Aktuelles aus Gro�meiseldorf

Geburten Todesf�lle Zur Homepage

Turmblasen

Am Weihnachtsabend sorgte eine Bl�sergruppe des Musikvereins Gro�meiseldorf mit dem traditionellen Turmblasen wieder f�r weihnachtliche Stimmung vor und nach der Christmette.  Nach der Christmette, zelebriert von Pater Othmar, wurde von der Jugend selbstgebackener Lebkuchen verteilt und die Ortsbev�lkerung zu Gl�hwein und Kinderpunsch in den Garten der alten Schule geladen. Zahlreiche Gro�meiseldorferInnen folgten der Einladung. Zus�tzlich wurde das 24. Fenster des Gro�meiseldorfer Adventkalenders ge�ffnet.

Wintersonnwendfeier

Am Freitag, dem 21. Dezember wurde die heurige Wintersonnwendfeier am Sportplatz abgehalten - eine gemeinsame Veranstaltung des �KB und des Musikvereins Gro�meiseldorf. Gerhard Stopfer, der derzeit den �KB interimsm��ig  f�hrt, hie� in seiner Begr��ung den Ravelsbacher B�rgermeister Walter Schmid, OV Josef Wenzl sowie eine Abordnung des �KB Maissau mit Obmann Zarda herzlich willkommen. Die G�ste konnten sich bei Gl�hwein, Punsch und Kinderpunsch erw�rmen, was bei dem doch recht kalten Nordostwind auch mehr als notwendig war. Eine Bl�sergruppe des Musikvereins Gro�meiseldorf brachte mit ihren Melodien weihnachtliche Stimmung in den Abend. Auch wenn das Sonnwendfeuer vorerst nicht abbrennen wollte - durch den starken Raureif war der Haufen sehr durchn�sst - gab es schlie�lich doch noch einen gelungenen Ausklang der Veranstaltung. Weitere Bilder finden Sie hier ...

Besinnlicher Advent

Am Nachmittag des 3. Adventsonntages wurde in der Pfarrkirche Gro�meiseldorf eine vorweihnachtliche, besinnliche Stunde gefeiert. Nach der Begr��ung durch Dechant Norbert Pecha wurden besinnliche, aber auch heitere weihnachtliche Geschichten und Texte durch Gro�meiseldorfer Kinder sowie Helma Wachter vorgetragen. Musikalische Beitr�ge wurden von der Bl�sergruppe des Musikvereines Gro�meiseldorf und der Singgruppe Gro�meiseldorf gestaltet. Nach der Feierstunde in der Kirche hatte der Pfarrgemeinderat im Pfarrhostadel Gl�hwein, Punsch und Kinderpunsch sowie Mehlspeisen vorbereitet.
Unter den zahlreichen Besuchern war auch B�rgermeister Gartner mit Gattin.

Gro�meiseldorfer Adventkalender

Nach dem �beraus gro�en erfolg und positivem Echo des 1. Gro�meiseldorfer Adventkalenders im vergangenen Jahr richtet die Jugend Gro�meiseldorf auch heuer wieder einen Adventkalender in der Ortschaft ein.
Dieser Adventkalender besteht aus selbst gebastelten Fensterbildern, die im Hintergrund beleuchtet werden. Mit diesen Bildern soll vorweihnachtliche Stimmung vermittelt werden.
Begeben Sie sich bei einem abendlichen Spaziergang auf Entdeckungstour durch den Ort und genie�en Sie die vorweihnachtlichen Motive.
Die Bilder k�nnen auch auf www.diejugend.com und auf der Startseite von www.grossmeiseldorf.at betrachtet werden.

