am
9. Juni 2008 um 19:30 Uhr
Begr�bnis, am 5. Juni 2008
Die FF
� Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis von Frau Berta
Scholly am Donnerstag, den 5. Juni 2008 vertreten. |
Technischer Einsatz, am 05. Juni 2008 um 13:30 Uhr
Neun Mann der FF �
Gro�meiseldorf r�ckten am Donnerstag, den 5. Juni 2008 um 13:30 Uhr zum
Einsatzort Kreuz B�hmerstra�e L 1228 / B4 aus. Ein PKW wollte die Kreuzung
Richtung Minichhofen �berqueren und �bersah ein Fahrzeug auf der B4 das in
Fahrtrichtung Wien unterwegs war. Beide PKW stie�en frontal zusammen. Ein
Fahrzeug drehte sich um die eigene Achse und kam nach dem Kreuzungsbereich
auf der rechten Stra�enseite zum Stillstand. Die Aufgabe der FF �
Gro�meiseldorf war es die Unfallstelle abzusichern, beide besch�digten Autos
das dem Gefahrenbereich zu bringen und die
Unfallstelle zu reinigen. Der Einsatz endete um
14:15 Uhr. |
80. Geburtstag von LM
Anton Zeitlberger
Fronleichnamsprozession, am
22. Mai 2008
 |
Bei sch�nem Wetter
trafen sich am Donnerstag, den 22. Mai 2008 um 9 Uhr die Feuerwehrkameraden
mit der braunen Ausgangsuniform vor der Kirche zur allj�hrlichen
Fronleichnamsprozession. Kaplan Mag. Andreas Nocon zelebrierte die Hl.
Messe und anschlie�end ging es zu den vier Alt�ren (Fam. Walzer, Fam.
Mantler, Dreifaltigkeitss�ule � Fam. Lussy und Johann Mehofer). Danach hat
Dechant Norbert Pecha trotz Abwesenheit zur Maitafelfeier ins Gasthaus
Hainzl eingeladen. |
 |
Hochzeit von Christine und
VM Johannes ROCH
 |
Am Samstag, den 17. Mai
2008 fand um 14 Uhr in der Prandtauerkirche in Ravelsbach die Hochzeit von
Christine und Johannes Roch statt. Zum Einzug stellte sich die FF �
Gro�meiseldorf vor dem Eingang in Spalier auf, wo das Brautpaar und die
zahlreichen G�ste durchmarschierten. Ein Gro�teil der FF � Kameraden
verfolgten die Trauung in der Kirche und in der Zwischenzeit wurden auf den
Kirchenplatz verschiedene Aufgaben hergerichtet, die das Brautpaar zu
bew�ltigen hatte. Im Anschluss der Trauung fand in der Kirche die
Gratulation statt. Beim Verlassen der Kirche gratulierte die FF �
Gro�meiseldorf und die Jugend dem Brautpaar. Danach mussten folgende
Aufgaben bew�ltigt werden, bevor der Weg ins Eheleben freigegeben wurde. Als
Erstes bekamen sie zur St�rkung von der Jugend ein Gl�schen Wein, wo auch
die leeren Gl�ser zu Bruch am Boden werfen mussten. Danach stand das
Zielspritzen mit der K�belspritze an. Johannes musste h�ndisch pumpen und
Christine mit dem Strahlrohr durch ein Loch spritzen. Beim
Erreichen des erw�nschten Wasserstandes ging die
Sirene und das Blaulicht an. Als letztes hatte die Jugend noch das
traditionelle Band durchschneiden und das Baumstamm s�gen vorbereitet.
Danach lie�en wir den Nachmittag im Florianihof Walzer ausklingen.
