| |
Aktuelles aus Gro�meiseldorf
Geburten
Todesf�lle
Sparvereinauszahlung
 |
Am Samstag, dem 27.11.2004 fand im
Gasthaus Hainzl die heurige Sparvereinauszahlung statt. Die
3 "Verwalter" des Sparvereines, Siegfried Mayer, Anton Greilinger und
Alois Landgesell (im Bild links mit Maria Hainzl), zahlten das angesparte
Geld + Verzinsung an die etwa 90 Sparer aus. Besonderer Andrang herrschte
wie immer um die Mehlspeisen. Nach langer Tradition gibt es nach dem Essen
k�stliche Schaumrollen uns Cremeschnitten - beides war nach kurzer Zeit
ausverkauft.
Von der Hausbank, der Raiffeisenkasse Ziersdorf, waren die beiden
Betreuerinnen der Bankstelle Gro�meiseldorf, Kraus und Hofstetter, anwesend. |
 |
Dekanatsm�nnermesse mit Kardinal Sch�nborn
Am Freitag, dem 19.11. fand in der Pfarrkirche Gro�meiseldorf die 108.
Dekanatsm�nnermesse des Dekanates Gro�weikersdorf unter gro�er Beteiligung
(ca. 220 Besucher) statt. Dazu konnte vom Dekanatsobmann Johann
Schachenhuber Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Sch�nborn begr��t werden.
Der Obmann der Katholischen M�nnerbewegung Gro�meiseldorf, Adolf Hainzl,
hie� Dr. Sch�nborn mit einem Blumengru� willkommen. Die anschlie�ende
M�nnermesse wurde von Dr. Sch�nborn, assistiert von den Priestern Dechant
Norbert Pecha, Roland Moser, Dr. Edmund Tanzer,
Wilhelm Gnan, Josef Voitcek, Andreas Kalita, Kaplan
Mag. Franz Bierbaumer und Diakon Hans Wachter des Dekanates zelebriert. In
seiner Predigt appellierte Kardinal Sch�nborn, die Kirche in der derzeitigen
schwierigen Lage - er verwies beispielsweise auf den Skandal in St. P�lten,
der eine gro�e Zahl von Kirchenaustritten zur Folge hatte - mit voller Kraft
zu unterst�tzen. Nach der Segnung der Dekanatsfahne der Katholischen
M�nnerbewegung Gro�weikersdorf gaben die anwesenden M�nner ein
Treueversprechen gegen�ber Jesus Christus ab, das von Kardinal Sch�nborn per
Handschlag von jedem abgenommen wurde. Nach der heiligen Messe wurden 3
verdiente Mitglieder der katholischen M�nnerbewegung Gro�meiseldorf - Josef
Zimmermann als einer der Mitbegr�nder dieser Vereinigung, Josef Roch und
Robert Heindl als langj�hrige Mitglieder und f�r 25 Jahre vorbildhafte
Diener in der Kirche, mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Der neue
Kirchenchor hat mit einigen Lieder einen gelungenen Einstand gefeiert. Im
Anschluss an die Dekanatsm�nnermesse wurde im
ehemaligen Schulgeb�ude eine Agape gereicht. Vor der Kirche hatte der
Musikverein Gro�meiseldorf Aufstellung genommen und spielte des G�sten trotz
widrigen Wetters einige M�rsche auf. |
 |
Bepflanzung von Gr�nfl�chen - Aufstellen von Stra�enlampen
 |
Am Samstag, dem 13. November waren
mehrere Arbeitstrupps in Gro�meiseldorf im Einsatz, um Arbeiten f�r die
�ffentlichkeit zu erledigen. Nachdem die Dorfstra�e in der
abgelaufenen Woche zum gr��ten Teil fertig asphaltiert worden war, wurden
auf der Dorfstra�e die ersten neuen Stra�enlampen (bis etwa Ortsmitte)
aufgestellt. Die Leitung der "Laternenbauer" hatte wiederum Alfred Heindl
�bernommen. Am Abend erstrahlte der untere Teil der Dorfstra�e bereits im
neuen Licht.