Ausstellungser�ffnung - DEV-Obmann Stopfer war dabei

DEV-Obmann Gerhard Stopfer war der Einladung von Fridoline Frey gefolgt und besuchte am 22.11.2007 die Er�ffnung der Ausstellung ihrer Aquarelle mit dem Thema "Blickpunkte"  im Realb�ro Dr. Max Huber, T�gel Immobilien GmbH, in der Lainzer Stra�e 27 in Wien Hietzing. Fridoline Frey hatte ihre Bilder beim heurigen Gro�meiseldorfer Dorffest im Dorfhaus ausgestellt, was bei der Er�ffnung ihrer nun laufenden Ausstellung  besonders positiv hervorgehoben wurde. Zahlreiche G�ste waren zur Er�ffnung gekommen, die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Ausr�ckungen des �KB Gro�meiseldorf

Rund um Allerheiligen hatte der �KB Gro�meiseldorf folgende Ausr�ckungen:
25.10.2007 Soldatenfriedhof in Retz: Heldenehrung mit Feldmesse und Ansprachen, der �KB Gro�meiseldorf ist  durch Kommandant Gerhard Stopfer und Fahnenoffizier Franz Stopfer (siehe Bild links) vertreten.

26.10.2007 Friedensmesse in Maissau:
Witterungsbedingt wurde die Friedensmesse vom Friedenskreuz bei der Amethystwelt  in die Kirche verlegt. Anschlie�end gem�tliches Beisammensein beim Heurigen Humer. Vertreten durch Gerhard Stopfer, Franz Stopfer und Obmann-Stv.  Kommandant-Stv. Johann Roch.
28.10.2007 Einsegnung des Kriegerdenkmals in Fahndorf:
Messe in der Kirche, anschlie�end Marsch zum Kriegerdenkmal und Segnung. Vertreten durch Gerhard Stopfer und Franz Stopfer (Bilder unten).
01.11.2007 Allerheiligenprozession in Gro�meiseldorf:
Der  �KB Gro�meiseldorf r�ckte zum Friedhofsgang aus, eine Sammlung f�r das Schwarze Kreuz wurde vor dem Friedhof durchgef�hrt, bei der � 200,- gespendet wurden. Der �KB und das Schwarze Kreuz bedanken sich f�r die Spenden. Das Schwarze Kreuz ist f�r die Erhaltung der Kriegsgr�ber in den ehemaligen Kriegsgebieten verantwortlich.

        

DEV organisiert Besuch im Konzerthaus Weinviertel

Gro�meiseldorf war, organisiert vom Dorferneuerungsverein Gro�meiseldorf, mit �ber 40 Personen bei der Veranstaltung der  Gruppe Kreuz & Quer  "a capella night" am 25. Oktober 2007 im Konzerthaus Weinviertel vertreten. Unter den vielen Gro�meiseldorfern waren auch der frischgebackene 50-er Alois Landgesell, OV Wenzl, GGR Fischer und GR Roch Johannes.
Die gesamten Besucher waren von den Darbietungen der S�nger (ohne Instrumentenbegleitung) �u�erst begeistert und so gab es auch nach dem Konzert noch spontane Darbietungen im Foyer bei einem Glas Wein. Einfach toll, einfach super dieser Abend.
Erfreulicher Weise kommen einige Personen der Gruppe Kreuz und Quer aus unserer unmittelbaren Umgebung (Pfaffstetten bzw. Ottenthal).
Ein Gruppe, welche die Zukunft noch vor sich hat, es war sch�n dabei gewesen zu sein.!
Einige Bilder finden Sie hier!
                                                                                                                                                        Bericht und Fotos: Ing. Hermann Fischer

50. Geburtstag von Alois Landgesell

Alois Landgesell feierte k�rzlich seinen 50. Geburtstag. Da er sowohl beim Musikverein Gro�meiseldorf als auch bei der Trachtenkapelle Ziersdorf seit Jahrzehnten aktiv ist, gab es am 12. 10. die erste Feier mit den beiden Musikkapellen. Am 20.10. fand eine weitere Feier statt, zu der die KollegInnen der Marktgemeinde Ziersdorf - an der Spitze B�rgermeister Johann Gartner und Vize Erich Schr�ter - sowie Freunde geladen waren.
Die Internetgemeinschaft Gro�meiseldorf gratuliert herzlich!

