| |
�bungen,
Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf
ab 1.
J�nner 2012
�bungen, Eins�tze und Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
16. Juni 2006
Zur�ck zur FF-Homepage
�bungen, Eins�tze und Versammlungen
der FF Gro�meiseldorf bis 5. Juli 2007
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf bis
31.
Dezember 2007
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf im
Jahr 2008
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf im
Jahr 2009
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf im
Jahr 2010
�bungen, Eins�tze und
Versammlungen der FF Gro�meiseldorf im
Jahr 2011
Techn. Einsatz 6.1.2012 Mitgliederversammlung 2.2.2012
50. Geburtstag 18.1.2012
Techn. Einsatz 27.1.2012
Begr�bnis 28.1.2012
50. Geburtstag 2.2.2012
Bef�rderungen 2.2.2012
Begr�bnis 11.2.2012
FF-Ball 18.2.2012
Techn.Einsatz 21.2.2012
Begr�bnis 23.2.2012
Winterschulung 23.2.2012
KdtFortbildung 25.2.2012
�bung 27.2.2012
Begr�bnis 16.3.2012
Nacht�bung 16.3.2012
Wissenstest 24.3.2012
Verdienstmedaille 30.3.2012
Ordnerdienst 31.3.2012
Funk�bung 3.4.2012
Florianimesse 5.5.2012
Osternachtfeier 7.4.2012
Florianimesse 5.5.2012 Begr�bnis
15.5.2012 Begr�bnis 19.5.2012
Verkehrsreglerausbildung 26.5.2012 Fahndorfer
Kirtag 27.5.2012 Begr�bnis 31.5.2012
Fronleichnam 6.6.2012
Technischer Einsatz 9.6.2012
Begr�bnis 9.6.2012
Fahrzeugsegnung 10.6.2012
Techn. �bung 22.6.2012
Atemschutz�bung mit Erste Hilfe, am 16. Juli 2012 um
19:30 Uhr Abschnittsfeuerwehrtag, am 5. August 2012 um 9
Uhr
Technischer Einsatz, am
6.August 2012 um 18:01
Technischer
Einsatz, am 9. August 2012 um 15:53 Uhr
Verkehrsunfall auf der B4, am 14. August 2012 um 5:22
Uhr
60 Jahre FF � Minichhofen und
Fahrzeugweihe, am 18. August 2012 um 17 Uhr
Bahndammbrand, am 22. August 2012 um 14:36 Uhr
Feuerwehrkirtag vom 24. � 26. August 2012
Unterabschnitts�bung in
Radlbrunn, am 15. September 2012 um 17 Uhr
Zivilschutz
- Probealarm am 06.Oktober 2012 Technischer Einsatz, am 13. Oktober 2012 um 23:25 Uhr
Technischer Einsatz, am 31. Oktober
2012 um 16:13 Uhr
Striezelschnapsen, am 31.
Oktober 2012 um 19 Uhr Stationsbetrieb, am
9. November 2012 um 18:30 Uhr
Feuerl�scher�berpr�fung, am 10. November 2012 um 9 Uhr
50. Geburtstag von HFM Wilhelm Panholzer, 13.
Dezember 2012
Begr�bnis von Herbert Pendl, am 15. Dezember 2012
um 10 Uhr
Weihnachtsw�nsche der FF - Gro�meiseldorf
75. Geburtstag von EHBI Josef Wunderer 29.
Dezember 2012
 |
Anl�sslich des 75.
Geburtstages von EHBI Josef Wunderer gratulierten Kommandant Gerhard
Stopfer und HFM Adolf Hainzl am Samstag, den 29. Dezember 2012 recht
herzlich und es wurde dem Jubilar ein
Geschenkgutschein �berreicht.
Josef Wunderer trat
am 1.3.1956 in die FF � Gro�meiseldorf ein und hatte folgende Funktionen
inne: ab 1965 Zahlmeister, Kommandant-Stellvertreter 1971-1979 und
1990-2001, Kommandant 1980-1989, Abschnittskommandant ab 1986,
Bezirkskommandant-Stellvertreter 1991-2001 und seit dem Jahr 2002 in die
Reserve. Besonders hervorzuheben ist auch der Neubau des FF-Hauses unter
seiner F�hrung. Herr Wunderer ist noch immer bei fast allen kirchlichen
und gesellschaftlichen Anl�ssen, auch au�erhalb von
Gro�meiseldorf, vertreten. Die FF � Gro�meiseldorf bedankt sich
f�r die Einladung und w�nscht dem Jubilar alles Gute und vor allem
Gesundheit f�r die Zukunft.
|

|
Weihnachtsw�nsche der FF - Gro�meiseldorf

Begr�bnis
von Herbert Pendl, am 15. Dezember 2012 um 10
Uhr
Die FF � Gro�meiseldorf
war mit einer Delegation beim Begr�bnis des Feuerwehrkameraden Herbert
Pendl der FF �Radlbrunn vertreten. |
50. Geburtstag von
HFM Wilhelm Panholzer, 13. Dezember 2012
 |
Kommandant Gerhard Stopfer und Oberbrandmeister Josef Fischer besuchten
am Donnerstag, den 13. Dezember 2012 um 19 Uhr unseren
Feuerwehrkameraden HFM Wilhelm Panholzer, gratulierten recht Herzlich
zum 50. Geburtstag und als Geschenk wurde ihm
ein Gutschein �berreicht.
Wilhelm Panholzer ist am 11. J�nner 1991 der FF � Gro�meiseldorf
beigetreten, absolvierte den Grundlehrgang, Atemschutzlehrgang und
erreichte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Kommandant Gerhard Stopfer bedankt sich beim Jubilar, dass er sich f�r
die �bungen, Eins�tze und weitere T�tigkeiten Zeit nimmt, wenn es der
Heurigenbetrieb zul�sst.
Die FF
� Gro�meiseldorf bedankt sich f�r die Einladung und w�nscht dem Jubilar
alles Gute und vor allem Gesundheit f�r die Zukunft und bittet weiterhin
um tatkr�ftige Unterst�tzung der FF � Gro�meiseldorf.
|
 |
Feuerl�scher�berpr�fung, am 10. November 2012 um
9 Uhr
 |
 |
Um neun Uhr warteten am
Samstag den 20. November 2012 schon die ersten Leute mit ihrem
Feuerl�scher vor dem FF � Haus in Gro�meiseldorf auf die
Feuerl�scher�berpr�fung. Heuer wurde zum zweiten Mal die Fachfirma HAINZ
aus Gro�mugl zur �berpr�fung beauftragt. W�hrend den Wartezeiten wurden
die Leute von Josef Stockinger und sein Team mit Getr�nken, Frankfurter,
Kaffee und Mehlspeisen versorgt. Insgesamt wurden 125 Feuerl�scher
�berpr�ft, einige waren davon defekt und mussten ausgeschieden werden.
Es gab auch vor Ort die M�glichkeit einen Feuerl�scher k�uflich zu
Erwerben. In Garagen und bei Heizanlagen ist ein 6 kg Feuerl�scher
vorgeschrieben, in einem Einfamilienhaus und Auto ist er empfehlenswert
und dieser sollte laut �NORM alle zwei Jahre auf seine
Funktionst�chtigkeit �berpr�ft werden. Die FF � Gro�meiseldorf hofft mit
dieser Aktion einen gro�en Beitrag zu Ihrer Sicherheit geleistet zu
haben. |
 |
Stationsbetrieb, am 9. November 2012 um 18:30 Uhr
_small.jpg) |
Die letzte �bung f�r das Jahr 2012 fand am Freitag, den
9. November 2012 um 18:30 Uhr im FF � Haus Gro�meiseldorf. Zu Beginn
begr��te Kommandant Gerhard Stopfer die zwei Neueintritte Joachim P�lzl
und Wolfgang Fischer und w�nscht alles Gute in unserer Wehr. Es wurde
ein Stationsbetrieb mit den Stationen Atemschutz, KLF, Tragkraftspritze
und Notstromaggregat abgehalten. Die Kameraden wurden in zwei Gruppen
eingeteilt. Josef Stockinger und Christoph Hummel betreuten die
einzelnen Bereiche. Am Schluss wurde das FF � Haus ges�ubert und f�r die
morgige Feuerl�scher�berpr�fung hergerichtet.