Auch auf der Hauptstra�e wurde gearbeitet. Jene "Gr�nfl�chen", die im Zuge
des Gehsteigbaues bereits von der Stra�enmeisterei mit Erde bef�llt sind,
wurden mit Zierstr�uchern und Rosen bepflanzt. Bei einer Begehung vor 2
Wochen wurde mit den Anrainern die Gestaltung besprochen. Bodendeckerrosen,
F�nffingerstrauch, Zwergspieren (alle in mehreren Farben) und Wei�e
Heckenspindel sollen die Fl�chen ab n�chstem Fr�hjahr mit ihren Bl�ten
versch�nern. Jene Fl�chen, die derzeit noch nicht fertig gestellt sind bzw.
auf denen auf Wunsch der Anrainer Rasen gebaut wird, werden im Fr�hling
bepflanzt.
Die freiwilligen Helfer, die zahlreiche Arbeitsstunden unentgeltlich
geleistet haben, w�rden sich �ber tatkr�ftige Mithilfe weiterer HelferInnen
bei den n�chsten Arbeitseins�tzen freuen! |
Literarischer Abend mit Monica Weinzettl
 |
Die Schauspielerin Monica Weinzettl,
einem breiten Publikum bekannt als Frau Knackal in der
TV-Serie MA 2412, war der
Stargast des literarischen Abends am 5. November 2004. DEV-Obmann Gerhard
Stopfer konnte zahlreiche Ehreng�ste begr��en, darunter den Abg. zum
Nationalrat Dr. Bauer, Labg. Marianne Lembacher, B�rgermeister Gartner und
DI Fiby (Dorferneuerungsbetreuerin). Monica Weinzettl las Episoden aus dem
Werk "Der tiefe Keller" des Gro�meiseldorfer Heimatdichters
Johann Peter. Im Publikum war auch die
Urenkelin des ehemals in Gro�meiseldorf als Lehrer wirkenden Johann
Peter interessierte Zuh�rerin. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der 2.
Gro�meiseldorfer Dorfkalender, der unter dem Motto "Versteckte
Kostbarkeiten" steht, pr�sentiert. Der Kalender kann per Mail an
kalender2005@grossmeiseldorf.at bestellt werden. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand
im Heurigenlokal Panholzer statt.
Bilder vom literarischen Abend finden Sie
hier! |
Striezelschnapsen
 |
Am Sonntag, dem 31. Oktober fand im
Gasthaus Hainzl das heurige Striezelschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr
statt. Zahlreiche SchnapserInnen waren gekommen, um einen der k�stlichen
Striezel zu ergattern. Die aufgelegten Kartenwaren rasch vergriffen,
und es gab zahlreiche spannende Duelle, bis einer der Kontrahenten das
Bummerl hatte. Der Sieger jedes Bummerls durfte einen Allerheiligenstriezel
in Empfang nehmen.
Im Vordergrund standen Spa�, Unterhaltung, Gem�tlichkeit und nicht zuletzt
die Unterst�tzung der Freiwilligen Feuerwehr. |
 |
Ausflug
der Vereine
Der heurige Vereinsausflug der
Freiwilligen Feuerwehr, des Dorferneuerungsvereines und des
Kameradschaftsbundes f�hrte am 9. Oktober ins Waldviertel.