Hiatafest 2007

Bei guten Wetterbedingungen fand das heurige Hiata-Fest am 7.10.2007, veranstaltet vom Weinbauverein Gro�meiseldorf unter dem Obmann Frank Josef,  statt. Es begann mit einer Walking Tour zur Hiatah�tte von Ebersbrunn und endete bei gem�tlichem Beisammensein vor der Hiatah�tte in Gro�meiseldorf.
Herrliche, gute schmeckende Naturprodukte wurden angeboten und �ber 100 Besucher waren davon begeistert. Auch B�rgermeister Gartner besuchte mit seiner Gattin die Veranstaltung.
Ein "besonderer Gast" war ULLI EICHLER aus Tirol (Igls/Patscherkofel). Die Dame suchte ein Zimmer in der Gegend und kam zuf�llig in das Haus der Familie Frank. Dort gab es lediglich Zimmer f�r Weinleser, daraufhin antwortete die Dame spontan: "Da lese ich halt auch mit"  und so kam Frau Eichler  zu einem Quartier mit besonderer Atmosph�re. Sie war erfreut von der freundlichen Aufnahme in der Gegend und von den netten B�rgern bis hin zu einem zuf�lligen Zusammentreffen mit unseren LH Dr. Erwin Pr�ll im Brandlhof in Radlbrunn. 
Was es nicht alles gibt und der Zufall Regie spielt !!!

Bericht und Fotos: Ing. Hermann Fischer

Seltenes Jagdgl�ck

Nicht allt�gliches Jagdgl�ck hatte Jagdleiter Martin Hainzl am Samstag, dem 8. September 2007: Er erlegte im Gro�meiseldorfer Revier - genauer im "2. Holz" - ein stattliches Wildschwein. Der Keiler brachte aufgebrochen 109 kg auf die Waage.
Im Bild rechts sieht man einen Feldhasen in seltener F�rbung in einem Gro�meiseldorfer Weingarten - anstatt des �blicherweise br�unlichen Fells erstrahlt dieser Hase in wei�.

Fu�wallfahrt nach Maria Dreieichen

Am Sonntag, dem 16.9.2007 fand die von Ing. Hermann Fischer, Alois Landgesell und OV Josef Wenzl bestens organisierte Fu�wallfahrt nach Maria Dreieichen statt. Um 5 Uhr morgens verabschiedete Dechant Norbert Pecha etwa 40 Wallfahrer in der Gro�meiseldorfer Pfarrkirche. Das von Franz Panholzer angefertigte Wallfahrerkreuz wurde �ber die ganze Strecke an der Spitze der Wallfahrergruppe abwechselnd von den teilnehmenden M�nnern getragen. Der Weg f�hrte von Gro�meiseldorf �ber die H�lle - welch eine Gegend f�r Wallfahrer - �ber Feldwege vorbei an Pfaffstetten nach Oberravelsbach. Weiter ging es �ber Gr�bern und Gumping nach Amelsdorf, wo der Wallfahrerzug genau nach Zeitplan um 8 Uhr ankam. Bei der Kapelle in Amelsdorf wurde nun Fr�hst�ckspause gehalten. Ca. 12 km der Strecke lagen zu diesem Zeitpunkt bereits hinter uns. In Amelsdorf kamen einige Wallfahrer dazu, sodass nunmehr mehr als 40 Pilger auf dem Weg nach Maria Dreieichen unterwegs waren. �ber Reinprechtsp�lla, vorbei an Stockern kamen wir wenige Minuten nach 11 Uhr in Maria Dreieichen an. Zahlreiche Gro�meiseldorferInnen waren den Wallfahrern mit dem Auto nach Maria Dreieichen gefolgt. Dechant Pecha begr��te die Wallfahrer vor dem Portal der Wallfahrtskirche. Nach dem Einzug in die Kirche wurde die heilige Messe gefeiert. Mit dem anschlie�enden gemeinsamen  Mittagessen endete die Fu�wallfahrt nach Maria Dreieichen.
Es ist geplant, k�nftig jeweils im Abstand von 2 Jahren die Fu�wallfahrt nach Maria Dreieichen durchzuf�hren. Hier finden Sie Bilder!

