Aktuelles aus Gro�meiseldorf

Geburten Todesf�lle Zur Homepage

Laufenten im Gartenbach

Seit kurzem bev�lkern einige Laufenten den Gartenbach. Im Bereich des Kaufhauses Bauer hat der Initiator dieses Versuches, Ing. Hermann Fischer, den Gartenbach eingez�unt und bietet mit diesem Gehege den 9 Laufenten hervorragende Bedingungen. Die Enten halten sich den ganzen Tag im Bachbett und an den R�ndern auf und ern�hren sich mit Vorliebe von Schnecken.  Der Hauptzweck, den die Enten bestens erf�llen, ist die Reinigung des Bachbettes. Durch die Enten soll das Verwachsen des Bachbettes verhindert werden.
Die Tiere haben sich bereits gut eingelebt, Enten und Umz�unung haben auch das erste Gewitter unbeschadet �berstanden.

Segnung Kopp-Hogl-Kreuz und Dorfcafe

Am Sonntag, dem 18. Juni 2006 wurde das im vergangenen Herbst von Walter Kopp-Hogl geschaffene Holzkreuz, das vom Dorferneuerungsverein an der Kreuzung Kirchengasse - Erlengasse aufgestellt worden ist, gesegnet. Dechant Norbert Pecha zelebrierte vor dem neuen Kreuz eine Feldmesse, die von Josef Angerbauer und Josef Baumgartner musikalisch umrahmt wurde. Nach der Segnung durch Dechant Pecha gab DEV-Obmann Gerhard Stopfer bekannt, dass das Kreuz zu Ehren seines Spenders Kopp-Hogl-Kreuz benannt wird. Er sprach Herrn Kopp Dank f�r seinen gro�en Einsatz f�r die Erhaltung und Renovierung von Kleindenkm�lern aus. Auch der Familie Waltner, die den Platz beim Kopp-Hogl-Kreuz pflegt, wurde der Dank f�r diese freiwillige T�tigkeit ausgesprochen. In seiner Rede �berbrachte OV Wenzl die besten W�nsche des B�rgermeisters , der leider verhindert war, und bedankte sich f�r die zahlreichen Aktivit�ten des DEV und auch bei Herrn Kopp. Im Anschluss an die Segnung lud der DEV zum Mittagstisch zu Surschnitzel und gebackenen Fisch. Am Sonntagnachmittag fand das traditionelle Dorfcafe am Festplatz statt, wo Kaffee und von der Ortsbev�lkerung gespendete Torten guten Absatz fanden. Vom Erl�s des Festes wurden 500 Euro und aus dem Verkauf von Losen weitere 200 Euro f�r die Hochwasseropfer an der March gespendet. Bei der Verlosung gewann Angelika Panholzer den Hauptpreis, ein �lgem�lde auf Leinen.
Der DEV Gro�meiseldorf bedankt sich bei allen, die mit Torten- und einer sehr gro�z�gigen Bier-Spende zum Gelingen des Festes und zum Erreichen einer hohen Spendensumme beigetragen haben, recht herzlich. Bilder finden Sie hier!

Sonnwendfeier

Am Samstag, dem 17. Juni - also einige Tage vor der tats�chlichen Sonnenwende - fand die diesj�hrige Sonnwendfeier des �KB Gro�meiseldorf statt.  Obmann Rainer Walzer konnte dazu B�rgermeister Gartner, �KB-Hauptbezirksobmann Brandtner sowie OV Wenzl begr��en. Die Sonnwendfeier fand am traditionellen Festplatz in der Erlengasse (vor bzw. in der Angerbauer-Halle) statt. Nach einem kurzen Fackelzug wurde das Sonnwendfeuer entz�ndet. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit - knapp vor Beginn des Festes setzte Regen ein! Einige Fotos finden Sie hier!