Zu den Bildern
|
_small.jpg) |
Striezelschnapsen, am
31. Oktober 2012 um 19 Uhr
 |
Das traditionelle
Striezelschnapsen der FF � Gro�meiseldorf ging am 31. Oktober 2012 um im
Gasthaus Hainzl �ber die B�hne. Um 19 Uhr gab Kommandant Gerhard Stopfer
den Startschuss. Die Gaststube war gut gef�llt mit sehr begeisterten
Spielern. Im Saal wurden auf acht Spielpl�tzen 110 St�ck handgeflochtene
Allerheiligenstriezel ausgespielt. Der Hausherr verk�stigte die G�ste
mit Speis und Trank. Es herrschte ein gem�tliches Beisammensein mit
toller Stimmung bis sp�t in die Nacht hinein.
Zu den Bildern
|
 |
 |
Technischer Einsatz, am 31. Oktober 2012
um 16:13 Uhr
Ein Traktor hatte eine �lspur durch den ganzen Ort und
bis einen Kilometer nach dem Ortsende Richtung Pfaffstetten gezogen. Um
16:13 Uhr wurden wir von der FF � Pfaffstetten zu diesem Einsatz
nachalarmiert. Gemeinsam mit der FF � Pfaffstetten wurde die �lspur
mittels �lbindemittel gebunden und die Stra�e gereinigt. Um 17:20 Uhr
konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. |
Technischer Einsatz, am 13. Oktober 2012 um 23:25 Uhr
In der Nacht des 13. Oktober 2012 ereignete auf der L43
Km 19,4 in der N�he der Biogasanlage ein Verkehrsunfall. Da es sich um
einen Alarm mit eingeklemmter Person handelte, wurden zugleich auch die
Feuerwehren Ravelsbach und Ziersdorf mitalarmiert. Das Unfallfahrzeug
ist mit dem Dach liegend im Bach zum Stillstand gekommen. Als wir am
Unfallort eingetroffen waren, konnte sich inzwischen der Unfalllenker
selbst befreien. Die FF � Gro�meiseldorf regelte den Verkehr und stellte
das Auto wieder auf die R�der, dass anschlie�end von der FF � Ziersdorf
geborgen und abtransportiert wurde. Der Einsatz dauerte ca. eine Stunde. |
Zivilschutz - Probealarm am
06.Oktober 2012
 |
Wien (OTS) - Am Samstag, dem 6. Oktober 2012, wurde wieder der j�hrliche
bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgef�hrt. Zwischen 12.00 und
12.45 Uhr wurden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz
�sterreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der �berpr�fung
der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits
soll die Bev�lkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut
gemacht werden.
Die
Ergebnisse des Zivilschutz-Probealarms sind auch heuer wieder sehr
zufrieden stellend. 8.203 Sirenen wurden auf ihre Funktionst�chtigkeit
getestet, wobei 99,56 Prozent der Sirenen einwandfrei funktionierten.
Keine Ausf�lle gab es im Burgenland, in Vorarlberg und in Wien,
Bestwerte gab es auch in Ober�sterreich (1 Ausfall bei 1430 Sirenen) und
in Tirol (2 Ausf�lle bei 964 Sirenen). In den anderen Bundesl�ndern kam
es zu lediglich geringen Ausf�llen. Allgemein lagen die Ausf�lle in den
Bundesl�ndern bei etwa 0.44 Prozent (2011 bei 0,33 Prozent). Die
Ausf�lle werden wieder gemeinsam mit den Bundesl�ndern zum Anlass
genommen, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuf�hren.
�sterreich verf�gt �ber ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das
vom Bundesministerium f�r Inneres gemeinsam mit den �mtern der
Landesregierungen betrieben wird. Damit hat �sterreich als eines von
wenigen L�ndern eine fl�chendeckende Sirenenwarnung.
Die
Signale k�nnen derzeit �ber 8.203 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden.
Die Ausl�sung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der
Bundes-warnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des
Bundesministeriums f�r Inneres, von den Landeswarnzentralen der
einzelnen Bundesl�nder oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.
In Gro�meiseldorf befinden sich zwei Sirenenstandorte,
das sind das FF � Haus - Wiesenweg 2 und Fam. Hainzl - Dorfstra�e 1. |
Unterabschnitts�bung in Radlbrunn, am
15. September 2012 um 17 Uhr
 |
F�r die Feuerwehren
Radlbrunn, Gro�meiseldorf, Kiblitz, und Ziersdorf der Gruppe 2 des
Unterabschnittes Ziersdorf fand am Samstag, den 15. September 2012 um
17 Uhr die zweite Unterabschnitts�bung in diesem Jahr in Radlbrunn
statt. Um 17 Uhr wurden wir von der �bungsleitung per Digitalfunk
aufgefordert, uns zur ehemaligen Schule in Radlbrunn zu Begehen und dort
werden uns weitere Befehle erteilt. �bungsannahme war ein Brand im
ehemaligen Schulgeb�ude. F�nf Kameraden und Jugendfeuerwehrmann Bernhard
Angerbauer von unserer Wehr wurden mit der Brandbek�mpfung von der
Hinterseite des Geb�udes und sch�tzen des Nachbargeb�udes beauftragt.
Die Wasserentnahmestelle war ein Wasserbeh�lter neben dem Friedhof. Nach
erfolgreich beendeter �bung fand die �bungsbesprechung und eine kleine
St�rkung in Gettsdorf statt, wo auch die Gruppe 1 mit den Feuerwehren
Gettsdorf, Dippersdorf, Fahndorf und Rohrbach ge�bt hatten.
Aufgrund der schwachen
�bungsbeteiligung w�nscht sich Kommandant Gerhard Stopfer bei der
n�chsten �bung am 9. November 2012 wieder mehr anwesende Kameraden. |
Feuerwehrkirtag vom 24.
� 26. August 2012
     |
84 Kinder kamen zur
Schlumpfparty nach Gro�meiseldorf!
Mit einem
Steckerlfischessen begann der FF � Kirtag am Freitag, den 24. August ab
17 Uhr im FF � Haus Gro�meiseldorf. DJ � El - Martino er�ffnete
offiziell um 20:30 Uhr den Schlagerabend. �ber 200 Stk. Steckerfische
konnten an die Frau bzw. Mann gebracht werden.
Am Samstag begann um 14:30
Uhr bei angenehmem Wetter das 7. Spielefest mit Thema "Schlumpfparty",
dass im Rahmen der "Ferienspieltage12" der Marktgemeinde Ziersdorf und
Gemeinde Heldenberg ausgetragen wurde. Organisatorin Karin Kopp und ihr
Team haben ganz professionell mit eigenen Leibchen
und Hosen (Schlumpfbekleidung) gekleidet die 10 Stationen
betreut. Der Aufwand hat sich gelohnt, es sind 84 Kinder der Einladung
gefolgt, die bravour�s die einzelnen Stationen bestanden haben. Diese
waren Strohhalmspiel, Dosenwerfen, Ringe werfen, Grasschifahren, Ball
ins Loch, Sackh�pfen, L�ffelspiel, Ballspiel, Dart mit Pfeilen und
B�llen, Basteln und Malen, Bausteinspiel und eine Wasserbombenschlacht.
Alle teilnehmenden Kinder bekamen nach 10 Stempeln im Spielepass tolle
Preise sowie ein Essen und ein Getr�nk. Ein herzlicher Dank gilt Karin
Kopp und ihrem Team f�r die gute Organisation!