Erntedank

Am Sonntag, dem 9. September wurde in der Pfarrkirche das Erntedankfest gefeiert. Dechant Norbert Pecha zelebrierte nach dem Einzug mit der Erntekrone die heilige Messe, am Beginn der Messfeier gestalteten die MinistrantInnen den Erntedank mit. Anschlie�end segnete Dechant Pecha das neue Wallfahrerkreuz f�r die Fu�wallfahrt nach Maria Dreieichen am 16.9. Die musikalische Gestaltung der Messfeier lag in den H�nden der Gro�meiseldorfer Singgruppe unter der Leitung von Susanne Zanitzer. Johannes Roch �berreichte Dechant Pecha am Ende der heiligen Messe den Reinerl�s von EUR 400,-- der heurigen Fr�hjahrswanderung f�r die Renovierung der Pfarrkirche.
Der anschlie�ende Mittagstisch in der Scheune im Pfarrhof war gut besucht - es gab Schnitzel, Schweinsbraten sowie Kaffee und Mehlspeisen.

Feuerwehrkirtag 2007

Der diesj�hrige Feuerwehrkirtag fand vom 24.-26. August im Feuerwehrhaus statt. Programmpunkte waren ein Schlagerabend mit DJ MoH am Freitag, das Spielefest sowie der Kirtagstanz am Samstag sowie Feldmesse, Mittagstisch und Kirtagskonzert mit dem Musikverein Gro�meiseldorf am Sonntag.
Einen ausf�hrlichen Bericht �ber den Kirtag finden Sie auf der Webseite der FF Gro�meiseldorf.
Bilder vom Kirtag 2007 finden Sie hier!

Abschluss des Schmidataler Laufcups

Der Ravelsbacher Marktlauf war am 11.8. die Abschlussveranstaltung des Schmidataler Laufcups 2007, an der auch wieder mehrer Gro�meiseldorfer L�uferInnen �ber die 5- und 10-km-Distanz teilnahmen. Sehr erfolgreich absolvierten Michaela Heindl, Anna Bachlechner und Lukas Zimmermann den 5 km-Lauf, die in ihren Altersklassen die Pl�tze 2, 3 bzw. 1 belegten.
Auch in der Gesamtwertung des heurigen Laufcups scheinen Gro�meiseldorferInnen in den Siegerlisten auf: Michaela Heindl belegte in der Gesamtwertung �ber 5 km den dritten und in ihrer Alterskategorie den zweiten Platz. Lukas Zimmermann gewann seine Altersklasse �ber 5 km (Gesamtwertung 10. Platz). Die Siegerehrung des Laufcups findet in einer eigenen Veranstaltung am 25. August statt.
Hier finden Sie alle Ergebnisse des Schmidataler Laufcups 2007

Finale der Seniorenmeisterschaft

Die Finalveranstaltung der heurigen Fu�ball-Seniorenmeisterschaft, an der die Mannschaften aus Gettsdorf, Gro�riedenthal, Manhartsberg und Gro�meiseldorf teilnehmen, fand am 28. Juli in Gro�meiseldorf statt. Das Spiel um den 3. Platz bestritten die Mannschaften aus Gro�riedenthal und Manhartsberg. Nach ausgeglichenem Spiel stand es lange Zeit 1:1, doch in den letzten Minuten des Matches entschied  Manhartsberg das Spiel noch klar mit 4:1 f�r sich. Das Finale zwischen Gettsdorf, dem Vorjahrssieger, und Gro�meiseldorf stand auf sehr hohem Niveau, besonders das Tempo im Spiel war f�r Seniorenmannschaften �u�erst hoch. Gettsdorf ging mit 1:0 in F�hrung, doch bald schaffte sich Gro�meiseldorf eine klare �berlegenheit und siegte schlie�lich hochverdient mit 7:1. Der Wanderpokal f�r den Seniorenmeister bleibt damit f�r 1 Jahr in Gro�meiseldorf.

