Aktuelles aus Gro�meiseldorf

 Geburten    Todesf�lle    

Feuerwehrkirtag 2004 mit Abschnittsfeuerwehrtag

Ein Schlager- und Oldieabend stand am Freitag im Rahmen des Gro�meiseldorfer Feuerwehrkirtages am Programm.  DJ MoH sorgte f�r die musikalische Unterhaltung, sodass bis in den fr�hen Morgen das Tanzbein geschwungen werden konnte. Kommandant Gerhard Stopfer freute sich �ber den guten Besuch an der Seidl- und der Schnapsbar.
Am Samstag f�hrte die Wettkampftruppe der FF Gro�meiseldorf, die bei den Abschnittsleistungsbewereben den 1. Platz errungen hatte, eine Schau�bung vor. Kommandant Gerhard Stopfer und Bewerter Walter Kopp erkl�rten den Zuschauern die einzelnen Schritte dieser Vorf�hrung. Am Samstag-Abend spielten Let's Dance, die erstmals mit einer S�ngerin auftraten, zum Tanz auf. Es gab ausgezeichneten Besuch, die Lose f�r die traditionelle Tortenverlosung waren schnell vergriffen.
Der Vormittag des Kirtagsonntages stand im Zeichen des Abschnittsfeuerwehrtages des Abschnittes Ravelsbach anl�sslich der 110 Jahr-Feier der FF Gro�meiseldorf. Die Festmesse wurde bei der Dreifaltigkeitss�ule in der Dorfstra�e von Dechant Norbert Pecha zelebriert. Kommandant Gerhard Stopfer konnte zahlreiche Ehreng�ste begr��en, darunter die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Donnerbauer und Dr. Bauer, LAbg. Lembacher, Bezirkshauptmann Mag. Kronister und Bgm. Gartner. Er gab einen �berblick �ber 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Gro�meiseldorf. Die Festredner betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr f�r Sicherheit und aktive Dorfgemeinschaft. Abschnittskommandant Firnkranz �berreichte verdienten Feuerwehrm�nnern gemeinsam mit den Abgeordneten Auszeichnungen. Den Abschluss des von der Trachtenkapelle Ziersdorf mitgestalteten Festaktes bildete die N� Landeshymne. Die sitzung zum Abschnittstag fand im Dorfhaus statt. Volles Haus gab es beim anschlie�enden Mittagstisch im Feuerwehrhaus.
Der Musikverein Gro�meiseldorf spielte am Nachmittag zum traditionellen Kirtagskonzert auf. Der Kirtag klang am Abend mit Musik von DJ MoH aus.
Hier geht's zu den Bildern vom FF-Kirtag!

Abschluss des Z-Verfahrens - Segnung des Lindorfer-Kreuzes

Am Sonntag, dem 22. August hatte die Z-Gemeinschaft Gro�meiseldorf zu einer Feierstunde anl�sslich des Abschlusses des 2. Gro�meiseldorfer Z(usammenlegungs)-Verfahrens geladen. Dabei wurde das Lindorfer-Kreuz, einer der sch�nsten Bildst�cke der Gro�gemeinde - wie Dechant Pecha hervorhob - gesegnet. Die Z-Gemeinschaft hatte das Lindorfer-Kreuz renovieren lassen, was in liebevoller Weise von Walter Kopp sen. durchgef�hrt worden war. Obmann Adolf Hainzl gab einen detaillierten �berblick �ber das Kommassierungsverfahren, mit dessen Vorarbeiten bereits im Jahr 1998 begonnen worden war. Insgesamt wurden etwa 380 Hektar Ackerland kommassiert. Durch die Grundzusammenlegung wurde die Anzahl der Grundst�cke von etwa 900 auf ca. 450 halbiert. Weitere augenscheinliche �nderungen im Landschaftsbild sind die Windschutzg�rtel (mehr als 10.000 Str�ucher und B�ume auf einer Fl�che von 3,5 ha), 14 R�ckhaltebecken mit einem Fassungsvolumen von mehr als 5.000 m3 sowie neu angelegte Wege, die neben der landwirtschaftlichen Nutzung von Radfahrern, Wanderern, Walkern und L�ufern frequentiert werden. Obmann Adolf Hainzl konnte zu der Feier zahlreiche Ehreng�ste begr��en: Labg. Marianne Lembacher, Bgm. Gartner und die Gro�meiseldorfer Gemeinder�te, Bgm. Schmid aus Ravelsbach, Kammerobmann Hogl sowie die mit der Planung und Ausf�hrung der Kommassierung beauftragten Beamten.