Um 20.30 Uhr spielte die Musikgruppe �Get Back� zum letzten Mal auf.
Kurz vor Mitternacht gab es die traditionelle Tombola mit Tortenst�cken
und erstmalig wurden auch Sachpreise wie Eintrittskarten in eine Therme,
Amethyst Welt Maissau, Fossilienwelt Weinviertel, Garten Tulln,
Tanzgutscheine und eine Wachaurundfahrt gezogen.
Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Alt-Dechant
Norbert Pecha um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der Organistin Marina
Draxler mit gestaltet wurde. Die Hl Messe wurde unserem verstorbenen
Kameraden Ehrenhauptbrandinspektor Walter Kopp-Hogl und unserem
unterst�tzenden Mitglied Franz Stopfer gewidmet. Im Anschluss gab
Kommandant Gerhard Stopfer einen kurzen Bericht �ber das erste Halbjahr
2012. Kommandant Stv. BI Josef Wenzl wurde mit dem Verdienstabzeichen
des N� Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze und
Hauptfeuerwehrmann Josef Roch mit dem Ehrenzeichen f�r 50 Jahre
T�tigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen beim Abschnittsfeuerwehrtag, am
5. August in M�hlbach am Mahnhartsberg ausgezeichnet. Im Rahmen des
Ausbilderabends in Bergau am 30. M�rz wurde von
OBR Johann Th�rr und BR Reinhard
Scheichenberger an OBI Gerhard Stopfer die Verdienstmedaille in
Bronze f�r langj�hrige T�tigkeit als Einsatzmaschinistenausbilder
verliehen. Heuer wurden wir schon zu 7 technischen Eins�tzen und einem
Brandeinsatz gerufen. Alleine im August heulte 4 mal die Sirene. Da die
Mindestverordnungsausr�stung neu reformiert wurde und die Einsatzzeit
eines FF � Autos von 20 auf 25 Jahre hinaufgesetzt wurde und unser
Kleinl�schfahrzeug schon 22 Jahre alt ist, konnten wir derzeit unser
Vorhaben, unsere technischen M�glichkeiten mehr Auszusch�pfen nicht
umsetzen. Wir werden von den umliegenden Feuerwehren gut unterst�tzt um
unseren Mitmenschen zu helfen. Im Jahr 2011 wurden bei den 14 �bungen,
11 Eins�tzen und 40 diversen T�tigkeiten von 625 Mann 1.557 freiwillige
Stunden geleistet. Das ist f�r eine kleine Wehr wie wir eine gro�artige
Leistung.
Das ganze Wochenende
konnten zahlreiche Ehreng�ste wie Bezirksfeuerwehrkommandant Stv.
BR Reinhard Scheichenberger,
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Nestreba,
Unterabschnittskommandant HBI Herbert Burger und HBI Andreas Schwingl,
Ehrenbrandrat � Ehrenkommandant Josef Wunderer, eine Delegation von der
FF � Radlbrunn unter Kdt. OBI V�lkl und eine Delegation von der FF �
Stetteldorf unter Kdt. OBI Trauner, gesch�ftsf�hrenden Gemeinderat -
Ehrenmitglied Ing. Hermann Fischer und Alfred Heindl,
Landtagsabgeordnete �krat. Marianne Lembacher, B�rgermeister Johann
Gartner, Ortsvorsteher Josef Wenzl, und zahlreiche Gemeinder�te begr��t
werden.
Im Anschluss spielte
die Musikgruppe �Get Back� zum Fr�hschoppen auf. Der Mittagstisch wurde
von den G�sten sehr gut angenommen. Zum Kirtagsausklang spielte der
Musikverein Gro�meiseldorf um 16:30 Uhr zum traditionellen
Kirtagskonzert auf. Ein gro�er Dank gilt den G�sten, Feuerwehrkameraden
und den freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dieser
Kirtag wieder ein Erfolg war. Der Reinerl�s dieser Veranstaltung dient
zum Ankauf diverser Einsatzger�te.
Zu den Bildern |
Bahndammbrand, am 22. August 2012 um 14:36 Uhr
 |
Aufgrund der extremen Hitze und Trockenheit der letzten Tage kam es am
Mittwoch, den 22. August 2012 beim Bahndamm Richtung Minichhofen bei
Bahn KM 62,5 zu einem B�schungsbrand. Beim Eintreffen am Einsatzort war
bereits eine Fl�che von ca. 150m� vernichtet. Der Brand konnte mittels
Feuerpatschen nach ca. einer Stunde einged�mmt werden.
|
60
Jahre FF � Minichhofen und Fahrzeugweihe, am 18.
August 2012 um 17 Uhr
 |
Im
Rahmen des 30. Feuerwehrheurigen in Minichhofen vom 17. � 19. August
2012 wurde auch der Festakt 60 Jahre FF und Fahrzeugweihe des
L�schfahrzeuges (LF) am 18. August abgehalten. Die FF � Gro�meiseldorf
war mit einer Delegation anwesend. Um 16:45 Uhr trafen die Ehreng�ste
beim Dorfstadl ein, die Fahrzeugpatin wurde abgeholt und danach begann
der Festakt. Das neue L�schfahrzeug ersetzt das 29 Jahre alte
Kleinl�schfahrzeug (KLF) und ist mit allen ben�tigten Ger�tschaften
ausger�stet. F�r Interessierte Leute bestand auch die M�glichkeit das
Fahrzeug zu besichtigen.
|
Verkehrsunfall auf der B4, am 14. August 2012 um
5:22 Uhr
 |
Durch einen Sekundenschlaf kam am Dienstag, den 14. August 2012 um 5:22
Uhr ein PKW-Fahrer von der Stra�e - B4 Km. Nr. 27.- ab und kam auf der
Fahrbahnb�schung zum Stillstand. Zehn Feuerwehrkameraden r�ckten um 5:30
Uhr mit dem KLF samt Anh�nger zum Einsatzort aus. Es wurde auch die FF �
Ziersdorf alarmiert. Der Fahrzeuglenker konnte sich selbst befreien. Die
FF � Gro�meiseldorf sicherte die Unfallstelle ab und regelte den
Verkehr. Die FF �Ziersdorf hat das Unfallfahrzeug mit der Seilwinde
geborgen und abtransportiert. Um 6:28 Uhr war der Einsatz beendet. |
 |
Technischer Einsatz, am 9. August 2012 um 15:53 Uhr
 |
Innerhalb weniger Tage wurden wir zum zweiten Verkehrsunfall dieser
Woche alarmiert. Diesmal mussten wir am Donnerstag, den 9. August 2012
in Gro�meiseldorf zur Pfaffstettnerkreuzung L1228 / L43 ausr�cken. Ein
PKW und ein Lieferwagen sind zusammengesto�en und in den Stra�engraben
gerutscht. Es wurden auch die Feuerwehren Ravelsbach und Ziersdorf
mitalarmiert. Es wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr
geregelt, die verletzten Personen geborgen, eine Person musste sogar mit
dem Notarzthubschrauber abtransportiert werden und die besch�digten
Fahrzeuge wurden abtransportiert. Zum Abschluss wurde die Unfallstelle
ges�ubert und um 17:10 Uhr konnten wir wieder ins FF � Haus einr�cken.
|
Technischer Einsatz, am
6.August 2012 um 18:01
Neun Feuerwehrkameraden r�ckten am Montag, den 6. August
2012 um 18:05 Uhr zum Einsatzort auf die Umfahrung Ziersdorf zwischen
Abfahrt Ziersdorf Mitte und Ziersdorf S�d aus. Ein PKW kam von der
Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegen. Eine Person wurde leicht
verletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Die Feuerwehren
Ziersdorf und Ravelsbach sicherten den Gefahrenbereich ab und haben das
Auto geborgen. Die Feuerwehr Gro�meiseldorf regelte den Verkehr durch
das Ortsgebiet von Ziersdorf. Um 19:05 Uhr konnte die Unfallstelle
wieder dem Verkehr frei gegeben werden. |
Abschnittsfeuerwehrtag, am
5. August 2012 um 9
Uhr
 |
Zahlreiche
Feuerwehrkameraden kamen am Sonntag, den 5. August 2012 zum
Feuerwehrabschnittstag des Abschnittes Ravelsbach nach M�hlbach am
Manhartsberg. Um 9 Uhr wurde die Hl. Messe von Pater Christian Gimpel im
wundersch�nen Garten der Familie Gudenus zelebriert und im Anschluss
fand der Abschnittstag mit Ehrungen statt.
