| |
�bungen,
Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf
ab 1.
J�nner 2009
�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
16. Juni 2006
Zur�ck zur FF-Homepage
�bungen, Eins�tze und Versammlungen
der FF Gro�meiseldorf bis 5. Juli 2007
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
31.
Dezember 2007
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf im
Jahr 2008
Techn. Einsatz 5.1.2009 �bergabe Funkger�te
13.1.2009 Techn. Einsatz
19.1.2008 Mitgliederversammlung 22.1.2009
Techn. Einsatz 3.2.2009
Techn. Einsatz 6.2.2009 Gl�hweinstand
Begr�bnis 14.2.2009
Begr�bnis 20.2.2009 FF-Ball
21.2.2009 Winterschulung
26.2.2009 Fernseheinsatz 7.3.2009
Nacht�bung 9.3.2009 Techn.
Einsatz 20.3.2009
Techn. Einsatz 23.3.2009
Hochstrahlrohrschulung 23.3.2009 Funk�bung
31.3.2009 Bezirksfeuerwehrtag 3.4.2009
Osternachtsfeier 11.4.2009
UA-�bung 18.4.2009
Einsatzmaschinistenausbildung 24.4.2009
Ordnerdienst 26.4.2009
Maitafel 30.4.2009
Maitafelfeier 30.4.2009
Florianiprozession 2.5.2009
60.Geburtstag 2.5.2009
Motors�genkurs 9.5.2009
Brand�bung 11.5.2009 Begr�bnis 16.5.2009
�bung 8.6.2009 Brandeinsatz
8.6.2009 Fronleichnam 11.6.2009
Abschnittstag 14.6.2009
Brandeinsatz 17.6.2009
Einsatzserie 26.6.2009
Bezirksleistungsbewerbe 27.6.2009
90. Geburtstag EHBI Mantler 28.6.2009 Landesfeuerwehrleistungsabzeichen
4./5.7.2009
Atemschutz�bung 13.7.2009
Begr�bnis 15.7.2009
Technischer Einsatz 27.7.2009
Verkehrsunfall 23.7.2009 Fehlalarm 2.8.2009
Begr�bnis 7.8.2009 Begr�bnis
14.8.2009 Begr�bnis 22.8.2009 Kirtag 2009
UA-�bung 12.9.2009
Brandeinsatz 19.9.2009
140 Jahre Landesfeuerwehrverband Begr�bnis
10.10.2009 Kurs 27.10.2009
Striezelschnapsen
Techn. Einsatz 2.11.2009 Begr�bnis
7.11.2009 Techn. Einsatz
7.11.2009 G�rgas�bung 9.11.2009
Schulung Abschleppwagen 19.12.2009
Wintersonnwendfeier 19.12.2009
Brandsicherheitswache bei der Wintersonnwendfeier, am
19. Dezember 2009
Zwei Mann der FF �
Gro�meiseldorf stellten am 19. Dezember 2009 bei der Wintersonnwendfeier,
das erstmals beim Dorfhaus statt fand, eine Brandsicherheitswache, damit ein
kontrolliertes Abbrennen des Feuers gew�hrleistet wurde. |
Schulung
f�r Abschleppwagen, am 19. Dezember 2009 um 10 Uhr
G�rgas�bung, am 9. November 2009, 18:30 Uhr
Technischer Einsatz, am 7. November 2009, 13
Uhr
Drei Mann hatten am
Samstag, den 7. November 2009 um 13 Uhr bei Fam.