Hauptstra�e wurde asphaltiert

Am 17. August wurde der n�chste Schritt zur Wiederherstellung der Gro�meiseldorfer Stra�en begonnen: Die Landstra�e, Pfaffstettner- und Hauptstra�e erhielten einen neuen Fahrbahnbelag. Um die Arbeiten effizient durchf�hren zu k�nnen, war eine zweit�gige (Teil)Sperre der Durchzugsstra�e erforderlich. Die Arbeiten wurden Termingerecht am 18.8. abends abgeschlossen. In einem zweiten Arbeitsschritt wird in einigen Wochen eine ca. 3 cm Asphaltschicht aufgetragen und damit die Fahrbahn fertiggestellt. Viel Arbeit wartet allerdings noch - die Fertigstellung der Nebenanlagen der 3 Stra�enz�ge wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bilder finden Sie hier ...

SV Gro�meiseldorf gewinnt Turnier in Ziersdorf

Der SV Gro�meiseldorf gewann das heurige Turnier der Ortsmannschaften im Rahmen des Ziersdorfer Volksfestes. Bei dem vom SV Ziersdorf veranstalteten Kleinfeldturnier standen sich im Finale der SV Gettsdorf und der SV Gro�meiseldorf gegen�ber. Mit einem fulminanten Start ging der SV Gro�meiseldorf rasch mit 2:0 in F�hrung und hatte im weiteren Spielverlauf mit einem Stangen- und einem Lattenschuss Pech. In dem �ber weite Strecken ausgeglichenen Spiel kam der SV Gettsdorf nur mehr zum Anschlusstreffer, sodass der Turniersieg mit einem 2:1-Finalerfolg an Gro�meiseldorf ging.
Der Kader des SV Gro�meiseldorf: J�rgen Walzer, Franz Bauer, Stefen Hagenb�chl (Legion�r), David Waltner, Rene Auterith, Lukas  Zimmermann, Andreas Baumgartner, Adolf Hainzl.

Freiwillige Feuerwehr Gro�meiseldorf � Nr. 1 im Abschnitt Ravelsbach

Bei den diesj�hrigen Abschnittsleistungsbewerben der Feuerwehr am 26.06.2004 in Unterthern pr�sentierte sich die Wettkampfgruppe der FF Gro�meiseldorf  in H�chstform. Beim Bewerb in Bronze musste eine L�schleitung siehe Foto links), insgesamt 100 m Schlauch, gelegt werden, sowie ein Staffellauf absolviert werden. Nach anstrengendem Wettkampf ging unsere Gruppe mit 372,7 Punkten als Sieger hervor.
Die Pl�tze gingen an die Feuerwehren Dippersdorf und Rohrbach. Die Vorjahressieger, die FF Gr�bern, landete infolge von 20 Fehlerpunkten auf dem undankbaren 4. Platz. Jetzt hei�t es f�r unsere Feuerwehr ordentlich weitertrainieren um n�chstes Jahr beim Vergleichswettkampf (die besten Mannschaften der vier Abschnitte Haugsdorf, Hollabrunn, Retz, Ravelsbach treffen aufeinander) bestehen zu k�nnen!
Am 3. und 4.7. finden die 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in St. P�lten statt. Dazu unserer Feuerwehr viel Gl�ck und Gut Wehr!
Einzelzeit der FF Gro�meiseldorf: L�schleitung: 69,6 Sek./fehlerfrei, Staffellauf: 57,7 Sek./fehlerfrei
Rechts das
Siegerfoto mit Gruppenkommandant Gerhard Stopfer, Melder Johannes Zeitlberger, Maschinist Gottfried Fischer, Angriffstruppf�hrer Josef Zanitzer jun., Angriffstruppmann J�rgen Walzer, Wassertruppf�hrer Roman Fischer, Wassertruppmann Christoph Svejda, Schlauchtruppf�hrer Josef Wenzl jun. und Schlauchtruppmann Stefan Kanzian.

