| |
Aktuelles aus Gro�meiseldorf
Schaubrennen
 |
Bereits zum 5. Mal f�hrte der
Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf ein Schaubrennen durch.
Am 29. Dezember erzeugte "Brennmeister" Christian Fischer Edelbr�nde aus
Zwetschken und Kriecherl, die von den G�sten sofort verkostet werden
konnten. Neben den hochprozentigen Br�nden gab's auch noch Gl�hwein und
Kinderpunsch - und nicht zu vergessen die k�stlichen Faschingskrapfen. |
 |
Projekt Laufenten
 |
Das Gro�meiseldorfer Pilotprojekt
�ber den "Einsatz von Laufenten als biologische Betreuer des
Bachbettes" hat sich bestens bew�hrt. Auf Grund des warmen Herbstes konnten
die Laufenten bis zum Jahresende den Grasbewuchs und Anlandungen im
Gartenbachbett mildern. Auch die Ortsbev�lkerung - vor allem die Kinder -
waren vom Projekt begeistert, freut sich der Projektbetreuer Ing. Hermann
Fischer.
Vielen Dank f�r die Mithilfe und Ihr Verst�ndnis! |
Rund um die Christmette
 |
Eine Bl�sergruppe des Musikvereins
Gro�meiseldorf (siehe Bild links) sorgte auch
heuer wieder f�r weihnachtliche Stimmung vor und nach der Christmette.
Das 24. Fenster des
Gro�meiseldorfer
Adventkalenders - einer �u�erst gelungenen Aktion der Jugend w�hrend des
heurigen Advents - konnte von den zahlreichen Besuchern der Christmette an
der Schulmauer bewundert werden.
Nach der feierlichen Christmette schenkte die Jugend Gl�hwein und Tee aus. |
 |
Wintersonnwendfeier
 |
Am 21. Dezember wurde
die Wintersonnenwende in Gro�meiseldorf gefeiert. Der �KB und der
Musikverein Gro�meiseldorf hatten die Veranstaltung am Sportplatz gemeinsam
organisiert. W�hrend der �KB f�r das leibliche Wohl sorgte - es gab u.a.
Gl�hwein und Kinderpunsch - sorgte eine Bl�sergruppe des Musikvereins f�r
weihnachtliche Melodien. Die Begr��ung nahm das Geburtstagskind des Tages,
Ing. Hermann Fischer, vor. Unter den zahlreichen G�sten befanden sich auch
Bgm. Gartner, Bgm. Schmid aus Ravelsbach, OV Wenzl sowie GR Johannes Roch.
Weitere Bilder finden
Sie hier! |
 |
Sparvereinsauszahlung
 |
Am Donnerstag, dem 7.12.2006 fand
die heurige Sparvereinsauszahlung im Gasthaus Hainzl statt.
Der Obmann des Sparvereins Biene, Walter Hainzl, berichtete, dass 75 Sparer
mehr als � 70.000,-- angespart hatten. Die flei�igsten Sparer erhielten ein
kleines Geschenk. Als Vertreter der Hausbank des Sparvereines, der RAIKA
Ziersdorf, nahm Herr Kirchner an der Auszahlung teil. Er bedankte sich bei
Schriftf�hrer Siegfried Mayer und den Kassieren Anton Greilinger und Alois
Landgesell f�r den gewissenhaften Einsatz im Sparverein.
Die erste Einzahlung des Sparvereines im Jahr 2007 findet am
6. J�nner von
10 - 11 Uhr statt. |
Erster Arbeitseinsatz f�r Bachgestaltung
 |
Der Dorferneuerungsverein beginnt mit
den ersten Arbeiten f�r die Gestaltung unseres Gartenbaches. Ortsvorsteher
Wenzl Josef f�hrt einige Fuhren Erde auf die Gr�nfl�che
gegen�ber vom Haus Pany. Der DEV verteilt die Erde auf die gesamte
Fl�che. �ber den Winter soll sich die angebrachte
Erde setzen und im Fr�hjahr wird mit der Gestaltung fortgesetzt. Der DEV
Obmann Stopfer Gerhard bedankt sich f�r die zahlreiche Teilnahme.
(Bericht:
Gerhard Stopfer) |
 |
 |
Pr�sentation des 4.
Gro�meiseldorfer Dorfkalenders
 |
Am Samstag, dem 4.11.2006
pr�sentierte der Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf im Heurigenlokal der
Familie Panholzer den Dorfkalender 2007. Als Thema der 4. Ausgabe des
Dorfkalenders wurde "Alte Ansichten aus Gro�meiseldorf" gew�hlt. Mehrere
Gro�meiseldorferInnen hatten alte Fotos zur Verf�gung gestellt, eine Auswahl
davon wurde im Kalender 2007 vorgestellt.