Steiniger in der Kirchengasse einen verstopften Kanal durchgesp�lt. Um 14:30
Uhr war der Kanal wieder frei. |
Begr�bnis 7. November 2009
Die
FF � Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis vom
Feuerwehrkameraden Obenaus am Samstag, den 7. November 2009 in Radlbrunn
vertreten. |
Technischer Einsatz, am 2. November 2009,
um 6:53 Uhr
Einem PKW � Fahrer ist
am 2. November 2009 bei der Umfahrungsbr�cke das
Benzin ausgegangen, er wollte das Auto h�ndisch an
den gegen�berliegenden Stra�enrand schieben. Dabei ist aber
ungl�cklicherweise das Auto in den Stra�engraben gerutscht. Um 6:53 Uhr
wurde die FF � Gro�meiseldorf zum Einsatz alarmiert und es wurde das
unbesch�digte Auto geborgen und abtransportiert. |
Striezelschnapsen, 31. Oktober 2009, 19 Uhr
Neuer Zugskommandantenkurs, 27. Oktober 2009
LM Josef Stockinger
hatte am Dienstag, den 27. Oktober 2009 in der Landesfeuerwehrschule in
Tulln den Kurs F�hren (F�20) besucht. Ziel dieses Kurses war das F�hren von
mehreren Feuerwehren im �rtlichen Einsatzbereich. |
Begr�bnis, am
10. Oktober 2009
Die FF � Gro�meiseldorf
war mit einer Delegation beim Begr�bnis vom Feuerwehrkameraden Hoffmann am
Samstag, den 10. Oktober 2009 in Ziersdorf vertreten. |
140 Jahre N� Landesfeuerwehrverband, am 19.
September 2009
 |
Um 13:30 Uhr trafen
sich 1.200 Feuerwehrleute mit 200 Fahnenabordnungen aus dem ganzen Land in
der Landeshauptstatt St. P�lten zur 140 Jahr Feier des N�
Landesfeuerwehrverbandes. Um 14 Uhr fand am Domplatz die Festmesse statt und
anschlie�end fand in der Innenstatt ein historischer Umzug statt. Die FF �
Gro�meiseldorf war durch Kommandant Gerhard
Stopfer vertreten gewesen. |
 |
Brandeinsatz, am 19. September 2009 um
12:52 Uhr
Unterabschnitts�bung, am 12. September 2009 um
17 Uhr
Feuerwehrkirtag
vom 28. - 30. August
2009
_small.JPG) |
Mit dem
Schlagerabend begann am Freitag, dem 28. August 2009 der Feuerwehrkirtag im
FF � Haus der FF � Gro�meiseldorf. DJ � El - Martino sorgte f�r die gute
Unterhaltung. Es gab auch wieder k�stliche Cocktails und Bowle und zum Essen
gab es erstmals den FF � Wrap.
Der Samstag begann um 15:30 Uhr bei regnerischem Wetter mit dem Spielefest.
Trotz Regens kamen genug Kinder vorbei und hatten auch viel Spa� bei den
einzelnen Stationen. Diese waren Dosen schie�en, Ball h�pfen, Ball werfen,
Luftballon schie�en, Baum klettern, Nagel versenken, Schifferl versenken,
Scherzfragenspiel und Geschicklichkeitsparcours.
F�r die ganz kleinen Kinder wurde eine Mal- und Bastelecke eingerichtet.
Alle teilnehmenden Kinder bekamen im Anschluss tolle Preis, Gutscheine sowie
Urkunden �berreicht. Um 20.30 Uhr spielte zum ersten Mal die Musikgruppe �Get
Back� zum Tanz auf. Um Mitternacht gab es wieder die traditionelle Tombola
mit Tortenst�cken und einigen Sachpreisen. Am Sonntag zelebrierte Pfarrer
Alt-Dechant Norbert Pecha um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der Musikgruppe �Get
Back� mit gestaltet wurde. Im Anschluss wurden Ehrungen durchgef�hrt.
Kommandant Gerhard Stopfer konnte am ganzen Wochenende zahlreiche Ehreng�ste
wie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef
Nestreba, Abschnittsfeuerwehrkommandant � Stv. ABI Werner Murhammer, Leiter
des Verwaltungsdienstes, VI Christian Brandtner, Ehrenbrandrat �
Ehrenkommandant Josef Wunderer, Ehrenhauptbrandinspektor - Ehrenkommandant
Josef Fischer, gesch�ftsf�hrenden Gemeinderat - Ehrenmitglied Ing. Josef
Fischer, Landtagsabgeordnete �kRat. Marianne
Lembacher, B�rgermeister Johann Gartner, Ortsvorsteher Josef Wenzl,
Altb�rgermeister �kRat. Leopold Mantler,
Altortsvorsteher Leopold Zimmermann und zahlreiche
Gemeinder�te begr��en.
Folgende
Feuerwehrmitglieder der FF � Gro�meiseldorf wurden geehrt: F�r 40 � j�hrige
verdienstvolle T�tigkeit des N� Landesfeuerwehrverbandes wurde OBM Josef
Fischer, f�r 60 � j�hrige verdienstvolle T�tigkeit des N�
Landesfeuerwehrverbandes wurden OLM Alfred Denk, LM Leopold Zimmermann sen.,
V Anton Kaindl, OLM Eduard Kirschka, OBM Anton Englmaier, f�r 70 � j�hrige
verdienstvolle T�tigkeit des N� Landesfeuerwehrverbandes wurden EHBI Josef
Fischer sen., EHBI Leopold Mantler sen. und OLM Eduard Kirschka geehrt.
In einem
kurzen Bericht erz�hlte der Kommandant �ber die vielen Eins�tze vom Jahr
2008 die zu bew�ltigen waren. Insgesamt wurden 1289 freiwillige Stunden bei
Eins�tzen, �bungen und anderen T�tigkeiten geleistet. Im Anschluss spielte
die Musikgruppe zum Fr�hschoppen auf. Der Mittagstisch wurde von den G�sten
gut angenommen. Zum Kirtagsausklang spielte der Musikverein Gro�meiseldorf
um 16:30 Uhr zum traditionellen Kirtagskonzert auf. Ein gro�er Dank gilt den
Feuerwehrkameraden und den freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben,
dass dieser Kirtag wieder ein Erfolg war. Der Reinerl�s dieser Veranstaltung
dient zum Ankauf diverser Einsatzger�te.
Zahlreiche Bilder vom Kirtag
2009 finden Sie hier!