Einige Bilder von der Hochzeit finden Sie
hier... |
Schwibbogen flechten und aufstellen,
15. Mai 2008
Abschnittsfeuerwehrtag in Fahndorf,
11. Mai 2008
 |
Im Rahmen des 100 �
j�hrigen Bestandsjubil�um der FF � Fahndorf wurde am Sonntag, den 11. Mai
2008 der Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. Um 8 Uhr begann die Feldmesse
und anschlie�end wurde der Bericht des Abschnittes Ravelsbach gebracht. Im
heurigen Jahr gab es seitens der FF � Gro�meiseldorf keine Geehrten. Nachher
wurde zum Mittagstisch geladen. Die FF � Gro�meiseldorf war durch EBR Josef
Wunderer, EHBI Walter Kopp � Hogl, OBI Gerhard Stopfer und LM Josef
Stockinger vertreten. |
�bung, am
5. Mai 2008 um 19 Uhr
Florianiprozession
3. Mai 2008
Maitafelfeier
von Ortsvorsteher Josef Wenzl, am 30. April 2008
 |
_small.JPG) |
Ortsvorsteher Josef
Wenzl hatte am 30. April 2008 um 20 Uhr bei ihm zu Hause zur Maitafelfeier
eingeladen. Kommandant Gerhard Stopfer bedankte sich f�r die Einladung und
�bergab dem Ortsvorsteher die Maitafel. Im Anschluss wurden wir von Frau
Wenzl mit Spezialit�ten aus eigenem Hause verk�stigt. Die FF �
Gro�meiseldorf bedankte sich recht herzlich f�r die M�he. |
_small.JPG) |
Maitafel flechten,
am 30. April 2008
Polterabend von
Christine Gilli und VM Johannes Roch
 |
Am Samstag, den 26.
April 2008 um 19:30 Uhr hat das Brautpaar Christine Gilli und Johannes Roch
zum Polterabend im FF � Haus Gro�meiseldorf eingeladen. In einer kurzen Rede
bedankte sich Kommandant Gerhard Stopfer f�r die T�tigkeiten im
Feuerwehrwesen als Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes (Kassier).
Weiters hat er auch Christine gebeten, das Johannes weiters einen Teil
seiner Freizeit der FF widmet, denn er ist in der FF � Gro�meiseldorf nicht
mehr wegzudenken. Zum Abschluss wurde ein Gutschein sowie einen Blumenstrau�
�berreicht. Anschlie�end wurde zu Speis und Trank eingeladen. Die FF �
Gro�meiseldorf w�nscht dem Brautpaar alles Gute! |
 |
Technischer Einsatz, am
21 April 2008, 04:26 Uhr
 |
Am Montag, dem
21. April 2008 um 4:26 Uhr ereignete sich der n�chste Einsatz der FF �
Gro�meiseldorf. 11 Mann r�ckten zum Einsatzort an der B4 Km/Nr. 28,8 aus.
Ein PKW � Lenker wollte einen auf der Fahrbahn liegenden Kotfl�gel
ausweichen, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegeben einen Baum und wurde
wieder zur�ck auf die Fahrbahn geschleudert. Es wurde die Unfallstelle
abgesichert und das Notstromaggregat mit Fluter aufgebaut. Der PKW wurde von
der FF � Ziersdorf geborgen. Anschlie�end wurde die Unfallstelle ges�ubert. |
Unterabschnitts�bung, am 19. April 2008 um 17
Uhr
Technischer Einsatz, am 19. April 2008, 15:40
Uhr
Aus unbekannter Ursache
ist am 19. April 2008 kurz vor dreiviertel vier Uhr am Nachmittag ein PKW in
den Stra�engraben bei der Ebersbrunner Kreuzung gerutscht. Um 15:45 Uhr
r�ckten 15 Mann zum Einsatzort aus. Obwohl es nicht mehr unser
Einsatzbereich war, sicherten wir die Unfallstelle ab und regelten den
Verkehr. Die FF � Ravelsbach hatte das besch�digte Auto mittels Kran
geborgen. Zum Schluss wurde noch die Stra�e gereinigt. Um 16:15 konnte der
Einsatz wieder beendet werden.
