| |
Aktuelles aus Gro�meiseldorf
Schaubrennen
 |
Am
30. Dezember f�hrte der Dorferneuerungsverein
Gro�meiseldorf wieder ein Schaubrennen im Dorfhaus durch. Brennmeister
Christian Fischer (im Bild links) erzeugte
Edelbr�nde, die an Ort und Stelle verkostet werden konnten.
Den ganzen Tag �ber herrschte reger Betrieb im Dorfhaus, denn f�r das
leibliche Wohl wurde neben den Edelbr�nden auch Gl�hwein, Punsch und
Leberk�ssemmeln sowie Kaffee und Krapfen geboten. Beim Sch�tzspiel - diesmal
war das Gewicht von Christian Fischer und Anton Greilinger zu erraten -
waren Josef Mold, Gerhard Denk und Anneliese Landgesell die erstplatzierten.
Bgm. Gatner, OV Wenzl sowie die Gro�meiseldorfer Gemeinder�te Ing. Fischer
und Zanitzer waren ebenfalls G�ste im Dorfhaus. Weitere Bilder vom
Schaubrennen finden Sie hier ... |
 |
Wintersonnwendfeuer zum Geburtstag
 |
Hermine und Ing. Hermann Fischer
hatten am 21. Dezember
2005 zahlreiche G�ste in die Getreidegasse geladen, wo ein Sonnwendfeuer zur
Wintersonnenwende abgebrannt wurde. Anlass f�r die Einladung waren die
Geburtstage von Ing. Hermann Fischer am 21.12. und seiner Gattin Hermine
Anfang Dezember. Neben vielen Gro�meiseldorferInnen waren u. a. auch Bgm.
Schmid aus Ravelsbach und Kanal-Leo Leitner gekommen. Bei Gl�hwein und Tee
wurde auf die Geburtstage angesto�en. Mit einigen Kameraden des Musikvereins
Gro�meiseldorf spielte Ing. Fischer einige Weihnachtslieder.
Die Internetgemeinschaft Gro�meiseldorf gratuliert herzlich zu den
Geburtstagen. |
Besinnlicher Advent
 |
Am 11. Dezember, dem 3.
Adventsonntag, fand in der Pfarrkirche Gro�meiseldorf eine besinnliche
Adventstunde statt. Das Programm wurde von den Kindern der
Jungschar, der Singgruppe Gro�meiseldorf und der Bl�sergruppe Gro�meiseldorf
gestaltet. Dechant Norbert Pecha sprach einf�hrende Worte,
Pastoralassistentin Helma Wachter las Geschichten zur Weihnachtszeit. Im
Anschluss an die Adventstunde gab es im Pfarrhofstadel Gl�hwein und (Kinder)Punsch
sowie Mehlspeisen. Die Kinder der Jungschar boten selbstgemachte
Weihnachtsb�ckerei an. |
 |
Weihnachtsbeleuchtung
 |
Erster Advent, nur
noch 4 Wochen bis Weihnachten - daher ist an vielen H�usern
bereit weihnachtliche Beleuchtung zu sehen. Der Christbaum vor dem Dorfhaus
wurde heuer von der Familie Adolf Hainzl gespendet. Und auch der
Kirchenplatz erstrahlt wieder festlich beleuchtet.
F�r beide Weihnachtsbeleuchtungen zeichnet Karl Schneider verantwortlich,
der damit seit Jahren f�r festliche Stimmung sorgt. |
 |
Hauptjagd
 |
Die heurige Hauptjagd wurde in
Gro�meiseldorf am 19. November abgehalten. Der P�chter der
Jagd, die Jagdgesellschaft Gro�meiseldorf, hatte insgesamt 33 J�ger und 15
Jagdgehilfen eingeladen, um die Gro�meiseldorfer Fluren nach Niederwild zu
bejagen. 152 Hasen, 44 Fasane, 4 Rebh�hner und ein Fuchs waren das Ergebnis
der gr��ten Treibjagd des Jahres.
