Aktuelles aus Gro�meiseldorf

 Geburten    Todesf�lle    

S�uberungstag

Ortsvorsteher Josef Wenzl hatte die Ortsbev�lkerung zum heurigen S�uberungstag am 2. April 2005 eingeladen. Etwa 40 Gro�meiseldorferInnen waren dem Aufruf gefolgt und und halfen mit, die Stra�enr�nder rund um Gro�meiseldorf, sowie das Bett des Gartenbaches von Unrat zu befreien. Nach Abschluss der Aktion - es wurden ca. 40 S�cke mit M�ll gesammelt - gab es auf Kosten der Gemeinde Ziersdorf eine Jause f�r die freiwilligen Helfer.

Gestaltung der Gr�nfl�chen

Im vergangenen November war bereits mit der Bepflanzung der fertig mit Erde gef�llten "Gr�ninseln" entlang der Hauptstra�e begonnen worden - am Samstag, dem 2. April 2005 wurde diese Aktion fortgesetzt und vorl�ufig abgeschlossen. Unter der Leitung von "Chefg�rtner" Karl Schneider wurden hunderte Str�ucher, die in einer der Fl�chen �berwintert worden waren, in die Beete verteilt.
Weitere Arbeiten - wie das Verteilen von Rindenmulch sowie das Auss�en von Rasen auf jenen Fl�chen, die nicht mit St�uchern bepflanzt wurden, sollen in K�rze folgen. Wenn danach alles wie gew�nscht w�chst, wird sich die Ortsdurchfahrt in einem einmaligen bl�henden, gr�nen Bild pr�sentieren.

Strohpuppen f�r's K�rndlfest

Neben S�uberung der Fluren und Setzen von Str�uchern stand auch noch das Basteln von Strohpuppen f�r das K�rndlfest am Programm des 2. April 2005. Bereits am Vortag hatte es im Gasthaus gehei�en: Wer am Samstag keine Besch�ftigung im �ffentlichen Interesse in Gro�meiseldorf findet, dem ist nicht zu helfen - gr��er kann das "Angebot" wohl nicht sein. In der Angerbauer-Halle in der Erlengasse hatten sich zahlreiche kreative Kr�fte eingefunden. Frau Koll aus Ziersdorf f�hrte die interessierten Bastler in die K�nste der Erstellung und Gestaltung von Strohpuppen sein. Mit diesen Puppen soll in besonderer Weise auf das Schmidataler K�rndlfest am 4. und 5. Juni 2005 in Ziersdorf hingewiesen werden.

Sitzendorfer Osterlauf

Am Ostermontag, dem 28.3.2005 fand in Sitzendorf der erste Lauf zum diesj�hrigen Schmidataler Laufcup statt. Eine gro�e Gro�meiseldorfer Abordnung war nach Sitzendorf gekommen, um sich �ber den Ablauf der Veranstaltung zu informieren - findet doch der n�chste Lauf zum Laufcup am 24. April in Gro�meiseldorf statt. Doch auch 4 L�ufer waren aktiv dabei - Wilhelm und Herbert Panholzer �ber 10 km sowie Gerhard Zanitzer und Lukas Zimmermann �ber 5 km. Bei seinem ersten Antreten bei einer Laufveranstaltung absolvierte Lukas Zimmermann die 5 km-Strecke in 20:52 Minuten und gewann damit seine Alterskategorie 1991-92. Im Bild links die Siegerehrung durch Labg. Lembacher und NR Dr. Bauer. Alle Ergebnisse finden Sie hier...

Ratscher

Auch heuer wieder haben die Ministranten (mit 2 "Aushilfskr�ften") die alte Tradition des Ratschens aufrechterhalten. Am Karfreitag und Karsamstag sind sie mit ihren Ratschen durch den Ort gezogen und haben "Ersatzdienst" f�r  die Glocken, um zu der Zeit in Rom sind, geleistet.
Die Ratscher waren heuer: Verena Autherith, Julia und Stefanie Heindl, Brigitta und Karin Panholzer, Dominik Wammerl, Katharina und Philipp Zanitzer, Cornelia und Eva-Maria Fischer, Sonja und Bernhard Litsch und Lukas Zimmermann.

Palmweihe

Vor der heiligen Messe nahm Dechant Norbert Pecha am Palmsonntag, 20.3.2005, die Palmweihe vor. Zahlreiche Kinder waren auf den Kirchenplatz gekommen, um die geschm�ckten Zweige segnen zu lassen. Und kaum war die Sonntagsmesse vorbei, wurden die Palmzweige an Verwandte und Bekannte gegen entsprechende Bezahlung verteilt. Man h�rt, dass ein Palmzweig bis zu 10 Euro einbrachte! Die Kinder freuten sich �ber das Taschengeld - und am Ostersonntag muss zus�tzlich noch "a rot's Oa" abgeholt werden.