Das Motto des Abends lautete "Let's Dance", wozu die gleichnamige Band -
Josef Angerbauer und Josef Baumgartner - Schlagermusik spielte.
Details zum Dorfkalender 2007 finden Sie
hier! |
 |
Striezelschnapsen
 |
Am Dienstag, dem
31. Oktober 2006 fand um 19 Uhr das traditionelle Striezelschnapsen statt.
Zum ersten Mal wurde es im beheizten FF � Haus abgehalten. Zahlreiche
Schnapser sind dieser Einladung gefolgt. Insgesamt konnten 110
Allerheiligenstriezel an die Gewinner �bergeben werden. So mancher Spieler
ist mit 5 oder mehr Striezel nach Hause gegangen.
An Vordergrund standen, Spa� und Gem�tlichkeit. F�r die Verpflegung sorgten
HBM Josef Wenzl und sein Team. |
 |
Erntedankfest 2006
(sp�t, aber doch noch ...)
 |
Am Sonntag, dem 17. September wurde in
der Pfarrkirche Gro�meiseldorf das Erntedankfest gefeiert. Dechant Norbert
Pecha zelebrierte nach dem Einzug mit der Erntekrone die heilige Messe,
wobei heuer die Krone nicht vom Pfarrgemeinderat, sondern von Vertretern der
Landwirtschaft getragen wurde. Bei der Erntedankfeier wurde Dechant Pecha
von den Firmlingen dieses Jahres und den Ministranten tatkr�ftig
unterst�tzt. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von der Gro�meiseldorfer
Singgruppe unter der Leitung von Susanne Zanitzer. Nach der Messfeier gab es
den Mittagstisch im Garten bzw. der Scheune des Pfarrhofes. Der
Pfarrgemeinderat sorgte wie auch in den vergangenen Jahren f�r Schnitzel,
Schweinsbraten und Kaffee und Mehlspeisen. Der Reinerl�s des Erntedankfestes
wird f�r die Renovierung der Pfarrkirche verwendet. Ein herzliches �Vergelt�s
Gott� an alle Besucher und ein Danke an alle freiwilligen Helfer, die zum
Gelingen des Festes beigetragen haben. |
 |
Sakristeit�r
 |
Eine im
Bericht �ber die "Renovierung"
der Kirchent�r (siehe unten) angesprochene
weitere M�glichkeit, in Privat- bzw. Eigeninitiative Schritte zur
Kirchenrenovierung zu setzen, fand rasche Umsetzung!
Im Zuge der Durchf�hrung einer Sandstrahlarbeit bei
der Familie Leopold Mantler hat dieser dem
Firmenchef, Herrn Anton Hager von der Firma
Hager & Braito aus Reith bei Kitzb�hel (Tirol), die
Sakristeit�re gezeigt. Dieser stellte
fest, dass diese wundersch�ne T�re vor der Lasierung unbedingt
sandgestahlt oder abgebeizt geh�rt.
Leo Mantler hat mir den Herrn gesprochen und
dieser hat spontan bereit erkl�rt, die Arbeiten
in Strahltechnik noch Samstag Abend kostenlos
durchzuf�hren . W�hrend des
Vorabendgottesdienstes wurde die Sakristeit�re
ausgeh�ngt und bearbeitet. und um 19.30 Uhr
war die T�re bereits wieder
eingeh�ngt.
Herzlichen Dank f�r die Initiative von Leopold Mantler und
die spontane kostenlose Erledigung durch Herrn Hager. |
Neue Kirchent�r
 |
Rechtzeitig vor dem Erntedankfest
wurde eine neue Kirchent�r als Ersatz f�r die mehr als 200 Jahre alte T�r
montiert. Die alte T�r war schon �u�erst desolat, eine Restaurierung
war nicht mehr m�glich. Die neue T�r aus Eichenholz, die ein
originalgetreuer Nachbau der alten T�r ist, wurde von Franz Panholzer als
sein Beitrag zur Kirchenrenovierung sowohl finanziert als auch gefertigt.
Unz�hlige Arbeitsstunden waren notwendig, um die neue Kirchent�r
anzufertigen. Eine wahrlich gro�z�gige Spende, die ihre Nachahmer sucht -
die Erneuerung der T�r zum Choraufgang w�re z.B. eine M�glichkeit dazu. |
 |
Ehrenpreis f�r Nordic Walker
Anl�sslich 20 Jahre Stra�enmeisterei
Ravelsbach wurde heuer der 20. Familenwandertag der N� Landesbediensteten in
Ravelsbach abgehalten. �ber 1500 Personen waren nach Ravelsbach gekommen,
davon nahmen ca. 1300 Personen als Wanderer
und "Walker" am Landeswandertag teil. Die gr��ten
Gruppen wurden mit Pokalen ausgezeichnet (23 Pokale wurde vergeben).