Der Kommandant der FF M�hlbach HBI Horst Kunert konnte
zahlreiche Ehreng�ste wie Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Th�rr,
NR Eva Maria Himmelbauer, NR au�er Dienst
Johann Bauer, Labg. Marianne Lembacher, und viele mehr begr��en.
Danach gab es einen Bericht von
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Nestreba �ber die Geschehnisse im
Abschnitt des letzten Jahres. Anschlie�end fanden die Ehrungen statt.
Von der FF � Gro�meiseldorf wurden Kommandant Stv. BI Josef Wenzl mit
dem Verdienstabzeichen des N� Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in
Bronze und Hauptfeuerwehrmann Josef Roch mit dem Ehrenzeichen f�r 50
Jahre T�tigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen ausgezeichnet. Die FF -
Gro�meiseldorf gratuliert den Ausgezeichneten auf das Herzlichste! Von
der FF � Gro�meiseldorf waren noch EBR Josef Wunderer, OBI Gerhard
Stopfer und OLM Peter F�hrer am Abschnittstag anwesend.
Link zu Bezirksfeuerwehrkommando. |
Atemschutz�bung mit Erste Hilfe, am
16. Juli 2012 um 19:30 Uhr
 |
Kommandant Gerhard Stopfer wurde per Handy zur Kreuzung Pfaffstettner
Stra�e / B�hmerstra�e gerufen, da aus dem Kanalrohr starker Rauch
aufsteigt. Gruppenkommandant Josef Stockinger teilt vor Ort einen
Maschinisten und einen Atemschutztrupp ein. Vor Ort wurde eine
L�schleitung aufgebaut. Den jungen Feuerwehrm�nnern wurde der gesamte
Ablauf erkl�rt. Die drei Atemschutzm�nner r�steten sich inzwischen mit
dem Atemschutzger�t aus und versuchten mit dem C � Strahlrohr zum
Brandherd vorzudringen um diesen zu L�schen. Im zweiten Teil der �bung
wurden durch unseren neuen Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst
Roman Fischer einige einfache �bungen wie Rautekgriff, bergen mit dem
Tragetuch oder stabile Seitenlage erkl�rt. Danach gab es gleich vor Ort
die �bungsnachbesprechung. Im Anschluss wurde im Mannschaftsraum VM
Johannes Roch zum 40. Geburtstag gratuliert und ihm ein Geschenk
�berreicht. Darauf folgte noch die Kirtagsbesprechung, der vom 24. � 26.
August 2012 im FF � Haus Gro�meiseldorf abgehalten wird.
Zu den Bildern |
Technische �bung, am 22. Juni 2012 um 19 Uhr
Fahrzeugsegnung des Kleinl�schfahrzeuges der FF � Gettsdorf, am
10. Juni 2012 um 15 Uhr
Die FF - Gro�meiseldorf war mit einer Delegation bei der Fahrzeugsegnung
in Gettsdorf vertreten. Um 14:30 Uhr trafen die Ehreng�ste ein, um 14:45
Uhr wurde die Fahrzeugpatin durch den Ehrenzug abgeholt und um 15 Uhr
fand die Festmesse mit anschlie�endem Festakt statt. |
Begr�bnis von Franz Stopfer, am 9. Juni 2012 um
14 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des
unterst�tzenden Mitgliedes, Herrn Franz Stopfer am Samstag, den 9. Juni
2012 um 14 Uhr vertreten. |
Technischer Einsatz, am 9. Juni 2012 um 9 Uhr
Augrund der heftigen Regenf�lle vom Vortag konnte der Regenwasserkanal
die Regenmassen nicht aufnehmen bzw. wurden die Kanaldeckel verlegt,
daraufhin wurde der Brunnenplatz und ein Teil der Dorfstra�e bis zum
Gartenbach mit Erdreich verschlemmt. Drei Kameraden der FF �
Gro�meiseldorf wurden beauftragt die Stra�e mittels C � Rohr, Schaufel
und Besen zu Reinigen. Die Aufr�umarbeiten konnten bis Mittag
abgeschlossen werden. |
 |
Fronleichnamsprozession, am 6. Juni 2012 um 9 Uhr
 |
Am Donnerstag, den 6. Juni 2012 wurde das Fronleichnamsfest in
traditioneller Form mit einer Prozession durch den Ort gefeiert. Da zu
diesem Zeitpunkt gerade die Kirche innen renoviert wird, wurde die Hl.
Messe im Garten des Heurigen Panholzer bei herrlichem Wetter abgehalten.
Altdechant Norbert Pecha zelebrierte die Heilige. Messe, die vom
Musikverein Gro�meiseldorf mit gestaltet wurde. Im Anschluss danach
erfolgte die Prozession zu den vier geschm�ckten Alt�ren. Erste Station
gleich bei der Feldmesse, zweite Station Fam. Mantler, dritte Station
Dreifaltigkeitss�ule � Fam. Lussy und vierte Station Johann Mehofer. Bei
jeder Station wurden eine Evangelienlesung, F�rbitten und abschlie�endem
Segen der Gl�ubigen und des Ortes abgehalten. Am Festzug nahmen neben
den Erstkommunionkindern, Ministranten und der Ortsbev�lkerung die
Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle, Jugend und Pfarrgemeinder�te teil.
Im Anschluss wurde von Altdechant Norbert Pecha zur Maitafelfeier ins
Gasthaus Hainzl geladen. |
 |
Feuerwehrfest in Rohrbach, am 2. & 3. Juni 2012
Eine Delegation
der Gro�meiseldorfer Feuerwehr beim Rohrbacher Feuerwehrfest im
Dorzentrum vertreten. Am Samstag begann um 17 Uhr der Heurigenbetrieb
mit dem Steckerlfischgrillen. Am Sonntag ging es um 10 Uhr weiter mit
Heurigenbetrieb und Mittagstisch. Zum Abschluss gab es um 19 Uhr die
Verlosung der Tombolapreise. |
Begr�bnis von Hermann Schmid, am 31. Mai 2012 um 14
Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des
unterst�tzenden Mitgliedes, Herrn Hermann Schmid am Donnerstag, den
31.Mai 2012 um 14 Uhr vertreten. |
Fahndorfer FF-Kirtag, am 27. Mai 2012
Die
Gro�meiseldorfer Feuerwehr war mit einer Delegation beim Fahndorfer
Feuerwehrkirtag vertreten. Ab 9 Uhr begann der Festbetrieb, ab 11 Uhr
gab es Mittagstisch und ab 20:30 Uhr spielte die Musikgruppe �Styless�
zum Tanz auf. |
1.
Verkehrsreglerausbildung neu, am 26. Mai 2012
 |
17
Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Hollabrunn haben die erste
Verkehrsreglerausbildung positiv abgeschlossen.