Bau des Gehsteiges - Stra�enwiederherstellung

In Gro�meiseldorf ist die Stra�enwiederherstellung nach den Bauarbeiten (Kanal-, Strom- und Gasverlegung) in vollem Gang. So wird entlang der Hauptstra�e ein Gehsteig errichtet (Bild links), in mehreren Stra�enz�gen wurde mit der K�nettensanierung begonnen (Bild links: Birkengasse), und auch die Landstra�e steht kurz vor der Fertigstellung, sodass die Totalsperre bald wieder aufgehoben werden kann. Die Bauarbeiten an der Hauptstra�e werden bis September andauern.

Abbrennen des Sonnwendfeuers

Nachdem das Abbrennen des Sonnwendfeuers wegen der schlechten Witterung am Samstag  ausgefallen war, wurde es etwas versp�tet am Dienstag, dem 22.6., nachgeholt. Die Mundpropaganda f�r diese kurzfristig angesetzte Aktion hatte bestens geklappt, und zahlreiche Gro�meiseldorferInnen kamen zum Feuerplatz an der Ecke Erlengasse/Teichweg. Der �KB sorgte f�r Getr�nke und Bratw�rstl. Trotz drohender Regenwolken hielt das Wetter diesmal - bis zum Einbruch der Dunkelheit herrschte reger Betrieb. Herzlichen Dank an die FF Gro�meiseldorf f�r das Stellen der Brandwache!

Dorfcafe - Pr�sentation der Gro�meiseldorfer Trachtenpuppen

Wie die Sonnwendfeier am Vortag litt auch das heurige Dorfcafe unter der miserablen Witterung - doch trotz Dauerregens kamen zahlreiche G�ste in die Erlengasse zu Kaffee und Mehlspeisen. Zahlreiche Gro�meiseldorferinnen hatten dem Dorferneuerungsverein Torten und Kuchen kostenlos zur Verf�gung gestellt.
Im Rahmen des Dorfcafes wurden von Ruth B�rger und Gottfried Fischer Gro�meiseldorfer Trachtenpuppen pr�sentiert, die nach historischen Vorlagen angefertigt wurden (Details dazu folgen in K�rze).  B�rgermeister Gartner hob in seinen Gru�worten diese Initiative im Zusammenhang mit der N� Landesausstellung 2005 in unserer Region hervor.

Sonnwendfeier

Am 19. Juni 2004 veranstaltete der �KB Gro�meiseldorf die diesj�hrige Sonnwendfeier. Leider spielte das Wetter gar nicht mit - nach einem Unwetter kurz vor Beginn der Sonnwendfeier regnete es auch am Abend weiter, sodass der Fackelzug sowie das Sonnwendfeuer abgesagt werden mussten. Doch trotz des schlechten Wetters war das Fest in der Angerbauer-Halle in der Erlengasse sehr gut besucht. Obmann Rainer Walzer konnte �KB-Hauptbezirksobmann Brandtner, Bezirksobmann Kotik sowie mehrere Gemeinder�te begr��en. Sie verliehen Franz Stopfer eine hohe Auszeichnung des �KB-Landesverbandes f�r seinen hervorragenden Einsatz f�r des Kameradschaftsbund (siehe Bild links).
Bei einem Quizspiel, bei dem es die Weinbaufl�che der Weinbauregion Bergland zu erraten galt, war Franz Fischer der gl�ckliche Gewinner des 1. Preises.

Unwetter

Am Samstag, dem 19. Juni ging gegen 17.15 Uhr ein kurzes, aber �u�erst heftiges Hagelgewitter �ber Gro�meiseldorf nieder. Binnen Minuten verwandelte sich die Dorfstra�e in einen Bachlauf (siehe Bild links). Die Kan�le konnten die Wassermassen nicht fassen bzw. wurden durch die Hagelk�rner verlegt, sodass in mehrere Keller Wasser eindrang. Nachdem das Unwetter nach ca. 20 Minuten abgezogen war, gab es im Gartenbach gro�e Wassermengen in rei�ender Flie�geschwindigkeit (Bild links). Nach ersten Informationen hielten sich die Sch�den in der Landwirtschaft in Grenzen, da der Hagel haupts�chlich �ber dem Ort niederging und die Weing�rten und Felder zum gr��ten Teil verschont blieben.