Mega-Geburtstagsparty

Mega-Geburtstagsparty am Samstag dem 19. M�rz in Gro�meiseldorf: J�rgen Hauser feierte den 20. Geburtstag! Da das Jugendheim f�r die Feier zu klein war, wurde das angrenzende Musikheim mitgenutzt. Etwa 80 G�ste waren zur Party gekommen, die in sehr diszipliniertem Rahmen verlief. So mancher Gro�meiseldorfer ist trotzdem vielleicht in der Nacht wach geworden - auch mit einem Feuerwerk wurde der Geburtstag gefeiert.
Im Bild rechts JVP-Obmann Roman Fischer mit dem Geburtstagskind am Morgen nach der Feier - fast alle Spuren des Festes sind schon wieder beseitigt!

�KB-Jahreshauptversammlung

Die heurige Jahreshauptversammlung des �KB Gro�meiseldorf fand am 18. M�rz 2005 im Gasthaus Hainzl statt. Obmann Rainer Walzer konnte als Ehreng�ste B�rgermeister Gartner, Hauptbezirksobmann Brandtner, HB-Schriftf�hrer Zarda, OV Wenzl mund Ehrenobmann Zimmermann begr��en. In seinem Bericht brachte Obmann Walzer einen �berblick �ber die Aktivit�ten des �KB im abgelaufenen Vereinsjahr. Der Ortsverband Gro�meiseldorf hat aktuell 45 Mitglieder. B�rgermeister Gartner betonte das ausgezeichnet funktionierende Vereinsleben in Gro�meiseldorf, zu dem auch der �KB wesentlich beitr�gt.

Schiwochenende

Vom 11.-13. M�rz 2005 war eine 40-k�pfige Schifahrergruppe aus Gro�meiseldorf und Umgebung zu einem Schiwochenende in Hinterstoder. Josef Mold hatte die Fahrt wieder bestens organisiert. Wir fanden Schneemengen und Pistenverh�ltnisse vor, wie man sie oft im Hochwinter nicht findet. Und neben Sonnenschein am Freitag und Sonntag gab's am Samstag auch zeitweise sehr dichten Schneefall, der eine gr��ere Gruppe vom Schifahren abhielt. Dass das Anlegen von Schneeketten 2 Stunden und mehr dauert, lag nicht am Buschauffeur Anton Engelmaier - nein, der Grund waren wohl eher tiefgreifende Diskussionen mit dem B�rgermeister von Windischgarten in dessen Gasthaus ....
Bilder finden Sie hier!

Suppensonntag

Vergangenen Sonntag, 20. Februar 2005 fand im Anschluss an die heilige Messe der Suppensonntag der Pfarrgemeinde Gro�meiseldorf in der Winterkapelle statt. Unter Regie der stv. Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates von Gro�meiseldorf, Fr. Christine Wenzl, hatte die Ortsbev�lkerung die M�glichkeit, sechs verschiedene Suppen (z.B. Fritatten-, Knoblauchcreme-, oder auch Milchsuppe) zu verkosten. Der Reinerl�s dieser Veranstaltung kommt der Kirchenrenovierung zu Gute. Vielen Dank f�r ihren Besuch!

Faschingsausklang

Faschingsausklang in Gro�meiseldorf im Dorfhaus - das ist seit einigen Jahren ein Fixpunkt als Abschluss des Faschings. Heuer sorgte der Sportverein f�r Speis und Trank - es gab Fischbrot, W�rstel und Krapfen sowie Qualit�tswein, Bier, Gl�hwein und Kinderpunsch. Als G�ste konnten neben zahlreichen jungen und alten "Narren" auch B�rgermeister Gartner, GGR Ing. Fischer Hermann und Ortsvorsteher Wenzl begr��t werden. David Waltner sorgte bei den Kindern mit einem Sesselspiel, Schokoladeessen, Dosenschiessen und Luftballonzertreten f�r Spa�. DJ MoH stand hinter dem Mischpult und heizte den Leuten mit gem�tlicher Musik ein.
Einige Bilder finden Sie hier ...