Die Teilnehmer
darunter OLM Peter F�hrer wurden durch Polizisten aus dem Bezirk
Hollabrunn in Theorie und Praxis auf die Aufgaben im Rahmen von
Eins�tzen auf �ffentlichen Verkehrsfl�chen vorbereitet. Insgesamt
wurden �ber 6 Unterrichtseinheiten absolviert, wobei drei Einheiten als
Theorie (FF Haus Hollabrunn) und drei als Praxis (Hollabrunn, Kreuzung
Wiener Stra�e-Aum�hlgasse und am Messegel�nde) abgehalten wurden.Die
Ausbildung wurde vorgenommen von Abteilungsinspektor Andreas Z�ch,
Bezirksinspektor Leopold Heugl und Revierinspektor Hermann Heger. Die FF
� Gro�meiseldorf gratuliert recht herzlich! |
Begr�bnis von Johann Kaufmann, am 19. Mai 2012 um 14
Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des
unterst�tzenden Mitgliedes, Herrn Johann Kaufmann am Samstag, den 19.Mai
2012 um 14 Uhr vertreten. |
Brand�bung mit anschl. Maitafelfeier von EBR, am 14.05.2012 um 19 Uhr
Thema der �bung, die
von LM Martin Stockinger ausgearbeitet wurde, war ein Waldbrand bei der
ehemaligen Motorgro�bahn. Die Herausforderung war den Brand mit einem B
- Strahlrohr ohne Mundst�ck (Lieferleistung 800 Liter in der Minute) und
mit einem C � Strahlrohr ohne Mundst�ck (200 Liter in der Minute) und
ein C- Strahlrohr mit Mundst�ck (100 Liter in der Minute) zu l�schen.
Die Wasserentnahmestelle war der Bach. Es wurde die Unterwasserpumpe zur
Hilfe genommen die das Wasser vom Bach zur Tragkraftspritze lieferte. Es
war im Bach so viel Wasser zur Verf�gung dass die Wassermenge (1100
Liter in der Minute) die ben�tigt wurde ausreichend vorhanden war.
Anschlie�end an der �bung lud uns EBR Josef Wunderer zu seiner
Maitafelfeier ein. Die FF bedankt sich sehr herzlich f�r die Einladung.
Zu den Bildern |
Begr�bnis von Franz Ehemoser, am 12. Mai 2012 um 10
Uhr
 |
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des verstorbenen
Feuerwehrkameraden Hauptfeuerwehrmann Franz Ehemoser von der FF -
Dippersdorf am Samstag, den 10.Mai 2012 um 10 Uhr in der Pfarrkirche
Rohrbach vertreten. |
Einsatzmaschinistenausbildung am 11. und 12. Mai 2012
 |
Vom 11. - 12.
Mai 2012 fand in Gro� Reipersdorf ein Einsatzmaschinistenlehrgang
statt, wo OBI Gerhard Stopfer am 11.05. den theoretischen Teil anhand
einer Power Point vortrug und am 12.05. eine Station der praktischen
�bung als Ausbildner �bernahm. |
40.
Geburtstagsfeier von BI Josef Wenzl, am 5. Mai 2012
 |
BI Josef Wenzl
feierte am 5. Mai 2012 seinen 40. Geburtstag. Zu seinem Jubil�um lud er
die Familie, alle seine Freunde, den Sportverein und die FF �
Gro�meiseldorf ein. Die FF � Gro�meiseldorf gratuliert ihrem Kommandant
� Stellvertreter auf das Herzlichste! |
Florianimesse mit Prozession, am 5. Mai 2012 um 18 Uhr
 |
 |
Am 5. Mai.2012 wurde im Rahmen der Florianifeier eine heilige Messe in
der Kirche gefeiert. Die heilige Messe war unserem, fast vor einem Jahr,
t�dlich verungl�ckten Kameraden EHBI Walter Kopp � Hogl gewidmet. Dazu
konnte die Familie Kopp, Brandrat Reinhard Scheichenberger, Brandrat
Josef Nestreba, Hauptbrandinspektor Herbert Burger und viele FF �
Kameraden aus Gro�meiseldorf begr��t werden. Nach der heiligen Messe
wurde eine Prozession zur Florianistatue beim Feuerwehrhaus
durchgef�hrt, wo Altdechant uns den Segen erteilte. Anschlie�end sorgte
die FF f�r Speis und Trank. Die FF � Kameraden wurden von OBI Gerhard
Stopfer anl�sslich seiner erhaltenen Maitafel zu Speis und Trank
eingeladen. |
 |
Technischer Einsatz auf der B4, am 3. Mai 2012 um 21:30 Uhr
Um 21:30
ereignete sich am 3. Mai 2012 ein Unfall auf der B4 bei Stra�enkilometer
29. Ein Pkw kollidierte mit einem Reh und der Pkw wurde auf der vorderen
rechten Seite schwer besch�digt. Das Auto wurde von der FF �
Gro�meiseldorf soweit fahrt�chtig gemacht, dass das Auto, begleitet von
der FF � Gro�meiseldorf, bei einem Parkplatz abgestellt werden konnte. |
Maitafelflechten, am 30. April 2012 um 18 Uhr
 |
Am 30. April 2012
wurde das traditionelle Maitafelflechten beim Feuerwehrhaus mit dem
Dorferneuerungsverein durchgef�hrt. Nach dem aufh�ngen der Maitafeln
wurde die FF von Ortsvorsteher Josef Wenzl zu einem guten Essen
eingeladen. Die FF bedankt sich sehr herzlich f�r die Einladung! |
Storch
aufstellen bei Familie Hainzl in Tulln, am 25. April 2012
Eine Delegation
der FF � Gro�meiseldorf fuhr am 25. April 2012 nach Tulln und stellte
einen Storch bei der Wohnung von Petra und Markus Hainzl anl�sslich der
Geburt ihres Sohnes Simon, der am 18.06.2012 geboren wurde, auf. Die FF
� Gro�meiseldorf gratulieren den stolzen Eltern und ihrem ersten Sohn
Lukas recht herzlich und freuen sich sehr mit ihnen. |
|
Ordnerdienst bei Fr�hlingslauf, am 22. April 2012 ab 9 Uhr
 |
Die FF-
Gro�meiseldorf stellte f�r den Fr�hlingslauf am 22.04.2012, f�r die
reibungslose Abwicklung an der Strecke und als Einweiser zu den
Parkpl�tzen einige
FF � Kameraden zur Verf�gung. |
 |
 |
Unterabschnitts�bung in Gro�meiseldorf, am 21. April 2012 um 17 Uhr
Die Unterabschnitts�bung des Unterabschnittes Ziersdorf mit allen acht
Feuerwehren fand am 21. April 2012 in der Biogasanlage in Gro�meiseldorf
statt. �bungsannahme war im ersten Abschnitt Menschenrettung, im
Technikgeb�ude wurden drei Personen vermisst die mit schwerem Atemschutz
gerettet werden mussten und im zweiten Abschnitt war ein Bagger zu
l�schen. Die Feuerwehren von Ziersdorf, Radlbrunn, Dippersdorf,
Gettsdorf, Fahndorf und Kiblitz wurden von den �bungsleitern OBI Gerhard
Stopfer und BM Josef Stockinger zu den jeweiligen Abschnitt entsendet
und ihren Aufgaben zugeteilt. Weiters wurde die �bungsleitung durch die
FF Gro�meiseldorf und der Atemschutzsammelplatz durch FF Rohrbach
aufgebaut. Bei der UA � �bung konnten B�rgermeister Johann Gartner, BR
Josef Nestreba und HBI Herbert Burger begr��t werden. Bei der
�bungsbesprechung wurden die Aufgaben der einzelnen Feuerwehren
durchgesprochen. Danach lud die Gemeinde zu einer kleinen Jause ein. Im
Namen der Feuerwehren wird ein Dank an die Betreiber der Biogasanlage
ausgesprochen f�r die zur Verf�gung stellen des Gel�ndes.