Bildsch�nes Weinviertel

Als "Rahmen-Programm" zum Weinviertel-Festival 2004 wurden im Weinviertel 60 Rahmen aufgestellt, um auf das "Bildsch�ne Weinviertel" hinzuweisen. Der Rahmen, durch den man einen einen Blick auf die Gro�meiseldorfer Pfarrkirche werfen kann, steht an der B4 in der N�he des Hahnkreuzes.
"Bildsch�nes Weinviertel" ist ein Gemeinschaftsprojekt des K�nstlers Tomas Fetty und "Land um Hollabrunn".
Getreu dem Motto "Kunst schafft Land - Land schafft Kunst" wird die Landschaft zum Kunstwerk erkl�rt und durch definierte Sichtpunkte und Standpunkte erlebbar gemacht. �ber 60 Orte im gesamten Weinviertel gew�hren eine subjektive Sicht auf den eigenen Lebensraum. Die Blickpunkte bilden Einstiegstore in stille und oft verborgene Sch�nheiten einer Landschaft im Herzen Europas.
 

Fronleichnam

Als nach der Hl, Messe Aufstellung f�r die Fronleichnamsprozession genommen wurde, standen dunkle Regenwolken am Horizont.  Als die Prozession den 2. Altar erreichte, setzte leichter Regen ein. Doch als w�hrend eines Musikst�ckes des Musikvereines Gro�meiseldorf ein kr�ftiger Schauer niederging, musste die heurige Fronleichnamsprozession abgebrochen werden. Bei str�mendem Regen "fl�chteten" Dechant Pecha mit den Ministranten, der Musikverein, die Freiwillige Feuerwehr und einige wetterfeste Ortsbewohner zur�ck in die Kirche. Von den 4 Alt�ren, die traditionsgem�� bei den H�usern Walzer, Mantler, Lussy (im Bild links) und Mehofer vorbereitet worden waren, konnten heuer nur die ersten beiden besucht werden!

Gro�meiseldorfer Wagen beim K�rndlfest

Der Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf stellte heuer erstmals einen Wagen beim Festumzug des Schmidataler K�rndlfestes, das heuer am 5. und 6. Juni in Ravelsbach stattfand.  Bernhard und Doris Angerbauer, Ing. Hermann Fischer, Christian Fischer sowie DEV-Obmann Gerhard Stopfer zeigten den Zuschauern als "Gro�meiseldorfer Strohschneider" alte b�uerliche Arbeitsweise mit der G'hackmaschine.
Das n�chste Schmidataler K�rndlfest findet im Jahr 2005 in Ziersdorf statt.

Strohpuppen - Werbung f�r K�rndlfest

Als optischer Hinweis auf das am 5. und 6. Juni in Ravelsbach stattfindende Schmidataler K�rndlfest wurden in vielen Orten der Veranstaltergemeinden Strohpuppen aufgestellt. Auch zahlreiche Gro�meiseldorferInnen bastelten sehr originelle Puppen. Beim K�rndlfest-Umzug am 6.6. wird �brigens auch ein Wagen aus Gro�meiseldorf dabeisein!
Weitere Bilder von Gro�meiseldorfer Strohpuppen finden Sie hier ...

Segnung der Johann Gartner-Br�cke

Der Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf hatte B�rgermeister Johann Gartner zu seinem 50. Geburtstag eine Br�cke �ber den Gartenbach zum Geschenk gemacht. DEV-Obmann Gerhard Stopfer betonte nach der Begr��ung der Ehreng�ste, dass die Br�cke zur G�nze in Eigenregie gefertigt wurde und bedankte sich bei allen, die beim Bau der Br�cke mitgeholfen hatten, allen voran Josef Mold als Projektverantwortlichen. Obwohl seither - wie Bgm. Gartner in seiner Rede scherzhaft meinte, bereits einige Wochen vergangen sind - nahm er das Geschenk freudig entgegen, um es sofort an die Gro�meiseldorfer Ortsbev�lkerung zur regen Ben�tzung zur�ckzugeben. Die Br�cke verbindet die Hauptstra�e mit der Bachstra�e im Bereich der Marienkapelle kurz nach dem Ortsbeginn aus Richtung Ziersdorf kommend. Die Segnung der neuen Br�cke hatte Dechant Norbert Pecha im Anschluss an die Heilige Messe, die vor der Br�cke zelebriert worden war, vorgenommen. Nach der offiziellen Freigabe der Br�cke durch Bgm. Gartner und DEV-Obmann Stopfer (siehe Bild rechts) folgten einige gem�tliche Stunden bei Bratw�rsteln und Gro�meiseldorfer Weinen. Hier geht's zu weiteren Bildern ...