Bericht der N�N vom
Kirtag! |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
Begr�bnis, am 22. August 2009
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis vom
Feuerwehrkameraden Dopplinger am Samstag, den 22. August 2009 in Radlbrunn
vertreten. |
Begr�bnis, am 14.
August 2009 um 10 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des unterst�tzenden
Mitgliedes, Frau Margarete Heichinger, am Freitag,
den 14. August 2009 um 10 Uhr vertreten. |
Begr�bnis, am 7. August 2009
um 14 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis unseres
Feuerwehrkameraden LM Josef Mold am Freitag, den 7. August 2009 um 14 Uhr
vertreten. |
Fehlalarm, am 2. August 2009 um 21:06 Uhr
Die FF � Gro�meiseldorf
ist am 2. August 2009 zu einem Brandeinsatz in Zierdorf, Horner Stra�e 40
gerufen worden. 16 Mann r�ckten mit dem KLF
Richtung Zierdorf aus. Als wird angekommen waren,
teilte uns die FF � Ziersdorf mit, dass kein Brand ersichtlich war und es
sich um einen Fehlalarm handelt. So konnten wir gleich wieder um 21:45 Uhr
ins FF - Haus einr�cken. |
Verkehrsunfall mit Menschenrettung B4 23.07.2009
Am
23.07.2009 um 16.41 Uhr ereignete sich auf der B4 - Umfahrung Ziersdorf bei
Strkm. 25 - ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungekl�rter
Ursache kam ein Klein-LKW- welcher mit
Fl�ssigsauerstoff beladen war - in Fahrtrichtung Wien auf die Gegenfahrbahn
und stie� mit einem Sattelschlepper, der in Fahrtrichtung Horn unterwegs
war, zusammen. Durch den Anprall wurden beide beteiligte Lenker in ihren
Unfallfahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehren Ziersdorf und Gro�wetzdorf
wurden alarmiert und begannen mit der Menschenrettung aus den teils schwer
besch�digten KFZ. Weiters wurde auch die FF Ravelsbach alarmiert. Die
Mitglieder der Feuerwehren mussten zun�chst die Sauerstoffflaschen bergen
bzw. sichern um ein gefahrloses Arbeiten f�r die Rettungskr�fte zu
gew�hrleisten. Au�erdem wurde ein Fahrzeug der
Herstellerfirma angefordert, um den im Fahrzeug
integrierten Fl�ssigsauerstofftank zu leeren. F�r den Fahrer des Klein LKW
kam leider jede Hilfe zu sp�t, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der
schwer verletzte Lenker des Sattelschleppers wurde von den Einsatzkr�ften
des Notarzthubschraubers Christophorus 2 �bernommen und ins Spital geflogen
Kurz nach 18.00 wurden die Feuerwehren Gro�meiseldorf und Rohrbach
nachalarmiert um die Ladung des Sattelschleppers - leere Ketchupflaschen -
zu bergen, danach begann der Kran der FF Hollabrunn mit der Bergung des
Sattelschleppers. Ab diesem Zeitpunkt stellten auch die Feuerwehren
Gro�meiseldorf und Rohrbach die Einsatzkr�fte f�r die Sperre der B4
Umfahrung Ziersdorf.
Eingesetzte Kr�fte: Polizei Ziersdorf, Rotes Kreuz Zierdorf, Rotes Kreuz
Gro�weikersdorf , Notarzthubschrauber C2, NAW, FF Ziersdorf, FF
Gro�wetzdorf, FF Ravelsbach, FF Hollabrunn, FF Rohrbach, FF Gro�meiseldorf
- 69 FF M�nner/Frauen
Aufgaben der FF Gro�meiseldorf: Bergung der Ladung, Unterst�tzung der FF
Ziersdorf, Aufr�umarbeiten, Sperre der B4
Einsatzdauer der FF Gro�meiseldorf: 18.05 - 23.55 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Technischer Einsatz, am 21. Juli 2009 um 7 Uhr
 |
Da der FF- Brunnen
hinter dem FF � Haus durch die angrenzenden B�ume mit Wurzeln durchwachsen
war, wurde das gesamte Wurzelgeflecht entfernt. Unter Kommandant Stv. Josef
Wenzl wurden diese Arbeiten durchgef�hrt. Es wurde der Gemeindebagger der
Marktgemeinde Ziersdorf zur Verf�gung gestellt. Als Erstes wurde der
Brunnendeckel entfernt und mittels Unterwasserpumpe wurde der Brunnen leer
gepumpt und das zuflie�ende Wasser immer abgepumpt. Mittels Bagger,
der von Andreas Gnadenberger bedient wurde, und
Handschaufel wurden dir Wurzeln entfernt. Ortsvorsteher Josef Wenzel
entsorgte anschlie�end das Wurzelgeflecht. Um 12 Uhr konnten die Arbeiten
beendet werden. |
 |
 |
Begr�bnis, am 15. Juli 2009
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des unterst�tzenden
Mitgliedes, Herrn Karl Hofbauer, am Mittwoch, den 15. Juli 2009 um 14 Uhr
vertreten. |
Atemschutz�bung, am 13. Juli 2009 um 19:30 Uhr
Landesfeuerwehrleistungsabzeichen in Wieselburg, am 4. �
5. Juli 2009
 |
Hochmotiviert fuhr am Samstag, den 4. Juli in der Fr�h die Wettkampfgruppe
Gro�meiseldorf mit den Teilnehmern Walter Kopp-Hogl, Josef Wenzl, Josef
Zanitzer, Erwin Waltner, Roman Fischer, Gottfried Fischer, Christoph Svejda,
Stefan Kanzian und J�rgen Walzer nach Wieselburg zu den
Landesfeuerleistungsbewerben. In das KLF und dem Anh�nger wurden die Zelte,
Schlafs�cke, Tische und B�nke sowie Verpflegung f�r das Zeltlager verstaut.