Die Ausgabe des Wildes ist heuer bei Bernhard Panholzer, Bachstra�e. |
 |
Peter
Meissner pr�sentiert den 3. Dorfkalender
 |
Zur Pr�sentation
des 3. Gro�meiseldorfer Dorfkalenders hat der Dorferneuerungsverein
Peter Meissner, den bekannten
Moderator von Radio N�, als Stargast engagiert. Peter
Meissner bot eine Glanzleistung bei der Darbietung seiner Lieder und
kabarettistischen Einlagen und riss das Publikum zu Lachst�rmen hin. Nach
dem ersten Teil seines Programms "Der Un-Ernst des Lebens" pr�sentierte
Peter Meissner den Dorfkalender 2006 mit den
Siegerbildern des Fotowettbewerbes. Die Fotografen der pr�mierten Fotos
wurden dabei zu den Fotos befragt.
Danach �berreichte DEV-Obmann Gerhard Stopfer einen Scheck �ber EUR 500,--
an Dechant Norbert Pecha - der Erl�s des 1. Gro�meiseldorfer Dorfkalenders
wurde bestimmungsgem�� f�r die Kirchenrenovierung �bergeben.
Mit dem 2 Teil des Programms von Peter Meissner ging ein sehr unterhaltsamer
Abend zu Ende. DEV-Obmann Gerhard Stopfer konnte
Vizeb�rgermeister Schr�ter, Dechant Pecha sowie OV Wenzl als Ehreng�ste
begr��en. Auch Bgm. Gartner stie� - von einem anderen Termin kommend - gegen
Ende des Programmes zur Veranstaltung.
Bilder von der Kalenderpr�sentation finden Sie hier...
|
 |
KMB Gro�meiseldorf:
Teilnahme an Jubil�umswallfahrt
 |
Am Sonntag, den 12.
November 2005 nahm die
Katholische M�nnerbewegung Gro�meiseldorf unter
der F�hrung von KMB Obmann Adolf Hainzl mit 10
Personen an der Wallfahrt,
welche allj�hrlich zur Ehren des HL Leopold stattfindet, teilgenommen.
Diese Jubil�umswallfahrt (100. Wallfahrt) fand
heuer in Wien (�blicherweise Klosterneuburg)
mit Gottesdienst im Stephansdom mit allen hohen kirchlichen
W�rdentr�gern und Vertretern des �ffentlichen und
politischen Lebens statt. Heuer wurde die Wallfahrt
von Kardinal Sch�nborn angef�hrt. Treffpunkt
der Wallfahrer war der
Ballhausplatz, von wo die Prozession zum Stephansdom
f�hrte. Der Gottesdienst wurde mit
mehr als 3.000 M�nnern im
Stephansdom gefeiert. Die Reliquie des HL Leopold
wurde f�r diese Wallfahrt von Klosterneuburg
�berf�hrt (siehe Bild rechts) und war im Stephansdom
beim Altar aufgestellt. |
 |
Striezelschnapsen
 |
Am 31. Oktober veranstaltete die
Freiwillige Feuerwehr das schon zur Tradition gewordene Striezelschnapsen.
Zahlreiche Schnapser aus Gro�meiseldorf und Umgebung waren ins Gasthaus
Hainzl gekommen, um um die beliebten Allerheiligenstriezel zu spielen.