Neue Dressen f�r Gro�meiseldorfer L�uferInnen

Vor kurzem wurden im Heurigenlokal Panholzer neue Laufdressen an 21 L�uferInnen aus Gro�meiseldorf (und einige aus der n�heren Umgebung) �bergeben. Als Sponsoren f�r die Dressen beteiligten sich die Raiffeisenkasse Ziersdorf - Direktor Johann Pasching war bei der �bergabe anwesend - und die Buschenschank Fam. Panholzer an den Kosten. Bei den n�chsten Laufereignissen - z.B. den L�ufen zum Schmidataler Laufcup - werden die Gro�meiseldorfer L�uferInnen bereits in ihrem neuen Outfit zu bewundern sein.
Im Bild von links nach rechts: Heurigenwirt Willi Panholzer, RAIKA-Direktor Pasching, Michaele Heindl, Polier Leopold Leitner und Roswitha Schneider.

Visitation durch Erzbischof Sch�nborn

Kardinal Sch�nborn besuchte am 15. Mai 2004 Gro�meiseldorf und verbrachte den Tag mit der Gro�meiseldorfer Pfarrgemeinde. Nach der Begr��ung unseres Erzbischofs durch Dechant Norbert Pecha und den Pfarrgemeinderat folgten ein Krankenbesuch und ein Gespr�ch mit dem Pfarrgemeinderat. Das Mittagessen wurde im Gasthaus Hainzl eingenommen. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort kam es im Heurigenlokal Panholzer zur Begegnung mit Senioren und Jugend. Um 17 Uhr kam es zur feierlichen Begr��ung vor der Kirche, zu der der Musikverein sowie die Freiwillige Feuerwehr Gro�meiseldorf angetreten waren. Zahlreiche Mitglieder der Pfarrgemeinde Gro�meiseldorf nahmen an der folgenden Heiligen Messe teil. Der Tag von Kardinal Sch�nborn in Gro�meiseldorf endete mit einer Agape im Pfarrhofstadel.
Bilder von der Visitation finden Sie hier

Wiederherstellung der Hauptstra�e

Die Wiederherstellung der Hauptstra�e nach der Kanal-, Gas- und Stromverlegung ist in vollem Gang. Aus diesem Grund ist seit 11. Mai eine Ampel in Betrieb, mit der der Verkehr auf der teilweise nur einspurig befahrbaren Hauptstra�e zu regeln.

Auf der Landstra�e wurde unter der bew�hrten Leitung von Alfred Heindl die neue Stra�enbeleuchtung montiert und in Betrieb genommen. Damit erstrahlt die gesamte Durchzugsstra�e von Ziersdorf in Richtung Krems in neuem Licht.

Fu�ball-Freundschaftsspiel

Am Abend des 12. Mai fand am Gro�meiseldorfer Sportplatz ein Fu�ball-Freundschaftsspiel zwischen einer Mannschaft der Firma Bosch und dem Sportverein Gro�meiseldorf statt. In einem sehr fairen Match behielt der SV Gro�meiseldorf nach einer 3:1-Pausenf�hrung klar mit 8:2 die Oberhand. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte auch der FC Bosch, der mit mehreren Lattensch�ssen Pech hatte, guten Fu�ball. Das Spiel diente f�r den SV Gro�meiseldorf als Vorbereitung auf das Turnier am 22.5. am Sportplatz.

Erstkommunion

Erstkommunion am 9. Mai in Gro�meiseldorf: 4 Kinder - Eva Maria Fischer, Bernhard Litsch, Michael Mantler und Cora Schellenberger - feierten mit Eltern und Verwandten dieses gro�e Ereignis und empfingen von Dechant Norbert Pecha zum ersten Mal die Kommunion. Die Messe wurde von den Erstkommunionkindern und einem Sch�lerchor der Ziersdorfer Volksschule gestaltet. Anschlie�end gab es am Kirchenplatz eine Agape, zu der auch der Musikverein Gro�meiseldorf aufspielte.