Ausflug der Vereine

Ziel des Ausflugs der Vereine war heuer Wien mit einer Besichtigung des Rathauses und der Innenstadt. Im Rathaus bekamen wir R�ume zu sehen, die sonst nicht eingesehen werden k�nnen. Eduard Pohosky, der im Rathaus arbeitet, f�hrte uns durch die R�ume. Fast bis zum Rathausmann konnten wir vorsto�en. Es war eine sehenswerte F�hrung, f�r die wir uns sehr herzlich bei Eduard Pohosky bedanken! Nach dem Mittagessen �bernahm uns ein Fremdenf�hrer und begleitete uns den ganzen Nachmittag. Als erstes fuhren wir den Ring ab, wo uns die wichtigsten Geb�ude erkl�rt wurden. Nach einem Zwischenstop am Schwedenplatz, um uns ein Eis zu g�nnen, marschierten wir in die Altstadt von Wien. Da bekamen wir einen Einblick in kleine Gassen und Innenh�fe, von denen wir  bisher gar nicht wussten, dass es sie gibt. Jede Gasse und Innenhof hat ihr eigene Geschichte. Zum Beispiel in der Griechengasse mussten vor jeder Kutsche jemand gehen damit sie sicher durch die Gasse fahren und niemanden �berfahren wird. Auch einige Kirchen wurden besucht. Nach einer ca. dreist�ndiger Besichtigung fuhren wir zu einem Heurigen. Die Ausf�hrung dieses Ausfluges hatte heuer die Feuerwehr. Kommandant Gerhard Stopfer bedankt sich bei Martin Hainzl, der die Reise zusammengestellt hat und f�r die Organisation verantwortlich war. Es war heuer 49 Erwachsen und Kinder, darunter einige G�ste aus Maissau, beim Ausflug dabei.         Bericht: Gerhard Stopfer
Bilder vom Ausflug finden Sie hier!

Bek�mpfung der Holzsch�dlinge in der Pfarrkirche

In der Zeit vom 11. - 20. Juli ist die Pfarrkirche Gro�meiseldorf gesperrt, da eine Begasung mit Blaus�uregas gegen Holzsch�dlinge durchgef�hrt wird. Den Bewohnern von Gro�meiseldorf wurde es erm�glicht, vom Holzwurm befallene Gegenst�nde w�hrend der Begasung in der Kichre zu deponieren. Derzeit (18.7.) wird die Kirche bel�ftet, um das giftige Gas aus der Kirche zu bringen.

Bl�hstreifen

Wenn Sie in letzter Zeit �ber Gro�meiseldorfer G�terwege gewandert oder mit dem Rad gefahren sind, sind ihnen vielleicht bl�hende Streifen zwischen den Feldern aufgefallen. Die Jagdgesellschaft Gro�meiseldorf hat im gesamten Revier insgesamt 14 Bl�hstreifen mit einer Gesamtfl�che von 4 Hektar angelegt. Diese Bl�hstreifen, auf denen vor allem Buchweizen, Ringelblume, Pacelia und diverse Kleesorten ges�t wurde, soll vielen Tierarten ihren Lebensraum bieten, wenn die Felder ringsherum abgeerntet sind. Viele Insektenarten wie beispielsweise Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen �ber die bl�henden Pflanzen und finden hier reichlich Nahrung. Aber die Bl�hstreifen stellen auch Deckung f�r das Wild dar und beherbergen Bodenbr�ter wie z.B. die Feldlerche.
Erm�glicht wurde das Anlegen dieser Bl�hstreifen, die derzeit vor allem violett-blau bl�hen, von den Gro�meiseldorfer Landwirten, die die Fl�chen der Jagdgesellschaft zur Verf�gung gestellt haben.
Die Jagdgesellschaft Gro�meiseldorf m�chte sich auf diesem Weg bei den Landwirten f�r ihr Entgegenkommen recht herzlich bedanken.

Dorffest

Am 16. und 17. Juni 2007 stand Gro�meiseldorf im Zeichen des 7. Dorffestes. Heuer gab es beim Dorffest an 16 Punkten des Ortes Aktivit�ten - neben vielf�ltigen kulinarischen Gen�ssen gab es auch ein kulturelles Angebot in Form von 3 Ausstellungen sowie ein Kinderprogramm mit Lama-Trekking und dem Amethyst-Sch�rferlebnis. Am Samstag wurde die Ausstellung im Dorfhaus - "Sinnbilder" von Fridoline Frey - nach der Begr��ung durch OV Josef Wenzl durch Wolfgang Brunner, einem ehemaligen Gro�meiseldorfer (heute Schuldirektor in Wien) er�ffnet. Der H�hepunkt des Samstages stellte der Fackelzug durch den Ort, angef�hrt vom Musikverein Gro�meiseldorf, dar. Er endete mit der Entz�ndung des Sonnwendfeuers (siehe Bild links). Leider setzte unmittelbar danach Regen ein, der den bis dahin gro�en Besucherstrom auf der Dorfstra�e abrei�en lie�.
Der Sonntag war bereits zum Mittagstisch sehr gut besucht, und bis zum Abend nahmen hunderte G�ste das umfangreiche Angebot beim heurigen Dorffest in Anspruch. Eine junge S�ngerin mu� unbedingt noch erw�hnt werden - Tanja Angerbauer stellte bei mehreren Auftritten im Musikgarten Angerbauer in Begleitung ihres Opas ihr musikalisches Talent unter Beweis.
Bilder vom Dorffest finden Sie hier ...