100 k�stliche Striezel wurden an den Mann/die Frau gebracht, und so mancher
wurde mit 5 oder mehr Striezel am Heimweg gesehen. Aber auch jene, die
weniger Gl�ck im Spiel hatten, erk�mpften zumindest einen Striezel, sodass
das Fr�hst�ck zu Allerheiligen bei allen gesichert war. |
 |
Biogasanlage
 |
F�r die
Biogasanlage, die neben der B4 errichtet wird, wurde k�rzlich
ein Lagerplatz nach sehr kurzer
Bauzeit fertig gestellt. Auf
der gro�en Asphaltfl�che befindet sich nun schon ein Berg Biomasse. Von den
Vertrags-Landwirten wurde Mais angeliefert, der nun bis zur Fertigstellung
der Biogasanlage durch eine Plastikplane vor der Witterung gesch�tzt
gelagert wird. |
 |
Ballonlandung
 |
Am Sonntag, dem 25. September
waren zahlreiche Zuschauer rasch zur Stelle, als ein Hei�luftballon am Abend
auf einem Acker hinter der Siedlung landete. Die Ballonfahrer waren in
Klosterneuburg gestartet und landeten nach 1,5 Stunden Fahrt sicher in
Gro�meiseldorf. |
 |
 |
L�ufer
und Nordic Walker starteten in Krems
 |
Rund um den heurigen Wachaumarathon
waren heuer erstmals auch Nordic
Walker aufgerufen, eine 10 km-Strecke zu bew�ltigen. 9 Gro�meiseldorferInnen
- Anneliese und Alois Landgesell, Josef Fischer, Maria und Josef Wunderer,
Irmgard Lussy, Frau Prokop, Christian Fischer und Marianne Zeitlberger
(jetzt Ziersdorf) zeigten ihre sportlichen Ambitionen und nahmen an diesem
Event teil. 5 L�ufer aus Gro�meiseldorf nahmen den Halbmarathon in Angriff -
Wilhelm und Herbert Panholzer, Michaela Heindl sowie Anni und Adalbert
Bachlechner.
Ergebnisse der L�ufer finden Sie unter
www.pentek-timing.at. |
 |
�KB:
Teilnahme an Radetzkyfeier
 |
Wie nahezu jedes Jahr nahm auch
heuer wieder eine Abordnung des �KB Gro�meiseldorf an der Radetzkyfeier
am 11. September am Heldenberg teil.
Zu dieser Veranstaltung treffen einander j�hrlich hunderte Mitglieder des
Kameradschaftsbundes sowie von Sch�tzenvereinen und sonstigen
Traditionsvereinen und bieten in ihren Uniformen ein eindrucksvolles Bild.
Es gibt keine Ausr�ckung des �KB Gro�meiseldorf, an der nicht Franz Stopfer
als Fahnentr�ger den �KB Gro�meiseldorf vertritt. Er erhielt f�r seinen
besonderen Einsatz auch schon mehrere Auszeichnungen des Orts- und
Landesverbandes. |
Erntedankfest
 |
Am Sonntag, dem 11.
September wurde in der Pfarrkirche Erntedank gefeiert. Dechant Norbert Pecha
zelebrierte nach dem Einzug mit der Erntekrone die heilige Messe. Bei der
Erntedankfeier wurde er von Kindern tatkr�ftig unterst�tzt. Musikalisch
gestaltet wurde die Messe von der Gro�meiseldorfer Singgruppe unter der
Leitung von Susanne Zanitzer. W�hrend der Messfeier wurden auch die
insgesamt 12 Ministranten der Pfarrgemeinde vorgestellt. Nach der Messfeier
gab es den Mittagstisch im Garten bzw. der Scheune des Pfarrhofes. Der
Pfarrgemeinderat sorgte wie auch in den vergangenen Jahren f�r Schnitzel,
Schweinsbraten und Kaffee und Torten. Der Reinerl�s des Erntedankfestes wird
f�r die begonnene Renovierung der Pfarrkirche verwendet. |
 |
Fu�ball:
Staufer-Partie gegen Rainers Freunde
 |
Seit Jahren Kommt die "Stauffer-Partie"
zur sportlichen Bet�tigung nach Gro�meiseldorf. Im Gro�meiseldorfer
"Waldstadion" fand am 10. September ein Spiel gegen Rainers Freunde, eine
von Rainer Walzer zusammengestellte Mannschaft, statt. In einem fairen Match
kamen Rainers Freunde zu einem ungef�hrdeten 7:2-Erfolg. Doch mindestens
genau so wichtig wie das Fu�ballspiel ist die 3. Halbzeit - in der
Angerbauer-Halle gibt's Spanferkel! |
8.