51 Gro�meiseldorferInnen waren dem Aufruf der Vereine gefolgt und
verbrachten einen sch�nen, wenn auch regnerischen Tag gemeinsam. Nach dem
Fr�hst�ck in Schrems stand eine F�hrung durch die Schremser Brauerei auf dem
Programm, eine Bierverkostung durfte nat�rlich nicht fehlen. Nach dem
Mittagessen ging es weiter nach Neunagelberg, wo die Glasbl�serei Zlato
besichtigt wurde. Man konnte die Kunst der Glasherstellung bewundern. Der
n�chste Programmpunkt war die Anderswelt in Heidenreichstein, eine mystische
Welt rund um das Heidenreichsteiner Moor. Am Heimweg wurde noch beim
Heurigen eingekehrt, danach brachte Walter Kopp die Ausfl�gler wieder sicher
nach Hause. |
 |
Hiatafest
 |
Im Gegensatz zu den vergangenen beiden
Jahren fand das heurige Hiatafest bei herrlichem
Altweibersommerwetter statt. Erstmals gab es heuer eine
gef�hrte Nordic Walking-Wanderung durch die Gro�meiseldorfer Weinberge zur
Hiatah�tte in Pfaffstetten. Nach einem kurzen R�ckblick in die Geschichte
der Hiatah�tte durch den Pfaffstettner DEV-Obmann Alfred Panholzer ging es
zur�ck zur Gro�meiseldorfer Hiatah�tte. Dort wurde den zahlreichen G�sten
Bodenst�ndiges - u.a. Blunzn, Speck- und Schmalzbrot sowie Most, Sturm sowie
der Gr�ne Veltliner "Dorfpoesie" geboten. Veranstalter des Hiatafestes ist
die Poesiegemeinschaft Gro�meiseldorf,
eine Vereinigung der Produzenten der Gro�meiseldorfer Weinmarke
"Dorfpoesie". |
Fu�ball:
Rainers Freunde gegen Staufer-Partie
 |
Das j�hrlich stattfindende Fu�ballmatch
der Staufer-Partie aus Wien, die mit ihrem "Anhang" gern
gesehene G�ste in Gro�meiseldorf sind, fand heuer am 18. September statt.
Rainers Freunde waren die Gegner beim Match, das schlie�lich mit einem
6:2-Erfolg der Mannschaft rund um Rainer Walzer endete.
Die 3. Halbzeit fand anschlie�end in der Angerbauer-Halle statt. Spanferkel
- Bier - Sturm - Musik - das waren die Garanten f�r beste Unterhaltung. Es
wurde eifrig getanzt, sodass so mancher in der 3. Halbzeit mehr schwitzte
als w�hrend des Fu�ballspiels. |
 |
Mannschaftsschnapsen
Am Freitag, dem 17.
September fand die 5. Auflage des Gro�meiseldorfer
Mannschaftsschnapsen statt. Es standen sich wiederum jeweils 10 Schnapser
der "Jugend" und der "Senioren" gegen�ber. Nachdem beim letzten
Vergleichskampf erstmals die "Jugend" gewonnen hatte, wurde diesmal die alte
Rangordnung wieder hergestellt. Mit dem denkbar knappen Ergebnis von 102 :
98 siegten die "Senioren" und stellten damit in der Gesamtwertung der
Vergleichsk�mpfe auf 4 : 1. Das Schnapsen fand auch heuer wieder in der
Angerbauer-Halle in der Erlengasse statt. |
Riesenkartoffel
 |
Elisabeth Fischer pr�sentiert im
Verkaufsladen stolz einen wahre Sensation - eine Kartoffel mit einem Gewicht
von 1,75 kg! Ausgegraben wurde das Riesending der Sorte Videsse auf einem
Acker bei der M�hle.
Wenn Sie zum Einkauf zu
Kartoffelbau Fischer kommen, k�nnen Sie das
Prachtst�ck derzeit (18.9.) noch im Verkaufsladen zu bewundern! |
Erntedankfest
 |
Am 12. September wurde
das Erntedankfest gefeiert. Dechant Norbert Pecha zelebrierte die Heilige
Messe in der mit einer Erntekrone geschm�ckten Gro�meiseldorfer Pfarrkirche.
Im Anschluss an die Messe wurde zum Mittagstisch in den Pfarrhof geladen.