Die Gro�meiseldorf Walking Gruppe hat den 2. Platz bei den G�stegruppen
erreicht. Ein wundersch�ner
Pokal, gespendet, von Pater Christian Blauenstein - Pfarrer von Ravelsbach
- wurde den Gro�meiseldorfern
(vertreten durch Ing. Hermann Fischer)
�berreicht.
Verantwortlich f�r die Veranstaltung in Ravelsbach war Herr Personalverter
Franz Bauer aus Gro�meiseldorf. Und auch die musikalische
Unterhaltung gab's durch die Gro�meiseldorfer
- Josef Angerbauer und Josef Baumgartner spielten
neben der Deutschmeisterkapelle Ravelsbach auf. |
 |
Ausflug der Vereine
 |
Der heurige Ausflug der Vereine -
veranstaltet vom Kameradschaftsbund, der Freiwilligen Feuerwehr und dem
Dorferneuerungsverein - fand am 9. September statt. Die
Fahrt ging ins s�dliche Nieder�sterreich, wo als erstes Ziel die
Besichtigung der Kruppschulen in Berndorf am Programm stand. Anschlie�end
ging die Fahrt weiter nach Kaiserbrunn im H�llental, wo das
Wasserleitungsmuseum (Wiener Hochquellenleitung) besichtigt wurde. Nach dem
Mittagessen in Kaiserbrunn wurde eine ca. 4,5 km-Wanderung durch das
H�llental bis zur Talstation der Raxseilbahn unternommen. Und auf dem
R�ckweg gab es auch noch einen Programmpunkt in Wien - einen Besuch im
B�hmerwaldmuseum, in dem auch
Bezug auf Johann Peter genommen wird. Dr. Gernot Peter, der die Einladung
zum Museumsbesuch bei seinem letzten Aufenthalt in Gro�meiseldorf
ausgesprochen hatte, f�hrte durch das Museum. Als Abschluss des diesj�hrigen
Vereinsausfluges stand - bereits wieder zu Hause angekommen - ein
Heurigenbesuch bei der Fam. Panholzer auf dem Programm.
Bilder vom Vereinsausflug finden Sie hier! |
Feuerwehrkirtag 2006
Vom 25. - 27. August 2006 war es wieder
so weit. Traditionell fand am letzten Augustwochenende der Feuerwehrkirtag
statt. Der Freitag begann mit dem Oldie- und Schlagerabend. DJ MOH sorgt f�r
die musikalische Unterhaltung. Heuer gab es zum ersten Mal am Freitag und
Samstag an der Bar auch selbstgemixte Cocktails, die von den Besuchern sehr
gern angenommen wurden.
Am Samstag begann um 16 Uhr f�r die Kinder ein Spielefest, das von der
Familie Karin und Walter Kopp veranstaltet wurde. Die Kinder mussten einen
Geschicklichkeitsparcours bew�ltigen,
der aus verschiedenen Aufgaben bestand, wie z. B. Zielspritzen, Dart,
Fu�ball - Zielschie�en, Dosen schie�en, Ringe werfen, Kegeln, Basketball
werfen, Millionenshow, Sackh�pfen, Grasschi und Golfen. Zum Abschluss gab es
noch ein Indianergrillen und anschlie�end die Siegerehrung. Um 20.30
Uhr spielte die Musikgruppe Let�s Dance zum Tanz auf.
Der Sonntagvormittag begann um 10
Uhr mit der Feldmesse, die von Dechant Norbert Pecha zelebriert und
von der Musikgruppe Let�s Dance musikalisch mitgestaltet wurde. Kommandant
Gerhard Stopfer konnte zahlreiche Ehreng�ste begr��en und gab einen Bericht
�ber das vergangene Jahr. Drei Jugendliche konnten f�r die Jugendfeuerwehr
in Ziersdorf gewonnen werden. Dies sind Peter
Fehringer, Bernhard Litsch und Patrick
Stopfer. Patrick Stopfer hat heuer im Rahmen
der Landesjugendbewerbe das Leistungsabzeichen in Bronze im Einzelbewerb
errungen. Der Kommandant gratuliere dazu sehr herzlich.