|
 |
Technischer Einsatz, am 19. April 2008, 00:18
Uhr
 |
In der Nacht
zum 19. April 2008 wurde die FF � Gro�meiseldorf
um 00:18 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Um 00:25 Uhr r�ckten 11 Mann zum
Einsatzort Kreuzung B4 - B�hmerstra�e / Minichhofen aus. Ein Autofahrer
wollte von Gro�meiseldorf kommend Richtung Minichhofen die Kreuzung
�berqueren und hatte dabei einen Mopedfahrer �bersehen. Der Mopedfahrer ist
in das Auto gefahren und kam dabei zu Sturz. Das besch�digte Moped wurde
geborgen und das ausgeronnene �l wurde mittels �lbindemittel gebunden und
entsorgt. Beide Lenker wurden dabei leicht verletzt. Der Einsatz dauerte 30
Minuten. |
Ordnerdienst
beim 4. Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf
 |
Beim 4. Gro�meiseldorfer
Fr�hlingslauf am 13. April 2008 stellte die FF � Gro�meiseldorf 7
Feuerwehrleute f�r den Ordnerdienst zur Verf�gung. Treffpunkt war um 8 Uhr
beim Feuerwehrhaus. Es wurde uns durch Karl Schneider die Laufstrecke und
die Positionen, wo sich die Ordnerdienste zu
platzieren, haben erkl�rt. Die Aufgabe war es, die
Laufstrecke vom Verkehr freizuhalten und die Autofahrer zu den Parkpl�tzen
einweisen. Die Bachstra�e, Dorfstra�e und Sportplatz wurden
f�r den Lauf gesperrt und von den Feuerwehrleuten bewacht. |
 |
Funk�bung am 1. April 2008
Wiesenbrand am 29. M�rz 2008
Am 29. M�rz
2008 um 13.15 Uhr verst�ndigte Herr Josef Pospichal HFM Adolf Hainzl, dass
hinter seinem Haus in der Wiese der Frau Christine Eichinger (J�gersteig 2)
starke Rauchschwaden aufsteigen. HFM Adolf Hainzl stattete sich mit
L�schwerkzeugen aus und eilte zum Brandherd. Es stand eine Wiesenfl�che von
ca. 200 m� unter Flammen und starker Rauchentwicklung. Binnen kurzer Zeit
war das Feuer unter Kontrolle und konnte somit ein �bergreifen an die
angrenzenden Geb�ude vermeiden. Der Brand entstand vermutlich durch
spielende Kinder. |
 |
Nachwuchs bei Dagmar & LM Thomas Roch
 |
Barbara Roch wurde am
28. M�rz 2008 um 8:27 Uhr im Krankenhaus Hollabrunn geboren. Die Eltern
Dagmar und Thomas sowie Bruder Gabriel freuen sich �ber den Familienzuwachs.
Barbara war bei der Geburt 49 cm gro� und wog 3.050 Gramm. Die FF
Gro�meiseldorf gratuliert recht herzlich und w�nscht viel Freunde, Gl�ck und
vor allem Gesundheit! |
Storch wurde
aufgestellt
 |
Die FF
Gro�meiseldorf gratuliert den Eltern Petra und Markus Hainzl herzlich zur
Geburt ihres Sohnes Lukas der am 11.3.2008 um 1:24 Uhr im Krankenhaus Tulln
das Licht der Welt erblickte. Zu diesem Anlass stellt die FF einen Storch
beim Elternhaus von Markus auf. |
Brand�bung mit Menschenrettung am 10.3.2008
�bungsannahme: Explosion im Heizraum Rohbau Stockinger Martin, vermutlich im
Keller, eine verletzte Person im Haus.
�bungsausarbeitung: BI Wenzl Josef und HFM Stockinger Josef
Ein
Trupp r�stete sich mit Atemschutz aus, um die
Rettung des Verletzen vorzunehmen und um den Brand zu bek�mpfen. Ein
weiterer Trupp baute das Notstromaggregat auf und brachte die Fluter in
Stellung. Weiters wurde eine L�schleitung bis zum Haus gelegt.