Nat�rlich durfte eine Fangruppe nicht fehlen, diese fuhren mit dem
Privat-PKW nach. Am
Nachmittag standen dann die Bewerbe in Bronze und Silber auf dem Programm.
In Bronze schlug sich unsere Wettk�mpfgruppe ganz tapfer. Leider in Silber
wurden wir vom Pech verfolgt und es schlichen sich einige schwere Fehler
ein. Aber das tr�bte nicht die Stimmung. So ging es dann zum Zeltplatz, wo
die Zelte aufgestellt waren. Es wurde mit den mitgekommenen Fans bis in die
Nacht gefeiert. Am Sonntagvormittag fand Abschlie�end die Siegerehrung und
dann ging es nach Gaindorf aufs FF � Fest Mittagessen.
Bilder finden Sie hier ... |
90.
Geburtstag von EHBI Leopold Mantler, am 28. Juni 2009
 |
Am
Sonntag, den 28. Juni 2009 feierte EHBI Leopold Mantler seinen 90.
Geburtstag. Die FF � Gro�meiseldorf war durch Kommandant Gerhard Stopfer
vertreten. Altdechant Kons. Rat Norbert Pecha feierte um 10 Uhr die Hl.
Messe und anschlie�end fand im Florianihof Walzer die Geburtstagsfeier
statt. Kommandant Gerhard Stopfer berichtete �ber den Werdegang von Leopold
Mantler, der am 12. April 1938 der FF � Gro�meiseldorf beigetreten war und
jahrelang Feuerwehrkommandant war. Gerhard Stopfer w�nschte dem Jubilar
alles Gute und vor allem Gesundheit f�r die Zukunft. |
 |
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe in
Maissau, am 27. Juni 2009
Trotz
schlechten Wetters und durchweichten Bewerbsplatzes traten insgesamt 102
Gruppen in Bronze und Silber zu den Feuerwehrleistungsbewerben an. Die FF �
Gro�meiseldorf trat mit einer Gruppe in Bronze an. Die Gruppe bestand aus
Walter Kopp-Hogl, Josef Wenzl, Josef Stockinger, Josef Zanitzer, Erwin
Waltner, Roman Fischer, Gottfried Fischer, Christoph Svejda und Stefan
Kanzian. Das zahlreiche �ben hat sich ausgezahlt,
es wurde der vierte Platz im Abschnitt Ravelsbach mit 378,10 Punkten
erreicht. Somit war die Generalprobe f�r die Landesfeuerwehrwettk�mpfe mehr
als gelungen und es wurde noch ausgiebig gefeiert. Bernhard Litsch und
Patrick Stopfer haben mit der Jugendgruppe Ziersdorf den ersten Platz in
Bronze und Silber geholt. Weiters waren sie vom 9. � 12. Juli 2009 auf den
Jugendleistungsbewerben mit Ferienlager in Echsenbach. Dort wurde auch das
bronzene und silberne Jugendleistungsabzeichen erreicht.
Fotos finden Sie hier... |
 |
Einsatzserie, am 26. Juni 2009 ab 17:04 Uhr
Nach
einem schweren Gewitter wurde am 26. Juni 2009 die FF � Gro�meiseldorf zu
mehreren Eins�tzen in und um Gro�meiseldorf gerufen.
Um 17:04 Uhr wurden wir zum ehemaligen �Tanzcafe Joker� gerufen, da
war der Parkplatz unter Wasser gestanden und es ist schon Wasser in den
Keller gedrungen. Danach sicherten wir die Bachb�schung in der Bachstra�e
n�he Haus Herbert Panholzer, da diese abgerutscht ist, ab.
Nachher wurde die Kreuzung Kirchengasse � Erlengasse von den
Erdmassen ges�ubert. Als letzten Einsatz wurden
wir zur Familie Steininger gerufen, dort ist der Garten unter Wasser
gestanden. Dieser wurde mit der Schlammpumpe ausgepumpt. Die Eins�tze
endeten um 20:30 Uhr. |
Brandeinsatz, am 17. Juni 2009 um 18:39 Uhr
Am
Mittwoch, den 17. Juni 2009 um 18:39 heulte in Gro�meiseldorf die Sirene.