Fu�ball in Gro�meiseldorf

Das f�r 17. Juni angesetzte Spiel der Senioren aus Gro�meiseldorf gegen die die Horner Senioren musste kurzfristig abgesagt und auf 28.06.2006 verschoben werden.  Kurzfristig sprang der Sportverein als Gegner f�r die Gro�meiseldorfer Senioren ein. In einem ausgeglichenen und torreichen Spiel wechselte die F�hrung mehrmals hin und her. Zur Pause f�hrte der Sportverein 3:2, nach Seitenwechsel gab es aber hier einen kleinen Einbruch und die Senioren �bernahmen wieder die F�hrung. Im Finish zeigte sich aber neuerlich die Ausdauer der Jugend, und der Sportverein siegte letztendlich mit 7:5. F�r die zahlreichen Zuschauer war es auf jeden Fall eine spannende und unterhaltende Partie.

Mannschaftsschnapsen

Am Freitag, dem 9.6.2006 fand eine neue Auflage des Gro�meiseldorfer Mannschaftsschnapsens statt. Bereits zum 9. Mal standen sich die beiden Teams der Gro�meiseldorfer "Senioren" mit Mannschaftsf�hrer Rainer Walzer und der "Jugend" mit Anton Zeitlberger als Teamleader gegen�ber. Die Schnapser der "Jugend" konnten diesmal die lange sieglose Serie beenden. Sie n�tzen den rabenschwarzen Tag der Gegner aus und gewannen mit 109:91 Bummerl. Es war dies der 2. Sieg der "Jugend" gegen die erfahrenen Gegner. Das Schnapsen wurde diesmal in einem Zelt im Hof der Familie Walzer durchgef�hrt.

Maibaum umschmeissen

Am 28.05.06 lud die JVP Gro�meiseldorf die Ortsbev�lkerung und Freunde zum Maibaumumschmeissen zum Feuerwehrhaus. Von der Jugend wurden Steckerlfisch und  Bratw�rstel sowie Getr�nke angeboten. F�r die Kinder gab es als Gaudiwettbewerb ein Dosenschiessen. Der Maibaum wurde heuer erstmals nicht versteigert - sondern �ber ein Quiz, bei dem die H�he des Maibaumes erraten werden musste, verlost. Der 3. und 2. Preis bestand aus Geschenksk�rben zusammengestellt mit Waren der Gro�meiseldorfer Direktvermarkter. Der 3. Preis ging an Martin Stockinger, der 2. Preis an Johannes Zeitlberger und als Gewinner des Maibaumes wurde Gerhard Stopfer gezogen.
Ein herzliches Danke von der JVP an Ab Hof Verkauf Familie Walzer, Ab Hof Verkauf Familie Fischer, Weinbau Josef Fischer, Weinbau Leopold Mantler, Heurigen Panholzer und Kaufhaus Veronika Bauer f�r die Unterst�tzung.

Kleinfeld-Fu�ballturnier

Der Sportverein Gro�meiseldorf veranstaltete am 25. Mai 2006 ein Sportfest mit einem Kleinfeld-Fu�ballturnier, an dem 5 Mannschaften - Ziersdorf, Bierbaum, Hausleiten sowie Gro�meiseldorfer Senioren und Junioren teilnahmen. Nach spannenden Spielen ging die Mannschaft aus Bierbaum nach einem Sieg im entscheidenden letzten Spiel gegen Hausleiten  als Turniersieger hervor. Den 3. Platz belegten die Junioren vor den Senioren aus Gro�meiseldorf.
F�r das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt - Spare-Rips, Bratw�rstel und Fassbier wurden von den Zuschauern gerne konsumiert!.