Zu den Bildern
weitere Bilder |
Bezirksfeuerwehrtag in Hollabrunn, am 20. April 2012
 |
OBI Gerhard Stopfer und BM Josef Stockinger nahmen am 20. April 2012
beim Bezirksfeuerwehrtag in Stadtsaal Hollabrunn teil. Es wurde ein
Fachvortrag �ber technische Neuigkeiten an Kraftfahrzeugen mit
Elektroantrieb (Hybrid) sowie die sich daraus ergebenden L�schma�nahmen
und Gefahren f�r die Einsatzkr�fte vorgetragen. |
Technischer Einsatz Unterf�hrung B4 Richtung Minichhofen, am 18. April 2012 um
13:08 Uhr
Zu einem technischen Einsatz r�ckte am 18.April.2012 die FF �
Gro�meiseldorf bei der Unterf�hrung der B4 Richtung Minichhofen aus. Ein
Auto wollte die Kreuzung vom Feldweg zur Landesstrasse Richtung
Minichhofen, der parallel zur B4 verl�uft, �berqueren und �bersah den
Pkw der entlang der Landesstra�e fuhr und es kam zum Zusammensto�. Die
FF � Gro�meiseldorf und die FF � Maissau sicherten die Unfallstelle,
reinigten die Stra�e und schleppten bei Pkws fachgerecht ab.
Zu den Bildern |
Geburtstagsfeier von Altdechant Norbert Pecha, am 14. April 2012 ab 16 Uhr
 |
 |
Altdechant
Norbert Pecha feierte am 14. April 2012 seinen 70. Geburtstag in
Gettsdorf wo auch die FF Gro�meiseldorf vertreten war und gemeinsam mit
anderen Gro�meiseldorfer Vereinen Geschenke �bereichte. |
Geburtstagsfeier Christine und Josef Wenzl, am 14. April 2012 ab 13 Uhr
 |
Christine und Josef Wenzl feierten gemeinsam am 14. April ihren 60.
Geburtstag wo alle Verwandten, Freunde, Vereine und Pfarrgemeinder�te
eingeladen waren. FF � Kommandant Gerhard Stopfer bedankt f�r eine
hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Ortsvorsteher, der immer ein
offenes Ohr f�r die FF hat und auch gut in der Gemeinde vertritt. Bei
Christine Wenzl bedankt er sich f�r ihre gute Zusammenarbeit innerhalb
des Pfarrgemeinderates mit der Feuerwehr. |
Osternachtsfeier, am 7. April 2012 um 20 Uhr
 |
Am Karsamstag trafen
sich die FF � Kameraden um 20 Uhr am Kirchenplatz zur traditionellen
Osternachtsfeier, die vom Pfarrer Bierbaumer zelebriert wurde. Vor dem
Osterfeuer, wo auch die Osterkerze entz�ndet wurde, bildeten die FF �
Kameraden ein Spalier. Heuer fand zum ersten Mal die Auerstehungsprozession
durch den Ort nicht statt. Abschlie�end gab es im Gasthaus Hainzl eine
kleine St�rkung. |
 |
Funk�bung in Gro�meiseldorf, am 3. April 2012 um 20
Uhr
Am Dienstag, dem 3.
April 2012 fand um 20 Uhr die erste Funk�bung in diesem Jahr in
Gro�meiseldorf statt, bei der unsere Wehr die �bungsleitung hatte. Als
Erstes wurden die teilnehmenden Feuerwehren, dies waren FF - M�hlbach, FF
-Ebersbrunn, FF - Zemling, FF - Hohenwarth und FF � B�send�rnbach �ber
H�rbarkeit und Mannschaftsst�rke abgefragt. Im ersten Teil der Funk�bung
wurde das digitale Funkger�t durchgenommen Danach begann das Einsatzspiel.
Annahme war ein Scheunenbrand beim Gasthaus Hainzl. Es befinden sich laut
Besitzer einige Personen in einem angrenzenden Keller. Genaue Anzahl der
Kinder ist nicht bekannt. Weiters befinden sich in der Scheune zwei
Traktoren und einige landwirtschaftliche Ger�te. Der Einsatzablauf
(Brandbek�mpfung, Personensuche mit Atemschutz und Aufbau einer
Wasserversorgung) wurde �ber Funk abgewickelt. Anschlie�end fand die
�bungsnachbesprechung im Mannschaftsraum im FF � Haus statt. Insgesamt
nahmen 19 Kameraden bei der Funk�bung teil.
http://regionaut.meinbezirk.at/ziersdorf/chronik/funkuebung-in-grossmeiseldorf-d159660.html/action/lesen/1/recommend/1/ |
Ordnerdienst und Brandwache beim Gatschenten-Crosslauf, am
31. M�rz 2012 ab 8 Uhr
Verdienstmedaille in Bronze f�r Kommandant Gerhard Stopfer, am
30. M�rz 2012
Wissenstest der Feuerwehrjugend, am 24. M�rz 2012
 |
Nach wochenlanger
intensiver Vorbereitung traten 187 Jugendliche im Alter von 10 bis 15
Jahren beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn in
G�llersdorf an. Mit dabei war auch unser Jugendfeuerwehrmann Bernhard
Angerbauer, der der Feuerwehrjugend Ziersdorf angeh�rt, dabei. In insgesamt
5 verschiedenen Leistungsstufen trat der Feuerwehrnachwuchs an.
Bei einem schriftlichen Test wurden den Jugendlichen Fragen aus dem
Feuerwehrwesen gestellt. Bei den anschlie�enden Pr�fungsstationen mussten
neben dem Anfertigen von Knoten und dem Erkennen von Dienstgraden, auch
Ger�te f�r den Brandeinsatz und f�r den Technischen Einsatz erkannt, die
Funktion erkl�rt und deren Handhabung vorgezeigt werden. Die FF �
Gro�meiseldorf gratuliert Bernhard Angerbauer recht herzlich!
http://regionaut.meinbezirk.at/ziersdorf/chronik/wissenstest-der-feuerwehrjugend-in-goellersdorf-d159653.html/action/lesen/1/recommend/1/ |
 |
Nacht�bung, am 16. M�rz 2012 um 19 Uhr
Die zweite
�bung im Jahr 2012 war eine Nacht�bung und fand am Freitag, den 16. M�rz
2012 um 19 Uhr statt. Kinder hatten beim Jungmayr-Stadl gez�ndelt, in dem
auch zwei Gasflaschen lagern und dabei hatte der Tanzboden zu glosen
begonnen. Innerhalb kurzer Zeit entstand eine sehr starke Rauchentwicklung.
Zum Gl�ck konnten sich die Kinder noch rechtzeitig selbst in Sicherheit
bringen. Als Ersters wurde ein Atemschutztrupp bestimmt, dieser r�stete sich
auch gleich mit dem Atemschutzger�t aus, damit mit der Suche der Gasflaschen
begonnen werden konnte. Inzwischen wurde eine L�schleitung gelegt und eine
C-Leitung zur Brandsicherheit aufgebaut. Der Klimmbrand konnte innerhalb
kurzer Zeit gel�scht werden. Die drei Probefeuerwehrm�nner wurden auch in
die �bung miteingebunden, dass war gleich eine Probe f�r die Ausbildung als
Abschluss Truppmann. Danach fand noch eine �bungsbesprechung statt.
http://regionaut.meinbezirk.at/ziersdorf/chronik/nachtuebung-der-ff-grossmeiseldorf-d150840.html/action/lesen/1/recommend/1/ |
 |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
Begr�bnis von HFM Stefan Hagenb�chl, am 16. M�rz
2012 um 14:30 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des
Feuerwehrkameraden Hauptfeuerwehrmann Stefan Hagenb�chl der FF � Hohenwart
vertreten. |
 |
1. �bung
mit Inspektion, am 27. Februar 2012 um 19 Uhr
Kommandantenfortbildung, am 25. Februar 2012
 |
Die FF
�Gro�meiseldorf war auch bei der Kommandantenfortbildung in Retz vertreten.