Die Einsatzmeldung lautete: Brandverdacht Richtung Steinbruchgarben bei den
Weing�rten. Neun Mann machten sich einige Minuten sp�ter mit dem KLF
Richtung Einsatzort. Ein aufmerksamer Spaziergeher hatte den Rauch bemerk
und alarmierte die Feuerwehr. Durch einen Lotsen wurden wir zum Einsatzort
eingewiesen. Sechs Mann kamen mit einem privaten PKW nach. Ein Graben d�rfte
gebrannt haben und es gab nur mehr leichten Rauch. Die restlichen Glutnester
wurden mit Wasser aus einem G�llefass gel�scht.
Der Einsatz endete um 19:30 Uhr. |
Abschnittsfeuerwehrtag in Radlbrunn, am 14. Juni 2009
 |
Anl�sslich des 110-j�hrigen Bestehens der FF �
Radlbrunn fand der Abschnittsfeuerwehrtag am Sonntag, den 14.
Juni 2009 in Radlbrunn am Sportplatz statt. Um 9 Uhr
begann die Festmesse und danach wurde HFM Adolf
Hainzl mit dem Ehrenzeichen f�r 40 � j�hrige verdienstvolle T�tigkeit des N�
Landesfeuerwehrverbandes vom Bezirksfeuerwehrkommandant ausgezeichnet.
Kommandant Gerhard Stopfer gratulierte auch recht herzlich und bedankte sich
f�r die geleistete Arbeit im Feuerwehrdienst. |
 |
Fronleichnamsprozession, am 11. Juni 2009
Bei
sch�nem Wetter trafen sich am Donnerstag, den 11. Juni 2009 um 9 Uhr die
Feuerwehrkameraden mit der braunen Ausgangsuniform vor der Kirche zur
allj�hrlichen Fronleichnamsprozession. Altdechant Kons. Rat Norbert Pecha
zelebrierte die Hl. Messe und anschlie�end ging es zu den vier Alt�ren (Fam.
Walzer, Fam. Mantler, Dreifaltigkeitss�ule � Fam. Lussy und Johann Mehofer).
Danach hatte der Pfarrer zur Maitafelfeier ins Gasthaus Hainzl eingeladen. |
Brandeinsatz, am 8. Juni 2009 um 20:30 Uhr
Zu einem
Brandeinsatz r�ckte die FF - Gro�meiseldorf mit 19 Mann am 8. Juni 2009 nach
Ziersdorf in die August � Klick Gasse aus. Als wir dort angekommen waren,
wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht mehr ben�tigt werden, da es nur ein
kleiner Brand war und r�ckten wieder ins FF � Haus ein. |
Technische �bung, am 8. Juni 2009 um 19 Uhr
Begr�bnis, am 16. Mai 2009
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis
des unterst�tzenden Mitgliedes, Herrn Franz
Heichinger, am Samstag, den 16. Mai 2009 um 10 Uhr
vertreten. |
Brand�bung, am 11. Mai 2009 um 19 Uhr
Motors�genkurs, am 9. Mai 2009 um 8 Uhr
60er
Feier von HFM Leopold Mantler jun., am 2. Mai 2009
um 19:30 Uhr
Florianiprozession, am 2. Mai 2009 um 18:30 Uhr
Maitafelfeier von OV Josef Wenzl, am 30. April
2009 um 20 Uhr
 |
Ortsvorsteher Josef Wenzl hatte am Donnerstag, den 30. April 2009 um 20 Uhr
zur Maitafelfeier bei ihm zu Hause eingeladen. Kommandant Gerhard Stopfer
�bergab pers�nlich Ortsvorsteher Josef Wenzl die Maitafel und bedankte sich
f�r die Einladung. Im Anschluss wurden wir von Frau Wenzl mit Spezialit�ten
aus dem Hause Wenzl verk�stigt. |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
Maitafel
flechten, am 30. April 2009 um 18 Uhr
Am
Donnerstag, den 30. April 2009 trafen sich die FF � Kameraden um 18 Uhr beim
FF � Haus zum Maitafel flechten. Es wurden die Maitafeln
f�r Ehrenbrandrat Josef Wunderer, Kommandant Gerhard Stopfer,
Kommandant Stv. Josef Wenzl, Feuerwehrkurat Dechant Norbert Pecha und
Ortsvorsteher Josef Wenzl geflochten und anschlie�end den Besitzern
�bergeben. |
 |
Ordnerdienst beim 5. Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf,
26. April 2009
 |
Sieben
Feuerwehrleute stellte die FF � Gro�meiseldorf f�r den Ordnerdienst des 5.
Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf am Sonntag, den 26. April 2009 zur Verf�gung.