Dekanatsmaiandacht

Am Sonntag, dem 21. Mai fand in Gro�meiseldorf eine Dekanatsmaiandacht des Dekanates Gro�weikersdorf statt. Die Andacht wurde von Domkapitular Msgr. Franz Merschl, assistiert von Dechant Norbert Pecha und Mag. Andreas Kalita (Pfarrer von Ziersdorf) gehalten. Nach der Begr��ung in der Kirche zog die Prozession zur Maria Lourdes-Statue an der Kreuzung Hauptstra�e - Dorfstra�e (Bild links). Danach ging es weiter zur Dreifaltigkeitss�ule in der Dorfstra�e, wo der Abschluss der Andacht gefeiert wurde. Anschlie�end wurde zur Agape ins Dorfhaus geladen. Mehr als 150 Gl�ubige nahmen an der Dekanatsmaiandacht teil.

2. Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf

Der 2. Lauf zum Schmidataler Laufcup 2006 fand am 21. Mai in Gro�meiseldorf statt. Nach der Premiere im Jahr 2005 wurde der Gro�meiseldorfer Fr�hlingslauf zum 2. Mal veranstaltet. Etwa 180 L�uferInnen nahmen am Hauptlauf �ber 10 km sowie den Bewerben �ber 5 km sowie dem Kinderlauf (980 m) teil. Bei gutem Laufwetter entwickelte sich �ber 10 km ein �u�erst spannender Rennverlauf. Schlussendlich gab es 2 zeitgleiche Sieger, Vorjahrssieger Sepp Stubenvoll aus Ziersdorf und Wolfgang Steininger aus Maissau teilten sich den Sieg. Auch die Gro�meiseldorfer Lokalmatadore mischten kr�ftig mit: Wilhelm Panholzer belegte �ber 10 km den 5. Platz, Klassensiege �ber 5 km gab es f�r Michaela Heindl und Lukas Zimmermann. Bei den Kinderl�ufen gewannen Karin Panholzer und Christoph Fischer ihre Altersklassen. Die detaillierten Ergebnisse sind unter www.schmidatal.at/laufcup ersichtlich. Bilder von Michael Schr�der (Reporter der N�N) finden Sie hier! Weitere Fotos vom Fr�hlingslauf finden Sie hier ...

Erstkommunion

Am Sonntag, dem 14. Mai 2006 feierten 2 junge Gro�meiseldorferinnen die Erstkommunion. Vanessa Kitzler und Michaela Stopfer waren die beiden einzigen Kinder, die heuer zum ersten Mal die Kommunion empfangen durften. Dechant Norbert Pecha zelebrierte die heilige Messe. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gro�meiseldorfer Kirchenchor. Zum Einzug und bei der im Anschluss an die heilige Messe stattfindenden Agape am Kirchenplatz spielte der Musikverein Gro�meiseldorf auf.

Einheitliche Leibchen f�r Gro�meiseldorfer Walkerrunde

Schon l�ngere Zeit bestand bei der Gro�meiseldorfer Walkerrunde der Wunsch nach einer Garnitur einheitlicher Leibchen, um bei diversen Veranstaltungen sowohl bei als auch nach der  Sportaus�bung ein einheitliches Erscheinungsbild zu bieten. Dieser Wunsch wurde nun realisiert und die neuen Leibchen am 11.5.06 im Heurigenlokal der Fam. Panholzer �bergeben. Damit steht einem einheitlichen Auftreten der von Frau Anni Bachlechner gef�hrten Gruppe ( ist auch Hauptverantwortliche mit ihrem Mann Adalbert f�r die Organisation des Gro�meiseldorfer Fr�hlingslaufes) jetzt nichts mehr im Wege. Die n�chsten sportlichen Events sind der Gro�meiseldorfer Fr�hligslauf am 21.5. und eine ganz gro�e Herausforderung ist ein Auftreten beim Wachaumarathon im September. Die neuen Leibchen wurden zum gr��ten Teil gesponsert von der Volksbank Ziersdorf - vertreten durch Filialleiter Hr. Beer, die Volksbank Gro�weikersdorf - vertreten durch Filialleiter Hr. Wunderer und Buschenschank Fam. Panholzer.