Diaschau 50 Jahre Dorfgeschehen

Dias, die das Gro�meiseldorfer Dorfgeschehen der letzten 50 Jahre dokumentieren, wurden am 28. und 30. J�nner 2005 im Heurigenlokal Panholzer pr�sentiert. Die Bilder waren von OSR Lorenz Fischer und OSR Anton Fischer aus Gaindorf fotografiert worden. Themen waren unter anderem kirchliche Feste und Priesterjubil�en, die Er�ffnung von Postgeb�ude und Feuerwehrhaus, Bilder von Schulveranstaltungen und Klassenfotos sowie zahlreiche andere Begebenheiten im Ort. Bei der mehr als zweist�ndigen Pr�sentation wurden zahlreiche Erinnerungen an weit zur�ckliegende Veranstaltungen wachgerufen, viele bereits verstorbene OrtsbewohnerInnen wurden durch die Bilder in Erinnerung gerufen. Die f�r die Dokumentation des Ortsgeschehens wichtigen Dias werden nunmehr von Christian Fischer (Bilder von OSR Anton Fischer) und Herbert Panholzer (Fotos von OSR Lorenz Fischer wurden von dessen Sohn Ernst weitergegeben) verwaltet, beide zeigten auch f�r die Pr�sentation verantwortlich. Freiwillige Spenden, die bei den beiden gut besuchten Veranstaltungen gesammelt wurden, werden f�r die Renovierung der Gro�meiseldorfer Pfarrkirche zur Verf�gung gestellt.
Es ist geplant, einen Auszug aus dem Vortrag auf dieser Webseite zu ver�ffentlichen. Einige Bilder von der Pr�sentation am Freitag finden Sie hier!

Gl�hweinstand am Maisthalberg

Nachdem durch den Wintereinbruch mit ausgiebigen Schneef�llen beste Verh�ltnisse f�r den Wintersport am Maisthalberg geschaffen waren, �ffnete der Sportverein am Samstag, dem 29.1. den Gl�hweinstand am Sportplatz direkt neben der Rodelbahn. Die Kinder vergn�gten sich mit Rodeln und Bobfahren, doch so mancher Erwachsener hielt sich eher bei Gl�hwein und Leberk�ssemmeln auf. Der Maisthalberg entwickelt sich immer mehr zu einem Wintersportzentrum - viele der Besucher kommen aus der n�heren Umgebung, um die ca. 400 Meter lange Schlittenbahn zu nutzen. Wie man h�rt, ist auch das Projekt der Beleuchtung der Schlittenbahn noch nicht gestorben - vielleicht gibt es im n�chsten Winter Abend-Rodeln unter "Flutlicht". Einige Fotos finden Sie hier ...

6. Mannschaftsschnapsen

Die 6. Auflage des Gro�meiseldorfer Mannschaftsschnapsens zwischen den Teams der "Senioren" mit Kapit�n Rainer Walzer und der "Jugend" mit Anton Zeitlberger als Mannschaftsf�hrer wurde am 29. J�nner im Heurigenlokal Panholzer ausgetragen. Schon bald zeigte sich, dass der Vergleichskampf zu einer eindeutigen Angelegenheit werden w�rde, denn schon nach wenigen Runden lag das Team der "Senioren" klar in F�hrung. Nachdem 200 Bummerl gespielt waren (jeder der 10 Starter jeder Mannschaft spielte 2 Bummerl gegen jeden Gegner), war klar, dass es diesmal zu einem Debakel f�r die "Jugend" gekommen war - es stand 115 : 85! Der beste Einzelspieler stand allerdings in den Reihen der Verlierer: J�rgen Walzer hatte unglaubliche 17 seiner 20 Spiele gewonnen.
Die Mannschaftsaufstellung der "Jugend": Anton Zeitlberger, J�rgen Walzer, Martin und Sepp Stockinger, Reinhard Fehringer, Adolf Hainzl, Thomas Frank, Christian T., Karl Wieland und Hermann Zehetner. Die Senioren spielten mit Rainer Walzer, Siegfried Mayer, Alfred Denk, Josef Wunderer, Sepp Polland, Manfred Laufenthaler, Christian Fischer, Hans Mehofer, Sepp Anderle und Herbert Zimmermann. Zu einigen Bildern ...

Schaubrennen

Am Freitag, dem 8. J�nner veranstaltete der Dorferneuerungsverein das 3. Schaubrennen im Dorfhaus. Christian Fischer war auch heuer wieder f�r die Zubereitung der Edelbr�nde verantwortlich. Bereits am fr�hen Vormittag wurde der Kessel angeheizt, und bald verbreitete sich der Duft von frisch gebranntem Schnaps um das Dorfhaus. So mancher verkostete die k�stlichen Edelbr�nde. Besonders ab dem sp�teren Nachmittag war das Schaubrennen sehr gut besucht. Bei einem Gewinnspiel - es war zu sch�tzen, wie viele K�rbiskerne sich in einem 200 Gramm-S�ckchen befinden - war wie im Vorjahr wiederum Rainer Walzer nicht zu schlagen. Er kam mit seiner Sch�tzung der tats�chlichen Anzahl an Kernen am n�chsten und gewann den 1. Preis.
Weitere Bilder des Schaubrennens finden Sie hier...

 

Dorftratsch aus dem Jahr 2004  
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 Dorftratsch aus dem Jahr 2002
Dorftratsch aus dem Jahr 2001 Dorftratsch aus dem Jahr 2000

Geburten

Todesf�lle