Treffpunkt war um 8 Uhr beim Feuerwehrhaus. Es wurde uns durch Karl
Schneider die Laufstrecke und die Positionen wo sich die Ordnerdienste zu
platzieren haben erkl�rt. Die Aufgabe war es, die Laufstrecke vom Verkehr
freizuhalten und die Autofahrer zu den Parkpl�tzen einweisen. Die
Bachstra�e, Dorfstra�e und Sportplatz wurde f�r den Lauf gesperrt und von
den Feuerwehrleuten bewacht. Die Sperre der Stra�en konnte um 12 Uhr wieder
aufgehoben werden. |
_small.JPG) |
Einsatzmaschinistenausbildung des
Abschnittes Ravelsbach, 24./25. April 2009
 |
Am 24.
April 2009 fand am Abend der zweist�ndige Theorieunterricht im FF � Haus
Ziersdorf statt. Von der FF � Gro�meiseldorf haben Martin Stockinger und
Christoph Svejda teilgenommen. Kommandant Gerhard Stopfer leitete den Kurs.
Am Samstag, dem 25.
April 2009 fand am Vormittag der Praxisteil statt. Dabei mussten die
Teilnehmer drei Stationen bew�ltigen. Dies waren Bedienen
der Tragkraftspritze (Ansaugen und Hydrantenbetrieb), Notstromaggregat mit
Fluter. Kommandant Gerhard Stopfer gratulierte recht herzlich unseren
Teilnehmern f�r das Bestehen des Einsatzmaschinistenkurses. |
 |
 |
UA-�bung
bei der Fa. M�ller in Ziersdorf, am 18. April 2009,
um 17 Uhr
Osternachtsfeier mit Auferstehungsprozession, am 11.
April 2009, um 21 Uhr
Bezirksfeuerwehrtag, am 3. April 2009, um 19:30 Uhr
 |
Am
Freitag, den 3. April 2009 fand um 19:30 Uhr der Bezirksfeuerwehrtag im
Stadtsaal Hollabrunn statt. Am Anfang gab es einen beeindruckenden R�ckblick
im Memoiren des verstorbenen Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Josef
Firmkranz. Im Anschluss daran fanden die Ehrungen statt. Verwaltungsmeister
Ing. Andreas Leeb hielt ein interessantes Fachreferat �ber den Ausbau der
B303 (zuk�nftig S3), Problematiken aus Sicht der Feuerwehr. Es wurde der
neue Sachbearbeiter f�r �ffentlichkeitsarbeit Wolfgang Th�rr von der FF �
Immendorf vorgestellt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Th�rr zog Bilanz �ber
das vergangene Jahr. Im Jahr 2008 gab es im Bezirk Hollabrunn 181
Brandeins�tze, 1247 Technische Eins�tze, 300 Brandsicherheitswachen. Dabei
wurden 19.980 Einsatzstunden von den freiwilligen Feuerwehren geleistet. Der
Bezirk Hollabrunn hat zurzeit 4.700 Mitglieder, 156 Mitglieder geh�ren der
Feuerwehrjugend an und 952 Mitglieder sind im Reservestand. Weiters wurden
die Themen Digitalfunk, W�rmebildkameras, Leistungsbewerbe und
Feuerwehrf�hrerschein besprochen. Danach hielten NR Mag. Heribert
Donnerbauer, LAbg. Marianne Lembacher und Bezirkshauptmann Mag. Grusch
Dankesreden. Abschlie�end bittet OBR Th�rr die Politik um Unterst�tzung in
der Frage der Freistellung von FF-Mitgliedern bei Eins�tzen. Er dankt dem
Bezirksfeuerwehrkommando, den Kommandanten des Bezirkes und jedem
einzelnen Mitglied f�r Ihre T�tigkeiten im vergangen Jahr. Der
Bezirksfeuerwehrtag endete um 20:45 Uhr. |
_small.JPG) |
Funk�bung, am 31. M�rz 2009, um 20 Uhr
 |
Die erste
Funk�bung in diesem Jahr fand im Mannschaftsraum im FF � Haus Gro�meiseldorf
statt. Bei dieser �bung waren die Feuerwehren Hohenwarth, M�hlbach,
Ebersbrunn und Zemling anwesend.