Es wurde ein umfangreiches Ausbildungsangebot zu Strom & Gas,
Feuerwehr-Peers, Feuerwehrf�hrerschein und �ffentlichkeitsarbeit f�r
F�hrungskr�fte geboten. |
Winterschulung, am 23. Februar 2011 um 19
Uhr
 |
Die acht Feuerwehren des Unterabschnittes Ziersdorf trafen sich um 19 Uhr im
Gasthaus Baier zur Winterschulung. Unterabschnittskommandant Herbert Burger
begr��te alle Anwesende und vor allem
Feuerwehr-Peer Kurt Nekam
auf das Herzlichste. Das heurige Thema lautete Feuerwehr-Peer. Durch den
pl�tzlichen Verlust unseres Feuerwehrkameraden Walter Kopp-Hogl im Vorjahr
hatten wir in unserer Wehr schon von einem Feuerwehr-Peer gebrauch gemacht.
Die Aufgabe eines Feuerwehr Peer ist, dass Kameraden in oder nach
schwierigen Eins�tzen dass Erlebte gut verarbeiten k�nnen, wie z.B. wenn
Kameraden beteiligt sind, Todesopfer zu beklagen sind oder wenn Kinder
betroffen sind. Der Feuerwehr-Peer spricht mit betroffenen Einsatzkr�ften
entweder allein oder in Gruppen. Die Gespr�che sind absolut vertraulich. Die
FF � Gro�meiseldorf war mit 8 Kameraden bei der Winterschulung vertreten.
http://regionaut.meinbezirk.at/ziersdorf/chronik/ff-winterschulung-d142621.html/action/lesen/1/recommend/1/ |
_small.JPG) |
Begr�bnis von Christine Zeitlberger, am 23.
Februar 2012 um 14 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war beim Begr�bnis des unterst�tzenden Mitgliedes Frau
Christine Zeitlberger am 23. Februar 2012 mit 7 Kameraden vertreten. |
Technischer Einsatz am 21. Februar 2012 um 7:45
Feuerwehrball in Ziersdorf, am 18.Februar 2012
Auch heuer
besorgte Kommandant Stv. Josef Wenzl f�r den FF �Ball in Ziersdorf Karten, der am
Samstag den 18. Februar in der Mehrzweckhalle in Ziersdorf statt fand. Zu
Beginn spielte die Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung, um 20 Uhr war die
Er�ffnungspolonaise und durch die Ballnacht spielte die Liveband Styless. Es
war ein sch�ner Abend mit viel Spa� und guter Laune der bis in die fr�hen
Morgenstunden anhielt. Die FF � Gro�meiseldorf leistete durch den Besuch der
FF � Ziersdorf einen kleinen finanziellen Beitrag. |
Begr�bnis von Fridolina Kottik, am 11. Februar 2012
um 14 Uhr
Die FF �
Gro�meiseldorf war mit einer Delegation beim Begr�bnis des unterst�tzenden
Mitgliedes, Frau Fridolina Kottik am Samstag, den 11. Februar 2012 um 14 Uhr
vertreten. |
Bef�rderungen in der FF � Gro�meiseldorf am 2.
Februar 2012
50.
Geburtstag von LM Leopold Zimmermann, 2.
Februar 2012
Bei der ordentlichen
Mitgliederversammlung der FF � Gro�meiseldorf am 2. Februar 2012 wurde auch
LM Leopold Zimmermann zum 50. Geburtstag gratuliert und ihm ein Geschenk
�berreicht.
Kamerad Zimmermann ist
am 3. Februar 1978 der FF � Gro�meiseldorf beigetreten, absolvierte den
Grundlehrgang, Atemschutzger�tetr�gerlehrgang, Atemschutzwartlehrgang,
Gruppenkommandantenlehrgang und erreichte das Feuerwehrleistungsabzeichen in
Bronze und Silber. Weiters war Leopold Zimmermann 10 Jahre als
Gruppenkommandant t�tig und ihm wurde im Jahr 2003 das Verdienstzeichen des
N� Landesfeuerwehrverbandes f�r 25 Jahre verdienstvolle T�tigkeit auf dem
Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens �berreicht.
Kommandant Gerhard
Stopfer w�nscht dem Jubilar alles Gute und vor allem Gesundheit f�r die
Zukunft und bittet weiterhin um Unterst�tzung.
http://regionaut.meinbezirk.at/hohenwarth-muehlbach-am/chronik/50-geburtstag-von-leopold-zimmermann-d134722.html |
_small1.JPG) |
 |
Ordentliche Mitgliederversammlung, am 2. Februar 2012
um 19:30 Uhr
Die allj�hrliche
ordentliche Mitgliederversammlung fand am 2. Februar 2012 um 19:30 Uhr im
Florianihof Walzer statt. Kommandant Gerhard Stopfer konnte B�rgermeister
Johann Gartner, Ortsvorsteher Josef Wenzl, Ehrenbrandrat Josef Wunderer,
GfGR Ing. Hermann Fischer, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant
Hauptbrandinspektor Herbert Burger bei der Mitgliederversammlung auf das
Herzlichste begr��en.
Der Jahresr�ckblick wurde in Form einer computerunterst�tzten Pr�sentation
vorgetragen. Die Freiwillige Feuerwehr Gro�meiseldorf besteht derzeit aus 42
Kameraden. Davon sind 30 im Aktivstand und 12 Reservisten. Bernhard
Angerbauer geh�rt der Feuerwehrjugend in Ziersdorf an. Oberl�schmeister
Peter F�hrer ist per 1. Juni 2011 von der FF � Ziersdorf in die FF �
Gro�meiseldorf �berstellt worden.
Im
Jahr 2011 wurden eine Motors�ge, Schnittschutzhose, Forsthelm und
Rundumleuchten in den Farben orange, gr�n und rot angeschafft. Weiters wurde
eine Betonplatte hinter dem FF - Haus errichtet.
In den Wintermonaten wurden einmal pro Woche die Tragkraftspritze,
das FF � Auto und das Notstromaggregat auf die Funktionstauglichkeit
�berpr�ft.
Die
FF � Gro�meiseldorf war bei diversen kirchlichen Anl�ssen wie
Auferstehungsprozession, Florianiprozession, Fronleichnamsprozession und 6
Begr�bnissen in Gro�meiseldorf, davon vier Feuerwehrkameraden, und bei einem
Begr�bnis ausw�rts vertreten gewesen. Im Jahr 2011 wurden eine
Winterschulung, zwei Stationsbetriebe, Brand�bung, technische �bung,
Atemschutz�bung, Schaum�bung, Unterabschnitts�bung in Fahndorf und Ziersdorf
und f�nf Funk�bungen abgehalten.
Im vergangenen Jahr 2011 wurden wir insgesamt zu 11 Eins�tzen gerufen. Diese
gliederten sich in sieben technische Eins�tze, zwei Brandeins�tze, eine
Brandsicherheitswache und einen Ordnerdienst. Bei den 11 Eins�tzen wurden 89
Mann bereitgestellt, die 172 Einsatzstunden leisteten.
Im Jahr 2011 waren wir bei 40 T�tigkeiten anwesend. Diese setzen sich
aus kirchlichen Anl�ssen, Chargensitzungen, Geburtstagen, Ausbildungen,
Schulungen und Mitgliederversammlung usw. zusammen. Bei den 40 diversen
T�tigkeiten kamen 387 Mann mit 1.138 Stunden zustande.
Bei den 14 �bungen, 11 Eins�tzen und 40 diversen T�tigkeiten kamen
625 Mann auf 1.557 freiwillige Stunden. Das ist f�r eine kleine Wehr eine
gro�artige Leistung. Dabei wurde der Kirtag nicht ber�cksichtigt.