Zum ersten Mal gab es einen Kinderflohmarkt. Dabei konnten die Kinder selbst
mitgebrachte Sachen vor dem Festzelt verkaufen. Der Mittagstisch wurde sehr
gut angenommen. Ein gro�es Lob geht dabei an das gesamte K�chenpersonal. Am
Nachmittag spielte der Musikverein Gro�meiseldorf schon zum traditionellen
Kirtagskonzert auf. Weitere Bilder
vom Kirtag finden Sie hier .... |
 |
Diamantene Hochzeit
 |
Das Ehepaar Maria und
�k.Rat Leopold Mantler feierte am 15. August 2006 die
Diamantene Hochzeit. Gefeiert wurde das 60-j�hrige Jubil�um im Kreise der
Familie in der Kirche von Maria Dreieichen.
Im Rahmen einer kleinen Feier �berreichte Bezirkshauptmann Mag. Stefan
Grusch am 16. August das Gl�ckwunschschreiben des Landeshauptmannes sowie
die Ehrengabe der N� Landesregierung. Auch Dechant Norbert Pecha sowie eine
Abordnung der Gemeinde und des Seniorenbundes nahmen an dieser Feier teil
und �berbrachten Gl�ckw�nsche. |
Kinderspielplatz
 |
Dem Aufruf des Dorferneuerungsvereines,
dem Gro�meiseldorfer Kinderspielplatz wiederum ein attraktives
Erscheinungsbild zu verschaffen, waren am Samstag, dem 22. Juli doch einige
Dorfbewohner gefolgt. OV Wenzl nahm sich der Nadelb�ume an, die den
Spielplatz auf zwei Seiten begrenzen. Einige B�ume, die bereits weit auf
Nachbargrundst�cke ragten, wurden umgeschnitten. Weiters wurden �ste im
unteren Bereich der B�ume entfernt, um die Verletzungsgefahr f�r die Kinder
zu minimieren. Zwei Spielger�te wurden lackiert, der Sand der Sandkiste
erneuert, Unkraut zwischen den Str�uchern sowie der Rasen gem�ht,
gef�hrliche Bodenunebenheiten aufgef�llt usw. Zu Mittag bot der Spielplatz
bereits ein sehr einladendes Bild. Hoffentlich nutzen die Kinder den
Spielplatz regelm��ig - die Voraussetzungen daf�r sind nach der
Teilrenovierung bestens. |
 |
Gro�meiseldorfer beim 2.
Maissauer Stadtlauf
 |
Beim 2. Maissauer Stadtlauf, bei dem in
mehreren Altersgruppen gleichzeitig die Hollabrunner Bezirksmeisterschaften
ausgetragen wurden, waren 10
Teilnehmer vom LC Buschenschank Panholzer am Start: Anton
Zeitlberger, Michaela Zehetner , Adolf Hainzl, Lukas Zimmermann, Wilhelm
Panholzer, Michaela Heindl (alle im Bild links), Herbert Panholzer, Adalbert
Bachlechner, Sepp und Eduard Stubenvoll. Die vier erstgenannten bew�ltigten
den Hobbylauf �ber 4,28 km, die restlichen den Hauptlauf �ber die doppelte
Distanz. Die StarterInnen aus Gro�meiseldorf absolvierten die L�ufe in ihren
Altersklassen �u�erst erfolgreich: Den Klassensieg erreichte A. Hainzl, am
Siegespodest weiters Michaela Heindl, A. Zeitlberger und Lukas
Zimmermann. Bei der Wertung der Bezirksmeisterschaften r�umte Michaela
Heindl so richtig ab: Sie erreichte den 2. Platz in ihrer Altersklasse sowie
den 3. Rang in der Damen-Gesamtwertung. Durch einen Fehler der Organisation
schien L. Zimmermann nicht in der Bezirkswertung auf - er hatte seine
Altersklasse gewonnen. Die Ergebnisse finden Sie unter
www.lurs.at. |
WM-Quiz der JVP
Gro�meiseldorf
Unter dem Titel �Tippen Sie den
Fu�ball-Weltmeister 06� startete die JVP Gro�meiseldorf rechtzeitig vor
Beginn der Fu�ball- Weltmeisterschaft ein Fu�ball-Quiz.
Zu gewinnen gab es einen originalen Adidas WM-Fu�ball mit dem Namen +TeamgeistTM
im Wert von 110,- Euro. Dazu musste nur auf den richtigen Weltmeister
getippt werden, aber auch ein Qu�ntchen Gl�ck sollte
n�tig sein, um aus den richtigen Tipps als Gewinner
hervorzugehen. Als Kooperationspartner � Aufstellungsort f�r die Einwurfbox
der teilnehmenden Gewinnlose - fungierte das Heurigenlokal Panholzer.