Abschnittssachbearbeiterin f�r Nachrichtendienst Andrea Monschein erkl�rte
nochmals das neue digitale Funkger�t und anschlie�end fand ein Einsatzspiel
statt. Um 21:15 wurde die Funk�bung beendet. |
 |
 |
Hohlstrahlrohrschulung, am 23. M�rz 2009, um 18:30
Uhr
Technischer Einsatz, am 23. M�rz 2009, um 15:55
Uhr
Um 15:55
Uhr wurde LM Josef Stockinger von Bernhard Lisch kontaktiert, dass n�he
Panholzer/Denk Br�cke eine Katze auf einem Nadelbaum sitzt. Kurz danach
machten sich Josef und Martin Stockinger mit der dreiteiligen Schiebeleiter
auf dem Weg zum Einsatzort und nach einer viertel Stunde konnte die Katze
unverletzt vom Baum befreit werden. |
Technischer Einsatz, am 20. M�rz 2009
Drei Mann
entfernten am 20. M�rz 2009 um 8 Uhr die Trauerweide hinter dem FF � Haus,
da die Wurzeln schon in den FF � Brunnen hinein ragten. |
Nacht�bung, am 9. M�rz 2009, um 19 Uhr
�Technischer Fernseheinsatz�, am 7. M�rz 2009, um
14:17 Uhr
Winterschulung, am 26. Februar 2009 um 19 Uhr
Feuerwehrball in Ziersdorf, am 21. Februar 2009
Begr�bnis, am 20. Februar 2009
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des unterst�tzenden
Mitglieds, Herrn Josef Pany, am Freitag, den 20. Februar 2009 um 14 Uhr
vertreten. |
Begr�bnis, am 14. Februar 2009
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis vom
Feuerwehrkameraden HFM Ernst Z�chmeister am Samstag, den 14. Februar 2009 um
10 Uhr in Rohrbach vertreten. |
Gl�hweinstand der FF - Gro�meiseldorf, am 7. Februar
2009 ab 10 Uhr
Technischer Einsatz, am 6. Februar 2009 um 18:30
Uhr
Am
Freitag, den 6. Februar 2009 ereignete sich schon der vierte technische
Einsatz in diesem Jahr. Um 18:35 r�ckten neun Mann zum Einsatzort,
Landstra�e Km / Nr. 16,8 kurz vor dem Ort, aus. Ein PKW Lenker kam von der
Stra�e ab und ist in den Stra�engraben gerutscht. Es wurde die Unfallstelle
abgesichert, ausgeleuchtet und der Verkehr geregelt. Der besch�digte PKW
wurde mittels Traktor geborgen und anschlie�end wurde die Unfallstelle
gereinigt. Um 19:30 Uhr endete der Einsatz. |
Technischer Einsatz, am 3.
Februar 2009, um
2:55
Uhr
Montag
3. Februar, 02.50 Uhr: Die FF Gro�meiseldorf
wird alarmiert. Einsatzgrund: LKW Brand in Ziersdorf.
Kurze Zeit sp�ter r�cken 8 Mann der FF Gro�meiseldorf zum Einsatzort in der
Retzer Stra�e aus. Am Einsatzort angekommen bietet sich folgendes Bild: Der
LKW eines Landwirtes steht am Parkplatz des Gasthaus Stephanshof, im Bereich
des Motors war es zur Brandentwicklung gekommen. Die Einsatzkr�fte der
Feuerwehren Ziersdorf, Gettsdorf und Dippersdorf haben den Brand bereits
nach k�rzester Zeit unter Kontrolle gebracht. Nach R�cksprache mit den
Kollegen wird entschieden, dass unser Verbleib am
Einsatzort nicht mehr notwendig ist, auch die sich in Anfahrt befindliche FF
Rohrbach wird �ber Funk wieder nach Hause geschickt. Somit r�ckten wir
bereits um 03.15 wieder im FF Haus Gro�meiseldorf ein. |
Mitgliederversammlung, am 22. J�nner 2009 um 19
Uhr
Kommandant OBI Gerhard Stopfer konnte B�rgermeister Johann Gartner,
Ortsvorsteher Josef Wenzl und Ehrenbrandrat Josef Wunderer bei der
Mitgliederversammlung am 22. J�nner 2009 um 19 Uhr im Gasthaus Hainzl auf
das Herzlichste begr��en. Der gesch�ftsf�hrende Gemeinderat Ing. Hermann
Fischer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Josef Nestreba,
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Herbert Burger lie�en
sich entschuldigten. Beim Totengedenken wurde an Bezirksfeuerwehrkommandant
Oberbrandrat Josef Firmkranz, der am 3. November 2009 nach schwerer langer
Krankheit gestorben ist, dedacht.
Die Freiwillige Feuerwehr Gro�meiseldorf besteht per 22. J�nner 2009 aus 44
Kameraden. Davon sind 29 im Aktivstand und 15 Reservisten. Zwei
Jungfeuerwehrm�nner geh�ren der Feuerwehrjugend in Ziersdorf an.
Hauptfeuerwehrmann Martin Stockinger ist per 1. J�nner 2009 von der FF �
Ziersdorf zur FF � Gro�meiseldorf �berstellt worden.
Bei der Mitgliederversammlung wurden Brandmeister (BM) Josef Fischer zum
Oberbrandmeister (OBM) und Roman Fischer vom Oberfeuerwehrmann (OFM) zum
Hauptfeuerwehrmann (HFM) bef�rdert. Die offizielle Bef�rderung findet am 2.
Mai 2009 im Rahmen der Florianifeier statt.
Im Jahr 2008 wurden f�nf B und f�nf C � Schl�uche, vier Helme, ein
Hohlstrahlrohr und ein Rettungsgeschirr (5-Punkte-Gurt) angeschafft.
Die FF � Gro�meiseldorf war bei diversen kirchlichen Anl�ssen wie
Auferstehungsprozession, Florianiprozession, Fronleichnamsprozession und
Begr�bnissen vertreten.