Mannschaftsschnapsen
 |
Bereits zum 8. Mal fand ein Gro�meiseldorfer
Mannschaftsschnapsen statt - diesmal wieder in der
Angerbauer-Halle in der Erlengasse. Auch bei diesem Aufeinandertreffen der
"Jugend" gegen die "Senioren" gab es wiederum spannende Spiele, doch
letztlich setzte sich die gr��ere Erfahrung der "Senioren" klar durch. Der
Endstand nach 200
gespielten Bummerln lautete 114:86 f�r die "Senioren". Der SV Gro�meiseldorf sorgte f�r das
leibliche Wohl. |
 |
Kirtag
2005
Mit dem Oldie und Schlagerabend begann
der 3 t�gige Kirtag der FF � Gro�meiseldorf. DJ MOH sorgte wieder f�r gute
Stimmung. Die Seidlbar und Schnapsbar wurde sehr gut besucht.
Ein volles Haus gab es am Samstag beim Kirtagstanz mit der Musikgruppe �Let�s
Dance�. Die Tombolalose f�r die traditionelle
Tortenverlosung (120 St�ck) waren schnell vergriffen.
Der Sonntag begann um 10 Uhr mit der Feldmesse, die von Pfarrer Dechant
Norbert Pecha zelebriert wurde. Kommandant Gerhard Stopfer konnte zahlreiche
G�ste wie B�rgermeister Johann Gartner,
Altb�rgermeister �konomierat Leopold Mantler,
Ortsvorsteher Josef Wenzl, die Altortsvorsteher
Leopold Zimmermann und Kurt
Zeitlberger sowie zahlreiche Gemeinder�te begr��en. Der Kirtag stand ganz im
Zeichen der Hochwasserhilfe. Die Trinkgelder wurden f�r die
vom Hochwasser betroffene Gemeinde Landeck
gespendet. Es kam die beachtliche Summe von � 500,- zusammen. In dieser
Summe ist auch die Versteigerung einer Riesenschaumrolle, die einen Erl�s
von � 100 brachte, enthalten. VIELEN DANK!
Trotz Regens am Sonntagvormittag wurde der Mittagstisch sehr gut angenommen.
Dabei konnte der Kommandant Fr. Landesabgeordnete Fr. �konomierat Marianne
Lembacher begr��en. Ein gro�es Lob geht an die Mitarbeiter der K�che.
Am Nachmittag spielte der Musikverein Gro�meiseldorf zum traditionellen
Kirtagskonzert auf. Beim Konzert wurde f�r jedes Musikst�ck
um eine Spende gebeten. Der Erl�s von � 510,- wird vom Musikverein
Gro�meiseldorf f�r die Hochwasseropfer �berwiesen.
DJ MOH sorgte anschlie�end f�r den Kirtagsausklang. Der Kommandant bedankt
sich f�r den guten Besuch und bei den zahlreichen freiwilligen Helfern.
Zahlreiche Bilder vom Kirtag finden Sie hier.... |
 |
Schmidataler Laufcup:
Lukas Zimmermann gewinnt seine Altersklasse
 |
Abschluss des Schmidataler Laufcups 2005
bei str�mendem Regen in Gro�weikersdorf: Lukas Zimmermann
beendete zum vierten mal bei insgesamt 5 Starts den 5 km-Lauf als Sieger
seiner Altersklasse. Mit einer Zeit von 19:16 Minuten distanzierte er die
Gegner seiner Klasse klar. Damit gewann er auch die Gesamtwertung seiner
Altersklasse unangefochten.
Als zweiter Gro�meiseldorfer Teilnehmer startete Wilhelm Panholzer �ber 10
km. Er war leider kurz nach dem Start in einen Sturz verwickelt, beendete
aber dennoch das Rennen in etwa. 39 Minuten.