Fr�hschoppen im Florianihof Walzer

Am Sonntag, dem 10. Juni spielte der Musikverein Gro�meiseldorf zum Fr�hschoppen im Florianihof Walzer auf. In Vertretung des Gastwirtes J�rgen Walzer, der in der K�che wegen des gro�en Andranges unabk�mmlich war, �berreichte Rainer Walzer eine gro�z�gige Spende an den Musikvereinsobmann Leopold Mantler. Der Musikverein Gro�meiseldorf hat den Florianihof als Vereinslokal auserkoren. Als Zeichen daf�r �berreichte Alois Landgesell eine Skulptur aus Glas mit den Unterschriften aller MusikerInnen des Musikvereins Gro�meiseldorf.

Dorfhaus fit f�r Ausstellung

Das Gro�meiseldorfer Dorfhaus wird beim heurigen Dorffest am 16. und 17. Juni erstmals als Ausstellungsraum genutzt. Fridoline Frey pr�sentiert in ihrer ersten Ausstellung Aquarelle unter dem Thema "Sinnbilder".
Damit die R�umlichkeiten des Dorfhauses "ausstellungsfit" werden, wurde von der Familie Frey Hand angelegt - in Absprache mit dem Dorferneuerungsverein wurden die W�nde gewei�t sowie Leisten zum Befestigen der Bilder angebracht. In der Nachnutzung k�nnen diese Leisten f�r weitere Ausstellungen, aber beispielsweise  auch zum Anbringen von Dekoration bestens verwendet werden.
Die Ausstellung "Sinnbilder"  wird am Samstag, 16. Juni um 18.00 Uhr im Dorfhaus er�ffnet.

Musikverein Gro�meiseldorf beim Schmidataler K�rndlfest 2007

Das Schmidataler K�rndlfest 2007 ging am 2. und 3.6.2007 in Gro�wetzdorf �ber die B�hne. Beim gro�en K�rndlfest-Umzug, der leider durch schlechtes Wetter beeinflusst war, war erstmals der Musikverein Gro�meiseldorf auf einem Umzugswagen vertreten.

Einen Detailbericht �ber den Auftritt finden Sie auf der Homepage des Musikvereines Gro�meiseldorf.

 

Dorftratsch 2007 (April bis Anfang Juni)  
Dorftratsch 2007 (J�nner bis Anfang April) Dorftratsch aus dem Jahr 2006
Dorftratsch aus dem Jahr 2005 Dorftratsch aus dem Jahr 2004
Dorftratsch aus dem Jahr 2003 Dorftratsch aus dem Jahr 2002
Dorftratsch aus dem Jahr 2001 Dorftratsch aus dem Jahr 2000

Geburten

Sebastian Wunderer, Sohn und Stammhalter von Maria und Josef Wunderer, ist am 16. M�rz 2007 um 7:44 Uhr im Krankenhaus Tulln zur Welt gekommen. Sebastian ist 51 cm gro� und wiegt 3,10 kg. Die Internetgemeinschaft gratuliert den Eltern herzlich zum Stammhalter! Hier geht's zur Babygalerie mit einem Bild von Sebastian Wunderer...

Todesf�lle

Josef Greilinger ist am 22. Dezember 2007 im 74. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis fand am Freitag, dem 28. Dezember um 14.00 Uhr statt.
Leopold Ehrentraut ist am 23. Februar 2007 im 79. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis fand am Donnerstag, dem 1. M�rz um 14.00 Uhr statt.
Frieda Zimmermann ist am 19. Februar 2007 im 88. Lebensjahr verstorben. Das Begr�bnis fand am Samstag, dem 24. Februar um 10.00 Uhr statt.