Fr�hjahrswanderung

Am 1. Mai fand die schon zur Tradition gewordene Fr�hjahrswanderung statt. Rund 90 Erwachsene und Kinder hatten sich beim Treffpunkt vor dem Kaufhaus Bauer eingefunden, um bei der heurigen Wanderung, die unter dem Motto "Von der M�ndung des Gartenbaches zur�ck zum Gro�meiseldorfer Dorfhaus" stand, dabei zu sein. Mit dem Bus wurden die Wanderer nach Ziersdorf gebracht, wo die fast fertige Kl�ranlage besichtigt wurde. Alois Landgesell und Ing. Hermann Fischer f�hrten durch die Anlage und erkl�rten die Funktionsweise. Danach ging es los zur M�ndung des Gartenbaches in die Schmida. Entlang des Gartenbaches  f�hrte der Weg durch die K�rnbachsiedlung in Richtung Gro�meiseldorf. Bei der Unterf�hrung der Franz-Josefs-Bahn war eine Labestation eingerichtet, wo sich die durstigen Wanderer st�rken konnten. Frisch gest�rkt wurde der restliche Weg zur�ck nach Gro�meiseldorf in Angriff genommen. Vor dem Dorfhaus hatten �VP-Obmann Johannes Roch als Chef der Veranstalter und sein Team bereits alles f�r eine Jause vorbereitet. Weitere Bilder finden Sie hier ...

Maibaum und Maitafeln

Bereits seit 25. April steht heuer der Gro�meiseldorfer Maibaum. Die Junge �VP hat den Maibaum, der der Ortsbev�lkerung gewidmet ist, vor dem Dorfhaus aufgestellt. Der Baum wurde von der Agrargemeinschaft Gro�meiseldorf kostenlos zur Verf�gung gestellt.

Am 30. April wurden von diversen Vereinigungen - Freiwillige Feuerwehr, Jagdgesellschaft, Dorferneuerungsverein und Sportverein - Maitafeln f�r ihre Funktion�re aufgeh�ngt. Doppelt mit Maitafeln ausgezeichnete: Gerhard Stopfer (FF-Kommandant + DEV-Obmann) und Wilhelm Panholzer (Tafeln als Jagdleiter und von der Heurigenbelegschaft). Weitere Bilder finden Sie hier ...

 

Hier geht's zum Archiv:

Dorftratsch J�nner bis April 2004

Jahreshauptversammlung des �KB Die Ratscher
Palmweihe S�uberungstag
Nordic Walking 1. Gro�meiseldorfer Suppensonntag
Renovierung rund um den Pfarrhof - WC-Anlage im Dorfhaus Anton Greilinger gewinnt den Hauptpreis
Jahreshauptversammlung des Dorferneuerungsvereines Schifahrt nach Hinterstoder
Jahresr�ckblick 2003 Neue Stra�enbeleuchtung auf Hauptstra�e fertig
Faschingsausklang Neue Stra�enbeleuchtung
Dorfhaus: Bau einer WC-Anlage Wintersportzentrum Maisthalberg
Schaubrennen Sternsinger
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 Dorftratsch aus dem Jahr 2002
Dorftratsch aus dem Jahr 2001 Dorftratsch aus dem Jahr 2000

 

Geburten

Nachwuchs beim Gastwirt-Ehepaar Olga und Martin Hainzl: Am 2.8.2004 um 9.33 Uhr wurde Tochter Anna im Krankenhaus Tulln geboren. Sie ist 49 cm gro� und wog bei der Geburt 2,49 kg. Herzlichen Gl�ckwunsch - mit Anna wurde nach der gro�en Schwester Julia der n�chste Schritt zu einem Dreim�derlhaus gesetzt.  
Am 16.6.2004 wurde Rene Walzer, Sohn von Daniela und Herbert Walzer, in Korneuburg geboren. Obwohl Rene um 4 Wochen zu fr�h zur Welt kam, brachte er bereits stolze 3,32 kg auf die Waage.
Am 25.5.2004 ist Franz Schwarz, Sohn von Renate Schwarz, zur Welt gekommen.
Neujahrsbaby in Gro�meiseldorf: Katharina Stockinger kam am 1. J�nner 2004 zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Martina und Josef Stockinger herzlich.

Todesf�lle

Im 81. Lebensjahr ist Robert Pfannhauser am 1.8.2004 verstorben. Am 10. Juli ist Liselotte Panholzer im 62. Lebensjahr verstorben. Am 30. Juni ist Ernestine Fischer im 87. Lebensjahr verstorben.

Im 95. Lebensjahr ist Anna Raidl am 24. M�rz 2004 verstorben. Theresia Raidl ist am 6. M�rz 2004 im 90. Lebensjahr verstorben.