Details zu den Ergebnissen finden Sie unter
www.schmidatal.at/laufcup. |
Dorftratsch
J�nner - April 2005:
Schaubrennen, 6. Mannschaftsschnapsen, Gl�hweinstand, Diaschau 50 Jahre
Dorfgeschehen, Faschingsausklang, Suppensonntag, Schiwochenende,
�KB-Jahreshauptversammlung, Mega-Geburtstagsparty, Palmweihe, Ratscher,
Sitzendorfer Osterlauf, Strohpuppen f�r's K�rndlfest, Gestaltung der
Gr�nfl�chen, S�ubertungstag
Dorftratsch von April - Mitte August
2005:
Erstkommunion, 1.
Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf,
Gro�meiseldorfer Stadttor,
Aktivit�ten rund um den 1. Mai,
Strohpuppen werben f�r's K�rndlfest, SV
Gro�meiseldorf gewinnt das Pfingstturnier in Heldenberg, 7.
Mannschaftsschnapsen, Maiandacht beim Lindorfer
Kreuz, Maibaumumlegen,
Gro�meiseldorfer beim K�rndlfest, 6.
Gro�meiseldorfer Dorffest mit Sonnwendfeier, Das
Postamt ist geschlossen,
Wiederherstellung der Bachstra�e, 4. Lauf
zum Schmidataler Laufcup, Pflege
von Gr�nfl�chen,
Abschlussfeier f�rs K�rndlfest, Fu�ball:
Sportjournalisten gegen Senioren Gro�meiseldorf, Beginn
der Kirchenrenovierung,
Sportaktivit�ten vom 22.-24.Juli: Fu�ball - Laufen - Triathlon, 50.
Geburtstag von Christian Fischer, Runder
Geburtstag von Susi Walzer |
|
Dorftratsch aus dem Jahr 2004 |
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 |
Dorftratsch aus dem Jahr 2002 |
Dorftratsch aus dem Jahr 2001 |
Dorftratsch aus dem Jahr 2000 |
Geburten
Am 26. Oktober 2005 kam Hannes
Stockinger,
Sohn von
Martina und Josef Stockinger,
zur Welt.
Herzlichen Gl�ckwunsch! |
Nachwuchs bei Dagmar und Thomas Roch! Am 6.
Juli 2005
kam Sohn Gabriel
zur Welt.
Herzlichen Gl�ckwunsch! |
Am
26. Mai 2005
kam Erik, Sohn von
Martina Berthiller und
Alfred Pajones, zur Welt. Die
Internetgemeinschaft Gro�meiseldorf gratuliert! |
Hanna
Christine Waltner wurde am
21. Mai 2005 um 19:54 Uhr geboren. Die Eltern Verena und David sowie Bruder Lukas freuen
sich �ber den Familienzuwachs. Hanna war bei der Geburt 55
cm gro� und wog 4.420 Gramm.
Die Internetgemeinschaft
Gro�meiseldorf gratuliert! |
 |
Todesf�lle
Am 12.
November 2005 ist Alois Landgesell im 84. Lebensjahr
verstorben. Das
Begr�bnis fand am 18.
November statt. |
Am 19.
September 2005 ist Anna Mayer im 90. Lebensjahr
verstorben. Das
Begr�bnis fand am 24.
September statt. |
Am 13.
Juni 2005 ist Christiane Polster im 66. Lebensjahr
verstorben. Ebenfalls am 13. Juni ist
Hildegard Herz (zuletzt wohnhaft in Wien) im 92. Lebensjahr verstorben. Das
Begr�bnis findet am 25. Juni in Gro�meiseldorf statt. |
Am 8.
Juni 2005 ist Josefa Autherit im 94. Lebensjahr verstorben.
Das Begr�bnis fand am 17. Juni statt. |
Am 29. Mai 2005 ist
Ingrid Roch im 69. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis
fand am 3. Juni statt. |
|