Folgende Kurse wurden besucht: Fahrmeisterkurs - LM Josef Stockinger,
Einsatzmaschinistenlehrgang - FM J�rgen Walzer und FM Stefan Kanzian,
Gruppenkommandant-Erg�nzung - LM Josef Stockinger, Zeugmeisterlehrgang - HFM
Josef Zanitzer. Es wurden sieben �bungen, eine
Winterschulung und vier Funk�bungen abgehalten. Bei den 12 �bungen wurden
von 149 Mann 240 freiwillige Stunden geleistet.
Im Jahr
2008 wurden wir insgesamt zu 19 Eins�tzen gerufen. Diese gliedern sich in 11
technische Eins�tze, drei Brandeins�tze, drei Ordnerdienst und zwei
Brandsicherheitswachen. Bei den 19 Eins�tzen wurden 139 Mann eingesetzt die
230 Einsatzstunden geleistet haben. Im Jahr 2008 waren wir bei 32
T�tigkeiten anwesend. Diese setzen sich aus kirchlichen Anl�ssen,
Chargensitzungen, Geburtstage, Ausbildungen, Schulungen und
Mitgliederversammlung zusammen. Bei den 32 diversen T�tigkeiten kamen 273
Mann mit 885 Stunden zustande. Insgesamt kamen bei �bungen, Eins�tzen und
diverse T�tigkeiten 561 Mann auf 1289 freiwillige Stunden. Es sind zwei
gro�e Br�nde in Gro�meiseldorf hervorzuheben:
K�chenbrand der Fam. Mold, am 27. August 2008 und ein Scheunenbrand, am 13.
Dezember 2008.
Am Samstag, den 17. Mai 2008 fand um 14 Uhr in der Prandtauerkirche in
Ravelsbach die Hochzeit von Christine und Verwaltungsmeister Johannes Roch
statt.
Der traditionelle FF � Kirtag fand vom 22. � 24. August 2008 statt. Am
Freitag stand ein Oldieabend am Programm. Am Samstag Nachtmittag wurde f�r
die Kinder ein Spielefest veranstaltet. F�r die abendliche Unteraltung
sorgte die Musikgruppe �Let�s Dance�. Der Sonntag begann mit einer Festmesse
und Fr�hschoppen. Der Mittagstisch wurde sehr gut angenommen. Am Nachmittag
spielte der Musikverein Gro�meiseldorf auf. Am Freitag, den 31. Oktober 2008
fand um 19 Uhr das schon traditionelle Striezelschnapsen erstmals im
Florianihof Walzer statt.
Am 8. November fand f�r die ganze Ortsbev�lkerung eine
Feuerl�scher�berpr�fung statt.
Nachwuchs gab's bei Verwalter Markus Hainzl (Sohn
Lukas) und L�schmeister Thomas Roch (Tochter Barbara).
Im Jahr 2008 wurden zahlreiche Geburtstage
gefeiert: 80. Geburtstag: LM Anton Zeitlberger, LM Leopold Zimmermann und LM
Josef Mold, 75. Geburtstag: OLM Alfred Denk, 65. Geburtstag: LM Helmut
Polster und HFM Josef Zanitzer, 60. Geburtstag: HFM Adolf Hainzl und 50.
Geburtstag: OFM Franz Bauer.
Der Kommandant Gerhard Stopfer bedankte sich f�r die gute
Zusammenarbeit und beendete die Mitgliederversammlung mit GUT WEHR.
Bericht der N�N
�ber die Mitgliederversammlung 2009
|
 |
 |
 |
 |
 |
Technischer Einsatz, am 19. J�nner 2009, um
8:15
Uhr
�bergabe digitaler Funkger�te, am 13. J�nner 2009
 |
Am
Dienstag, den 13. J�nner 2009 um 19:30 Uhr fand die �bergabe der neuen
digitalen Funkger�te f�r die Feuerwehren Hohenwarth, M�hlbach, Zemling,
Ebersbrunn und Gro�meiseldorf im FF � Haus Gro�meiseldorf statt.
Abschnittssachbearbeiterin f�r Nachrichtendienst Andrea Monschein aus
Maissau erkl�rte die Funktionen und Handhabung der neuen digitalen
Funkger�te. Jede Feuerwehr hat ein digitales Funkger�t bekommen,
ein zweites wird im M�rz ausgeliefert. |
 |
Technischer Einsatz, am 5. J�nner 2009, um 15:21
Uhr
Am Montag
den 5. J�nner 2009 ereignete sich um 15:21 Uhr der erste technische Einsatz
im Jahr 2009. Um 15:26 machten sich 7 Mann auf zum Einsatzort,
der sich auf der L 1228/Nr. 2,4 n�he Kreuzung B4 Richtung Minichhofen
ereignete. Aufgrund von Schnee und Gl�tte ist ein PKW in den Stra�engraben
gerutscht. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der PKW mittels Traktor aus
dem Stra�engraben geborgen und abschlie�end die
Unfallstelle gereinigt. Um 15:56 Uhr war auch schon wieder der Einsatz
beendet. |
 |
|