Besonderes Augenmerk wurde von den beiden �bungsausarbeitern auf das
richtige Anlegen der Atemschutzger�te, Vollst�ndigkeit der Ausr�stung des
Atemschutztrupps, richtiges Verhalten bei Vorgehen des Atemschutztrupps wie
geb�ckte Haltung, Verst�ndigung untereinander, durchz�hlen,
Sauerstoffkontrolle, Verst�ndigung mit Verletzen, richtiges Bergen des
Verletzten, Verst�ndigung mit Gruppenkommandanten und �bergabe des
Verletzen.
Weiters wurde besonders kontrolliert: Vorgehen des Gruppenkommandanten:
Erkundung, Einteilung der Mannschaft und Verst�ndigung mit Atemschutztrupp;
Melder: Welche Ma�nahmen setze der Melder
(Verst�ndigung weiterer Feuerwehren, Rettung, Polizei, B�rgermeister und
Bezirkskommandant)
Vorgehen der �brigen Mannschaft: Sp�len des Hydranten, Aufbau des
Notstromaggregates, Zeit bis Inbetriebnahme des Notstromaggregates,
Ausleuchtung des Objektes und richtiges Verhalten der Mannschaft.
Beide �bungsausarbeiter waren mit dem �bungsverlauf sehr zufrieden.
Die FF Gro�meiseldorf befindet sich auf einen sehr guten
Ausbildungsstand. |
 |
 |
Technischer Einsatz am
4. M�rz 2008
 |
Auf
Grund des Sturmes "Emma" wurde die FF am 04.03.08 von Hr. Leprich gerufen um
einen entwurzelten Baum, der umzust�rzen drohte, zu f�llen. Drei Kameraden
der FF, BI Wenzl Josef, LM Roch Thomas und HFM Stockinger Josef waren bei
diesem Einsatz vertreten. |
Winterschulung am 28. Februar 2008
 |
Am Donnerstag, den 28. Februar 2008 fand in
Rohrbach im Dorfzentrum die Winterschulung des Unterabschnittes Ziersdorf
statt. Das Thema war �Erste Hilfe im Feuerwehrdienst�. Der Vortragende war
Eduard Stubenvoll von der Rot Kreuz Stelle Ziersdorf.
Es wurden folgende Themen durchbesprochen. Lebensrettende Sofortma�nahmen:
Eigenschutz, absichern, bergen von PKW, bergen mittels Rautegriff von einem
PKW, Notfall-Check, �berpr�fung der Lebenszeichen, Bewusstsein �berpr�fen,
Ansprechen, Ber�hrung (Arm), leichter Schmerzreiz (Haut zwicken), Hilfe
rufen, Atem � Kreislauf �berpr�fen (sehen, h�ren, f�hlen), stabile
Seitenlage und Wiederbelebung (30x Herzdruckmassage und 2x beatmen). Am
Schluss wurde noch die Funktionsweise des Deffibrilator besprochen.
N�tzliche Tipps findet man auch auf der Homepage:
www.erstehilfe.at oder auf den Link
�Notruf Tipps� der FF � Homepage. |
 |
Begr�bnis am 23. Februar 2008
Die
FF � Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis von Frau Emilie
Kaindl am 23. Februar 2008 vertreten. |
Geburtstagsfeier HFM Adolf Hainzl, 31. J�nner 2008
Geburtstagsfeier LM Leopold Zimmermann 26. J�nner 2008
 |
Das Kommando der FF � Gro�meiseldorf folgte am
26. J�nner 2008 um 12 Uhr der Einladung zur Geburtstagsfeier anl�sslich des
80. Geburtstages von LM Leopold Zimmermann ins Gasthaus Hainzl. Der Jubilar
w�nschte keine Geschenke, sondern bat um
Geldspenden f�rs Rote Kreuz Ziersdorf, diese wurden B�rgermeister Johann
Gartner �bergeben. Kommandant Gerhard Stopfer dankte sich f�r die Einladung
und w�nschte dem Jubilar alles Gute f�r die Zukunft und vor allem
Gesundheit. |
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vom 17.
J�nner 2008
Kommandant
Gerhard Stopfer konnte B�rgermeister Johann Gartner, gesch�ftsf�hrenden
Gemeinderat Ing. Hermann Fischer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat
Josef Nestreba, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor
Herbert Burger und Ehrenbrandrat Josef Wunderer auf das Herzlichste
begr��en. Ortsvorsteher Josef Wenzl hatte sich entschuldigt.