Der Reinerl�s des Erntedankfestes wird f�r Renovierung der Pfarrkirche
verwendet. Die Fassade der Kirche ist schwer in Mitleidenschaft gezogen -
auf die Pfarre wartet eine gro�e Aufgabe, um das �u�ere der Kirche
ansehnlich zu gestalten. |
Hier geht's zum Archiv:
Dorftratsch Mai bis August
2004 |
Feuerwehrkirtag 2004 mit Abschnittsfeuerwehrtag |
Abschluss
des Z-Verfahrens - Segnung des Lindorfer-Kreuzes |
Hauptstra�e wurde asphaltiert |
SV
Gro�meiseldorf gewinnt Turnier in Ziersdorf |
Freiwillige Feuerwehr Gro�meiseldorf � Nr. 1 im Abschnitt Ravelsbach |
Bau des
Gehsteiges - Stra�enwiederherstellung |
Abbrennen
des Sonnwendfeuers |
Dorfcafe
- Pr�sentation der Gro�meiseldorfer Trachtenpuppen |
Sonnwendfeier |
Unwetter |
Bildsch�nes Weinviertel |
Fronleichnam |
Gro�meiseldorfer Wagen beim K�rndlfest |
Strohpuppen - Werbung f�r K�rndlfest |
Segnung
der Johann Gartner-Br�cke |
Neue
Dressen f�r Gro�meiseldorfer L�uferInnen |
Visitation durch Erzbischof Sch�nborn |
Wiederherstellung der Hauptstra�e |
Fu�ball-Freundschaftsspiel |
Erstkommunion |
Fr�hjahrswanderung |
Maibaum
und Maitafeln |
Dorftratsch J�nner bis April
2004 |
Jahreshauptversammlung des �KB |
Die
Ratscher |
Palmweihe |
S�uberungstag |
Nordic
Walking |
1.
Gro�meiseldorfer Suppensonntag |
Renovierung rund um den Pfarrhof - WC-Anlage im Dorfhaus |
Anton
Greilinger gewinnt den Hauptpreis |
Jahreshauptversammlung des Dorferneuerungsvereines |
Schifahrt
nach Hinterstoder |
Jahresr�ckblick 2003 |
Neue
Stra�enbeleuchtung auf Hauptstra�e fertig |
Faschingsausklang |
Neue
Stra�enbeleuchtung |
Dorfhaus:
Bau einer WC-Anlage |
Wintersportzentrum Maisthalberg |
Schaubrennen |
Sternsinger |
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 |
Dorftratsch aus dem
Jahr 2002 |
Dorftratsch aus dem
Jahr 2001 |
Dorftratsch aus dem
Jahr 2000 |
Geburten
Nachwuchs beim
Gastwirt-Ehepaar Olga und Martin Hainzl: Am 2.8.2004
um 9.33 Uhr wurde Tochter Anna im
Krankenhaus Tulln geboren.
Sie ist 49 cm gro� und wog bei
der Geburt 2,49 kg. Herzlichen Gl�ckwunsch - mit Anna wurde nach der gro�en
Schwester Julia der n�chste Schritt zu einem Dreim�derlhaus gesetzt. |
|
Am 16.6.2004 wurde Rene Walzer,
Sohn von Daniela und Herbert Walzer, in Korneuburg geboren. Obwohl Rene um 4
Wochen zu fr�h zur Welt kam, brachte er bereits stolze 3,32 kg auf die
Waage. |
 |
Am 25.5.2004 ist Franz Schwarz,
Sohn von Renate Schwarz, zur Welt gekommen. |
Neujahrsbaby in Gro�meiseldorf: Katharina
Stockinger kam am 1. J�nner 2004 zur Welt. Wir gratulieren den Eltern
Martina und Josef Stockinger herzlich. |
Todesf�lle
Anna Wenzl ist am 20. Oktober im
84. Lebensjahr verstorben. Im 83. Lebensjahr stand Maria
Zeitlberger, die am 13. Oktober 2004 verstorben ist. Ebenso am 13. Oktober ist
Stefanie Strobach verstorben, sie stand im 80. Lebensjahr. Maria Anderle ist am 18. September
2004 im 87. Lebensjahr verstorben. Im 81. Lebensjahr ist Robert
Pfannhauser am 1.8.2004 verstorben. Am 10. Juli ist Liselotte
Panholzer
im 62. Lebensjahr verstorben. Am 30. Juni ist Ernestine Fischer
im 87. Lebensjahr verstorben.
Im 95. Lebensjahr ist Anna Raidl
am 24. M�rz 2004 verstorben. Theresia Raidl ist am 6. M�rz 2004
im 90. Lebensjahr verstorben.
|