Am 30. April 2011 um 18 Uhr trafen sich die FF � Kameraden zum Maitafeln
flechten. Es wurden die Maitafeln f�r Ehrenbrandrat Josef Wunderer,
Kommandant Gerhard Stopfer, Kommandant Stv. Josef Wenzl, Feuerwehrkurat
Dechant Norbert Pecha und Ortsvorsteher Josef Wenzl bei Regen im FF � Haus
geflochten und anschlie�end den Besitzern �bergeben.
Um 20 Uhr hatte Ortsvorsteher Josef Wenzl zur Maitafelfeier bei ihm
zu Hause eingeladen. Kommandant Gerhard Stopfer �bergab im Namen der FF �
Gro�meiseldorf dem Ortsvorsteher die Maitafel. Im Anschluss wurden wir von
Frau Wenzl mit Spezialit�ten aus dem Hause Wenzl verk�stigt.
Trotz Regen kamen zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt
Ravelsbach zum diesj�hrigen Feuerwehrabschnittstag am 18. Juni 2011 nach
Maissau. Dabei wurde L�schmeister Johannes Zeitlberger mit dem Ehrenzeichen
f�r die vielj�hrige verdienstvolle T�tigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr-
und Rettungswesens ausgezeichnet.
Mit einem Steckerlfischessen begann der FF � Kirtag 2011 am 26. August ab 17
Uhr im FF � Haus Gro�meiseldorf. DJ � El - Martino er�ffnete offiziell um
20:30 Uhr den Schlagerabend. Der Samstag begann um 15 Uhr bei sch�nem Wetter
mit dem Spielefest. Organisatorin Karin Kopp und ihr Team konnten �ber 50
Kinder begr��en, die bravour�s die einzelnen Stationen bestanden haben. Alle
teilnehmenden Kinder bekamen im Anschluss tolle Preise, Gutscheine sowie
Essen und ein Getr�nk. Um 20.30 Uhr spielte die Musikgruppe �Get Back� auf.
Trotz Regen und Gewitter am Abend waren wir mit der Besucheranzahl sehr
zufrieden. Kurz vor Mitternacht gab es die traditionelle Tombola mit
Tortenst�cken und Sachpreisen. Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Alt-Dechant
Norbert Pecha um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der Organistin Andrea
Weidinger mitgestaltet wurde. Die Hl Messe wurde unserem verstorbenen
Kameraden Ehrenhauptbrandinspektor Walter Kopp-Hogl gewidmet. Zugskommandant
OBM Josef Fischer und die zwei Gruppenkommandanten LM Leopold Zimmermann und
LM Thomas Roch schieden aus ihren Funktionen aus und ihnen wurde beim Kirtag
f�r ihre T�tigkeiten eine Dank- und Anerkennungsurkunde �berreicht. Im
Anschluss spielte die Musikgruppe �Get Back� zum Fr�hschoppen auf. Zum
Kirtagsausklang spielte der Musikverein Gro�meiseldorf um 16:30 Uhr zum
traditionellen Kirtagskonzert auf. Ein gro�er Dank gilt den G�sten,
Feuerwehrkameraden und den freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben,
dass dieser Kirtag wieder ein Erfolg war. Der Reinerl�s dieser Veranstaltung
dient zum Ankauf diverser Einsatzger�te.
Das Striezelschnapsen vom 31. Oktober 2011 wurde unserem verstorbenen
FF-Kameraden Walter Kopp-Hogl gewidmet, der das Striezelschnapsen in seiner
Zeit als Kommandant ins Leben gerufen hat und wir wollen es in seinem Sinne
weiterf�hren. Um 19 Uhr wurde im Gasthaus Hainzl vom Kommandant Gerhard
Stopfer der Startschuss gegeben. Alle aufgelegten Allerheiligenstriezel
konnten an die Frau bzw. an den Mann gebracht werden. Im Saal wurden auf
acht Spielpl�tzen die handgeflochtenen Striezel ausgespielt und in der
Gaststube wurden die G�ste mit Speis und Trank vom Hausherrn verk�stigt.
Per 1. J�nner 2012 ist Josef Frank auf eigenen Wunsch in die Reserve
�berstellt worden. Erstmalig haben die
Sachbearbeiter in EDV, �ffentlichkeitsarbeit, Atemschutz, Nachrichtendienst,
Feuerwehrmedizinischer Dienst, Ausbildner in der Feuerwehr und der
Fahrmeister einen Bericht abgegeben. Bef�rdert
wurden bei der ordentlichen Mitgliederversammlung Gottfried Fischer und
Alexander Stopfer vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann und
Verwaltungsmeister Johannes Roch zum Oberverwaltungsmeister.
Das Essen und die Getr�nke wurden von unseren drei Geburtstagskindern
Josef Frank, Kurt Zeitlberger und J�rgen Walzer �bernommen.
Roman Fischer (Gruppenkommandantenlehrgang), Markus Hainzl
(�ffentlichkeitsarbeit) und Christoph Hummel (Atemschutzwartelehrgang) haben
Lehrg�nge in der Feuerwehrschule in Tulln besucht.
B�rgermeister Johann Gartner und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Herbert
Burger haben auch einen Bericht abgegeben. Die
Mitgliederversammlung wurde um 22 Uhr vom Kommandant Gerhard Stopfer mit GUT
WEHR beendet.
http://regionaut.meinbezirk.at/hohenwarth-muehlbach-am/chronik/ordentliche-mitgliederversammlung-der-ff-grossmeiseldorf-d134725.html |
 |
 |
 |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
_small.JPG) |
Begr�bnis von Manfred Mold, am 28. J�nner 2012 um
14 Uhr
Die FF � Gro�meiseldorf war beim Begr�bnis des
unterst�tzenden Mitgliedes und ehemaligen Feuerwehrkameraden Manfred Mold am
28. J�nner 2012 mit 13 Kameraden vertreten gewesen.
Manfred Mold ist 1974 der FF � Gro�meiseldorf beigetreten. Aus
pers�nlichen W�nsch hat er im Jahre 1999 unsere Wehr verlassen, hat aber
weiter noch beim Kirtag ausgeholfen.
Wir werden
sein Andenken in Ehre bewahren. |
 |
Technischer Einsatz, am 27. J�nner 2012 um 20 Uhr
50.
Geburtstag von HFM Kurt Zeitlberger, 18. J�nner 2012
 |
Kommandant Gerhard Stopfer, Verwalter Markus
Hainzl und sein Gehilfe Johannes Roch besuchten am Mittwoch, den 18. J�nner
2012 um 18:30 unseren Feuerwehrkameraden HFM Kurt Zeitlberger, gratulierten
recht herzlich zum 50. Geburtstag und es wurde ihm
ein Gutschein �berreicht. Kurt Zeitlberger ist am 3. Februar 1978 der FF �
Gro�meiseldorf beigetreten, absolvierte den Grundlehrgang,
Atemschutzlehrgang und erreichte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze
und in Silber.
Au�erdem wurde Kurt Zeitlberger mit dem Verdienstzeichen des N�
Landesfeuerwehrverbandes, dem Ehrenzeichen f�r 25 Jahre verdienstvolle
T�tigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens ausgezeichnet.
Kommandant Gerhard Stopfer bedankt sich beim Jubilar, dass er immer wieder
seinen Privatkleinbus bei �bungen und Eins�tzen zur Verf�gung gestellt hat.
Die FF � Gro�meiseldorf bedankt sich f�r die Einladung und w�nscht
dem Jubilar alles Gute und vor allem Gesundheit f�r die Zukunft und w�rden
sich freuen wenn Herr Kurt Zeitlberger die FF � Gro�meiseldorf weiterhin
tatkr�ftig unterst�tzt.
http://regionaut.meinbezirk.at/hohenwarth-muehlbach-am/leute/50-geburtstag-von-kurt-zeitlberger-d134737.html |
 |
 |
Technischer Einsatz, am 6. J�nner 2012 um 7:50 Uhr
|