Ehrungen verdienter Gro�meiseldorfer

Im Rahmen der Florianifeier am 7. Mai in Ziersdorf wurden 3 Gro�meiseldorfer f�r ihre langj�hrige T�tigkeiten f�r die �ffentlichkeit ausgezeichnet. Bgm. Gartner �berreichte unterst�tzt von Vizebgm. Schr�ter und GGR Weber Ehrenurkunden an Kurt Zeitlberger (10 Jahre Gemeinderat), Adolf Hainzl (6 Jahre Obmann der Z-Gemeinschaft Gro�meiseldorf) und Walter Kopp (10 Jahre FF-Unterabschnittskommandant).

Fr�hjahrswanderung

Am 1. Mai fand die allj�hrlich stattfindende Fr�hjahrswanderung statt. Zahlreiche Wanderer hatten sich beim Treffpunkt beim Kaufhaus Bauer eingefunden, um sich nach der Begr��ung durch OV Wenzl auf den Weg zu machen. Unter der F�hrung von GGR Ing. Fischer ging es �ber den J�gersteig auf den Maisthalberg, wo beim Aussichtsturm eine Rast eingelegt wurde. Danach ging es weiter auf gut befestigten G�terwegen, um schlie�lich entlang des Gartenbaches zur�ck nach Gro�meiseldorf zum Dorfhaus zu gelangen. Dort gab es f�r die Wanderer zur St�rkung Bratw�rstl, Aufstrichbrote und allerlei Getr�nke.
Weitere Bilder
von der Fr�hjahrswanderung finden Sie hier!

Maibaum wurde aufgestellt

Bei unwirtlichem Wetter wurde am Sonntag, dem 30. April der Maibaum in Gro�meiseldorf von der JVP Gro�meiseldorf auf dem Platz vor dem Dorfhaus aufgestellt. Trotz der miesen �u�eren Bedingungen kamen zahlreiche Gro�meiseldorferInnen ins Dorfhaus gekommen, wo das Team der JVP unter Obmann Roman Fischer Grillspeisen und Getr�nke anbot. Besonders die Seidlbar war �u�erst gut frequentiert. Auch Bgm. Gartner, GGR Ing. Fischer und OV Wenzl kamen als G�ste.

Maitafeln

Die alte Tradition der Maitafeln wurde auch heuer fortgef�hrt. Zahlreiche Vereine/Institutionen wie Feuerwehr, Dorferneuerungsverein, Sportverein und Jagdgesellschaft zeichnen honorige Pers�nlichkeiten wie Pfarrer, Ortsvorsteher oder Vereinsfunktion�re mit Maitafeln aus. Da die Zusammenarbeit zwischen en Vereinen in Gro�meiseldorf gro� geschrieben wird, fertigten die Feuerwehr und der DEV die Tafeln gemeinsam im Feuerwehrhaus an (Bild links). Erstmals bekam heuer Christian Fischer eine Maitafel (Bild rechts) - er wurde k�rzlich zum Obmann-Stv. des DEV gew�hlt.

Ortsobleutekonferenz der JVP Nieder�sterreich f�r das Weinviertel im Jugendheim Gro�meiseldorf

Am Mittwoch, 19. April fand um 19.30 die Obleutekonferenz der Jungen Volkspartei Nieder�sterreich (kurz: JVP N�) f�r das Weinviertel statt. Geladen wurde von Thomas Bruny, Obmannstv. der JVP Nieder�sterreich f�r das Weinviertel. Gastgeber war diesmal die JVP Gro�meiseldorf unter Obmann Roman Fischer � Versammlungsort das �rtliche Jugendheim. Teilnehmer der Konferenz waren Vertreter der Bezirke und der Ortsgruppen des Weinviertels. Auch die Spitze der JVP N�; Obfrau Bettina Rausch und ihre vier Stellvertreter (Franz Fehr � Waldviertel, G�nther Scholler � Mostviertel, Alexandra Frania � Industrieviertel sowie Thomas Bruny � Weinviertel), Landesgesch�ftsf�hrer Christian Tesch, Landeskommunikationsreferent Markus Stojaspal, um nur einige zu nennen, war gekommen. Als Gastredner konnte Karl Schlagenhaufen von der Volkspartei Nieder�sterreich begr��t werden � er referierte auch �ber das Hauptthema, die bevorstehende Nationalratswahl. Weiters wurden von Seite der JVP N� die Aktionen und Schwerpunkte f�r die n�chsten Monate vorgestellt. Zum Abschluss der Konferenz wurde von der JVP N� zu einem kleinen Imbiss geladen, wobei auch noch mit den Vertretern des Landes in gem�tlicher Atmosph�re diskutiert wurde.