Herzlichen Dank daf�r!
Die Teilnahme endete mit Beginn des Er�ffnungsspiels Deutschland � Costa
Rica am 09. Juni 06. Danach hie� es nur noch mitzittern bis zum Finale.
Anschlie�end an das Finale Italien � Frankreich wurde die Siegerermittlung
durchgef�hrt. Gl�cksengerl Christina Brem zog aus den acht richtig
ausgef�llten Losen J�rgen Walzer als Gewinner des WM-Balls.
JVP-Obmann Roman Fischer konnte am 11. Juli den Ball dem gl�cklichen Sieger
�berreichen. Von J�rgen Walzer wurde der Fu�ball sogleich als Matchball dem
Sportverein Gro�meiseldorf, unter Obmann Thomas Autherith, zur Verf�gung
gestellt.
Bild von links nach rechts: SV Obmann Thomas
Autherith, Gewinner J�rgen Walzer, JVP-Obmann Roman Fischer bei der �bergabe
des WM-Fu�balls |
 |
Hochzeit von Petra und
Markus Hainzl
Bericht + Bilder finden Sie hier!
Fu�ball: Kleinfeldturnier
beim Ziersdorfer Volksfest
 |
Am Sonntag, dem 2. Juli fand anl�sslich
des Ziersdorfer Volksfestes ein Kleinfeld-Fu�ballturnier der
Ortsmannschaften statt, an dem 7 Mannschaften teilnahmen.
Nach der Vorrunde belegte die Gro�meiseldorfer Mannschaft mit 3
Unentschieden und einem Sieg den 4. Platz. Im Semifinale wurde Fahndorf mit
1:0 besiegt. Das Finale gegen die Jugendszene Ziersdorf endete mit 0:0,
sodass ein Siebenmeterschie�en �ber den Turniersieg entscheiden musste.
Ziersdorf siegte dabei mit 2:1, sodass Gro�meiseldorf den ausgezeichneten 2.
Platz errang.
Die Gro�meiseldorfer Mannschaft bildeten Adolf Hainzl, David Waltner, Roman
Fischer, Hermann Zehetner, Lukas Zimmermann, Werner Mehofer, Rene Auterith
(alle am Bild von links nach rechts) sowie Thomas Mold. |
Fu�ball: Sportjournalisten
gegen Senioren Gro�meiseldorf
 |
Am 1. Juli fand am
Vormittag ein Freundschaftsspiel zwischen den Teams der Sportjournalisten
und den Gro�meiseldorfer Senioren statt. Die Namen der Mannschaften sagten
leider gar nichts �ber deren Zusammensetzung aus - bei den Sportjournalisten
war kein einziger bekannter Journalist dabei, bei den Gro�meiseldorfer
Senioren waren gerade 3 Gro�meiseldorfer (die beiden Torm�nner Andreas
Baumgartner und Gerhard Stopfer sowie Helmut Kanzian) im Einsatz. Im
Anschluss an das Spiel, das mit 7:6 f�r die Journalisten endete, gab's
Schweinsbraten zum Mittagessen. |
 |
Geburten
Nachwuchs bei Natascha
Marker und Alexander Stopfer! Sohn Marcel wurde am
Freitag, dem 10.11.2006 um
21:23 im Wiener AKH per Kaiserschnitt geboren, er ist 52 cm gro�
und 3180 Gramm schwer. Die Internetgemeinschaft gratuliert! |
Am 11. August 2006 ist Ben Mehofer, Sohn von Doris und Werner Mehofer, zur Welt gekommen. (N�heren Daten sind leider nicht bekannt) |
Nachwuchs im Haus Sonja und Reinhard Fehringer:
Sohn Nico wurde geboren!
(N�heren Daten sind leider nicht bekannt) |
Am 23. Februar 2006 ist Nicole Waltner,
Tochter von Ingrid und Erwin Waltner, im Krankenhaus Tulln zur Welt gekommen.
Sie war bei der Geburt 51 cm gro� und 3.950 Gramm schwer. Ein Foto gibt es
unter www.babygalerie.at,
Klinik Tulln |
Todesf�lle
Maria
Kirschka ist am 15. Dezember
2006 im 87. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis
fand am Freitag, dem
22. Dezember um 14.00 Uhr statt. |
Hedwig
Ehrentraut ist im 84. Lebensjahr verstorben. |
Helene
Heindl ist am 8. Juni
2006 im 66. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis
fand am Montag, dem 12.
Juni um 14.00 Uhr statt. |
Franz Schneider ist am
21. Mai 2006 im 71. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis
fand am Samstag,
dem 27. Mai um 14.00 Uhr statt. |
|