Die FF Gro�meiseldorf besteht derzeit aus 30 Aktiven und 14
Reservisten. Zwei Jungfeuerwehrm�nner geh�ren der Feuerwehrjugend in
Ziersdorf an. Hauptfeuerwehrmann Josef Stockinger ist von der FF � Ziersdorf
zur FF � Gro�meiseldorf �berstellt worden. Hauptfeuerwehrmann Adolf Hainzl
ist auf eigenen Wunsch in die Reserve �berstellt worden.
Anl�sslich des 50. Geburtstages von Oberfeuerwehrmann Franz Bauer
wurde von der FF � Gro�meiseldorf ein Gutschein und vom Abschnittskommandant
Josef Nestreba eine Florianistatue �berreicht. Aus pers�nlichen Gr�nden
tritt Franz Bauer mit Ende J�nner 2008 aus der Freiwilligen Feuerwehr
Gro�meiseldorf aus.
Im Jahr 2007 wurden drei neue Schutzjacken
angeschafft. Die FF � Gro�meiseldorf war bei
diversen kirchlichen Anl�ssen wie Auferstehungsprozession,
Florianiprozession, Fronleichnamsprozession und Begr�bnissen vertreten.
Folgende Schulungen und Kurse wurden besucht: FDISK Schulung: Leinen und
Knoten und Einsatzmaschinistenlehrgang. Es wurden sieben �bungen, eine
Winterschulung und vier Funk�bungen abgehalten. Im Jahr 2007 wurden wir
insgesamt zu 20 Eins�tzen gerufen. Diese gliedern sich in 15 technische
Eins�tze, zwei Brandeins�tze, zwei Brandsicherheitswachen bei der
Sonnwendfeier und Wintersonnwendfeier und einen Ordnerdienst beim
Fr�hlingslauf. Bei den 20 Eins�tzen wurden 167 Einsatzstunden, bei den 12
�bungen 179 Stunden und bei diversen T�tigkeiten 539 Stunden geleistet. Im
Jahr 2007 wurden insgesamt 885 freiwillige Stunden geleistet.
Der traditionelle FF � Kirtag fand vom 24. � 26. August 2007 statt. Am
Freitag stand ein Oldieabend am Programm. Am Samstag Nachtmittag wurde f�r
die Kinder ein Spielefest veranstaltet. F�r die abendliche Unteraltung
sorgte die Musikgruppe �Let�s Dance�. Der Sonntag begann mit einer Festmesse
und Fr�hschoppen. Der Mittagstisch wurde bei herrlichem Wetter sehr gut
angenommen. Am Nachmittag spielte der Musikverein Gro�meiseldorf auf.
Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages mit 120 Jahrfeier der FF � Gaindorf
am 17. Juni 2007 wurde L�schmeister Anton Zeitlberger mit dem Ehrenzeichen
f�r 60 � j�hrige verdienstvolle T�tigkeit des N� Landesfeuerwehrverbandes
vom Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Firmkranz ausgezeichnet.
Im Jahr 2007 wurden zahlreiche Geburtstage
gefeiert: 50. Geburtstag: HFM Franz Fischer,
90. Geburtstag: EHBI Josef Fischer und 70. Geburtstag: EBR Josef
Wunderer.
Der Kommandant Gerhard Stopfer bedankte sich f�r die gute Zusammenarbeit und
beendete die Mitgliederversammlung mit GUT WEHR.
Hier finden Sie einen Bericht �ber die Mitgliederversammlung 2008 in der N�N. |
 |
 |
 |
 |
 |
Feuerwehrball in Rohrbach am 5. J�nner 2008
 |
Am Samstag den 5. J�nner 2008 fand der schon
traditionelle Feuerwehrball der FF � Rohrbach im Dorfzentrum statt. Die FF
Gro�meiseldorf war durch Kommandant Gerhard Stopfer vertreten. |
|