Gastreferent Karl Schlagenhaufen, JVP-Landesobfrau Bettina Rausch, JVP-Landesgesch�ftsf�hrer Christian Tesch, Landesobfraustv. Weinviertel Thomas Bruny, Landeskommunikationsreferent Markus Stojaspal

G�nther Scholler, Nora Haiden, Patrick H�ller, Michael Bohdal, Katharina Hofm�ller, Markus Bullek, Markus Tiller, Christian Frisch, Christoph Braunsteiner

Jahreshauptversammlung der JVP Gro�meiseldorf

Roman Fischer, Obmann der JVP Gro�meiseldorf lud am 12. April zur Jahreshauptversammlung ins Jugendheim Gro�meiseldorf. Als Ehreng�ste konnten Gemeindeparteiobmann Bgm. Johann Gartner, GGR Ing. Hermann Fischer, Ortsparteiobmann GR Johannes Roch, Ortsvorsteher Josef Wenzl und Nikolaus Granser � Obmann des JVP Teilbezirkes Ravelsbach -  begr��t werden. Mittels einer Bilderpr�sentation rief Obmann Roman Fischer die Aktivit�ten und Veranstaltungen des vergangenen Arbeitsjahres nochmals in Erinnerung. In den Ansprachen der Ehreng�ste wurden vor allem die zahlreichen Aktivit�ten und die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen f�r eine funktionierende Dorfgemeinschaft positiv erw�hnt. Roman Fischer bedankte sich seinerseits bei GPO Bgm. Johann Gartner sowie OV Josef Wenzl f�r die Unterst�tzung seitens Gemeinde und Ortschaft. Als n�chste Veranstaltung findet am 30. April das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Nach der Jahreshauptversammlung lud die JVP Gro�meiseldorf zum gem�tlichen Abschluss ins Gasthaus Hainzl.

Im Bild hinten v. l. n. r.: OPO GR Johannes Roch, GPO Bgm. Johann Gartner, Obmannstv. Christoph Svejda, Schriftf�hrer Wolfgang Fischer
vorne v. l. n. r.:
Teilbezirksobmann Nikolaus Granser, Obmann Roman Fischer, Ortsvosteher Josef Wenzl, Kassapr�fer Petra Baumgartner, Kassier Astrid Wunderer, Schriftf�hrerstv. Sandra Walzer, GGR Ing. Hermann Fischer

 

Dorftratsch aus dem Jahr 2006 (J�nner bis Ostern)  
Dorftratsch aus dem Jahr 2005 Dorftratsch aus dem Jahr 2004
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 Dorftratsch aus dem Jahr 2002
Dorftratsch aus dem Jahr 2001 Dorftratsch aus dem Jahr 2000

Geburten

Am 23. Februar 2006 ist Nicole Waltner, Tochter von Ingrid und Erwin Waltner, im Krankenhaus Tulln zu Welt gekommen. Sie war bei der Geburt 51 cm gro� und 3.950 Gramm schwer. Ein Foto gibt es unter www.babygalerie.at, Klinik Tulln

Todesf�lle

Helene Heindl ist am 8. Juni 2006 im 66. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis findet am Montag, dem 12. Juni um 14.00 Uhrstatt.
Franz Schneider ist am 21. Mai 2006 im 71. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis fand am Samstag, dem 27. Mai um 14.00 Uhrstatt.